[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Geschirrspülmaschine defekt.

Gehe zu:  
Avatar  Geschirrspülmaschine defekt.  (Gelesen 1343 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2014, um 08:47:54 Uhr

Wenn das Thema an dieser Stelle falsch ist bitte verschieben.

Hier im Forum gibt es ja einige die sich einen Detektor selber bauen, vieleicht gibt es ja auch jemand der mir bei meinem Problem helfen kann. Darum meine Frage. Kennt sich jemand mit defekten Geschirrspülern aus?




Offline
(versteckt)
#1
30. August 2014, um 08:56:14 Uhr

hallo
nein
aber viel glück Zwinkernd

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
30. August 2014, um 08:57:01 Uhr

Die kennen sich aus, eventuell mußt du dich anmelden

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/


Offline
(versteckt)
#3
30. August 2014, um 09:05:50 Uhr

Erkläre uns dein Problem

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2014, um 11:09:45 Uhr

Kommt auf das genaue Problem an - musste unsere Maschine auch schonmal reparieren.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
30. August 2014, um 11:37:07 Uhr

Hallo Thalvur,
wenn Du ein Zu-Ablaufproblem hast, tausche den Absperrhahn, wo man Deinen Wasserzulauf für die Spülmaschine zusperren kann. Das war bei uns das Problem, obwohl da noch jede Menge Wasser raus kam, wenn man den Schlauch abgeklemmt hat, lag es trotzdem daran.
Viel Glück.
und
Gut Fund
Hoss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. August 2014, um 12:19:24 Uhr

Was das genaue Problem ist kann ich nicht bestimmen  sonst wäre es schon behoben Grinsend  Es scheint irgendetwas mit dem Ablauf oder dem Wasserstandssensor zu sein.

Ich schalte Maschine ein, es pumt aber gibt dann nach einer gewissen Zeit wenn es starten soll einen Fehler, 8x blinken. Heist Sieb verstopft, Ablaufschlauch geknickt oder Siphons dicht. Nichts davon ist der Fall. Es pumpt ja auch restlos alles ab aber startet dann nicht neu. 

Habe das Magnetventil des Zulaufs gewechselt. Maschine komplett ausgebaut, Schläuche von Pumpe demontiert, Pumpe auf Fremdkörper untersucht, zusammengeschraubt und plötzlich ging sie wieder. Paar mal leer laufen lassen ohne Probleme. Am nächsten Tag ging wieder nix mehr. 

Mein Verdacht ist der Wasserstandssensor. Ich habe aber keine Ahnung wo der sitzt. Weitererer Verdacht, der Salzbehälter hat zwei Kammern, eine ist schon braun. Weis nicht wie ich diesen abmontieren und reinigen kann.

Maschine ist Whirpool ADG 6340 IX

Offline
(versteckt)
#7
30. August 2014, um 12:30:59 Uhr

Mach mal nen Reset- Einschalttaste 3 Sekunden drücken

Offline
(versteckt)
#8
30. August 2014, um 12:31:42 Uhr

Hängt eventuell der Schwimmerschalter im Wasserkasten fest?
Ein erstes Anzeichen ist eine starke Verschmutzung (dunkler Schlamm) in dem betreffendem Bereich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. August 2014, um 12:42:48 Uhr

Das ist gut möglich.  Wo sitzt dieser oder woran erkenn ich diesen?  Nullahnung

Offline
(versteckt)
#10
30. August 2014, um 12:55:39 Uhr

Der Wasserkasten sitzt im Regelfall rechts oder links am Geschirrspüler, der Schwimmerschalter in dessen unterem Bereich.
Der sieht so aus wie der Deckel einer Ü-Ei Verpackung, um es ganz einfach zu beschreiben.

Bei uns muss dieser alle zwei Jahre mal gereinigt werden, da er festhängt.
Typisches Symptom: Der Spüler läuft an, pumpt ab und danach ist entweder Schluss oder er läuft "trocken".

« Letzte Änderung: 30. August 2014, um 12:56:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. August 2014, um 17:09:17 Uhr

Ich kann leider nix erkennen was dem ähnelt. Hier mal ein Foto der Seite. Unten sieht man den Salztank. Er hat zwei Kammern. Eine ist schon recht bräunlich. Allerdings weis ich nicht ob das auch Salz ist. Es ist jedenfalls gröber wie das was eingefüllt wird. Mir scheint als gehe das Wasser zuerst da durch. Hierzu müsste jedoch erstmal das Magnetventil (nicht das auf dem Foto) angesteuert werden. Leider hört die Maschine aber nach dem abpumpvorgang auf.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20140830-WA0001.jpg
Offline
(versteckt)
#12
30. August 2014, um 17:10:43 Uhr

Dann musst du einfach mal bei Profis fragen Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor