[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Heute Post vom Bauamt

Gehe zu:  
Avatar  Heute Post vom Bauamt  (Gelesen 1528 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Dezember 2022, um 21:07:23 Uhr

Hatte ja schon geschrieben das ich mit meiner Hühnerhaltung Probleme mit dem Bauamt nach Beschwerde
vom lieben Nachbarn habe.
Nach Meinung des Bauamtes befindet sich das Grundstück im allgemeinen Wohngebiet und damit verbunden
wäre eine Hühnerhaltung mit 10 Hühnern und 1 Hahn zulässig, mehr nicht.
Hab denen dann über 10 Seiten geschrieben mit passenden Argumenten, Gebietscharakter usw. Heute
kam das Antwortschreiben, jetzt darf ich bis zu 125 Hühner und 10 Hähne halten.

Muss man nicht verstehen, oder?

Offline
(versteckt)
#1
15. Dezember 2022, um 21:21:55 Uhr

das hat er jetzt davon der Nachbar   Frech

10 Hähne u 125 Weiber  Krass !

kenn auch solche Geschichten mit der (Nachbarschaft  )  !

Hoffentlich haben die Hähne nen ordentlichen Klang   Smiley

LG Sw!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. Dezember 2022, um 21:36:07 Uhr

Mich ärgert vor allem das Bauamt, kommen 2 Aktenmulis daher und wollen mir was erzählen und drohen
mit Konsequenzen, was haben die sich gedacht wen sie vor sich haben.

Offline
(versteckt)
#3
16. Dezember 2022, um 08:26:57 Uhr

Prima so! Hattest du dazu einen Anwalt oder ging das ohne?
Normalerweise verpissen die sich, wenn die sich schriftlich äußern müssen und man verlangt, die entspr. Verordnung beizufügen....
Nie reden oder per Telefon! Und wenn die reden wollen vorort, einfach bestellen und nicht hingehen. "Geht gerade nicht, muss Hühner füttern." Grinsend

« Letzte Änderung: 16. Dezember 2022, um 08:28:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Dezember 2022, um 10:11:44 Uhr

Sowas regele ich ohne Anwalt, war im Sommer der Dritte Ortstermin, das Gebiet ist als Misch bzw
Gewerbegebiet eingetragen und auch störendes Gewerbe angesiedelt ohne Einhaltung der erforderlichen
Abstandsflächen.
Trotzdem kam man Seitens des Bauamtes, bisher zu der Feststellung das es sich um ein Allgemeines Wohngebiet
handele.
Kurios war der erste Ortstermin, da hatte ich nur einen erwachsenen Hahn der krähte, oder auch nicht, weil
auf der anderen Seite des Zauns 12 Hähne des Landwirts das Gebiet beschallten, Kommentar der Bauamtvertreter
,, Ja die dürfen ja,,.
Die ganze Lärmschutzverordnung ist doch ein Witz, da laufen die Maschinen der Gewerblichen, Kreis - Kettensäge,
Schlagschrauber usw. in den Ruhezeiten, aber wenn Jemand mit dem Elektromäher den Rasen mäht, dann steht
das Ortnungsamt auf der Matte.

Hinzugefügt 16. Dezember 2022, um 10:11:44 Uhr:

Sowas regele ich ohne Anwalt, war im Sommer der Dritte Ortstermin, das Gebiet ist als Misch bzw
Gewerbegebiet eingetragen und auch störendes Gewerbe angesiedelt ohne Einhaltung der erforderlichen 
Abstandsflächen.
Trotzdem kam man Seitens des Bauamtes, bisher zu der Feststellung das es sich um ein Allgemeines Wohngebiet
handele.
Kurios war der erste Ortstermin, da hatte ich nur einen erwachsenen Hahn der krähte, oder auch nicht, weil
auf der anderen Seite des Zauns 12 Hähne des Landwirts das Gebiet beschallten, Kommentar der Bauamtvertreter
,, Ja die dürfen ja,,.
Die ganze Lärmschutzverordnung ist doch ein Witz, da laufen die Maschinen der Gewerblichen, Kreis - Kettensäge,
Schlagschrauber usw. in den Ruhezeiten, aber wenn Jemand mit dem Elektromäher den Rasen mäht, dann steht
das Ortnungsamt auf der Matte.

Offline
(versteckt)
#5
17. Dezember 2022, um 08:16:59 Uhr

 bei uns fährt gerade auch einer im Wohngebiet umher und fragt wo der Hahn ist der den er hat krähen hören. 
Obwohl unsere direkten Nachbarn meinen Hector und seine vier Mädels kennen stellen sich alle dumm.

Offline
(versteckt)
#6
17. Dezember 2022, um 09:00:25 Uhr

hallo

früher hatten die leute nicht nicht so viel zeit

arbeiten das genug geld da ist für alles

heute zu viel zeit

da suchen sie sich neue probleme        

z.b. dein hahn und steigern sich daran hoch

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. Dezember 2022, um 10:36:13 Uhr

Manche Menschen sind nur dann glücklich wenn sie Andere drangsalieren, die ziehen neben eine Kirche und
beschweren sich dann über den Glockenlärm.
Ein Freund von mir hat einen großen Bauernhof am Ortsrand den er in der Dritten Generation bewirtschaftet,
nun wurde das daneben liegende Gebiet zum Bauland und da ging der Ärger los, einer der neuen Nachbarn,
ein Dauer Arbeitsloser, erstattete Anzeige um Anzeige , wenn morgens gemolken wurde, oder die Erntemaschinen
früher oder später ein oder ausfuhren, wegen Tierlärm und Geruch usw.
Das war ein Jahrelanger Prozess, eine Gerichtsverhandlung nach der anderen, es kam so weit das der Nachbar
sich mit dem Bürgermeister verbündet hatte und die Straße zum Hof für Fahrzeuge über 3,5 T gesperrt wurde,
zum Schluss hat der Freund alle Prozesse gewonnen und die Gemeinde mussten eine große Summe an Endschädigung
zahlen.

Offline
(versteckt)
#8
17. Dezember 2022, um 10:54:51 Uhr

Meist sind das ja Städter, sag ich  mal als solcher der aufs Land gezogen ist.
Hier haben sich Zugezogene auch schon über Kuhglocken, Kirchenglocken und Kuhfladen auf der Straße beschwert und sind teilweise vor Gericht gezogen. Unmöglich solche Mitmenschen Kotzen
Wenn man aufs Land zieht sollte man sich schon vorher über die Begebenheiten informieren.

Offline
(versteckt)
#9
17. Dezember 2022, um 10:57:47 Uhr

hallo

viele haben vergessen wer unser essen herstellt

und wieviel arbeit darin steckt

geht nicht ohne lärm und geruch

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#10
17. Dezember 2022, um 12:15:42 Uhr

Ich muss sagen, dass ich Hähne in reinen Wohngebieten auch grenzwertig finde, zumal die teilweise den ganzen Tag übelst Radau machen. Hühner als Hobby nimmt total überhand, auch als Verleihmodell. Und das auch mitten in Großstädten wie München.

Offline
(versteckt)
#11
17. Dezember 2022, um 13:58:27 Uhr

bei mir sind schon Jahrzehnte Pferdekoppeln am Ortsrand !

An der Grenze zu den Koppeln stehn jetzt Neubauten (Zugezogene)

Die beschweren sich jetzt darüber .Die Pferde würden stinken  !

Sie könnten die Fenster nicht aufmachen zum lüften  Grübeln

Warum sind die dann hierher gezogen?

Na ja, Feldrandlage halt mit schöner Fernsicht. Aber die Pferde stören !

Und unsere Sesselfurzer im Rathaus ( Zugezogene) haben erreicht das die Pferde 

nur noch 2 Std. am Tag auf die Koppel dürfen !

Kapier ich net  Idiot Is doch schön wenn die Kinder Pferde sehn hinter ihrem Gartenzaun!

Na ja, wenigstens haben die denen jetzt das Zubetonieren ihrer Vorgärten untersagt!

Grünflächen mögen die wohl auch nicht  ! is ja mit Arbeit verbunden .

LG Sw!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. Dezember 2022, um 14:04:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich muss sagen, dass ich Hähne in reinen Wohngebieten auch grenzwertig finde,


Ist ja richtig, wenn Jemand sein Haus im reinen Wohngebiet baut dann hat er durch die höheren Grundstückspreise 
in dem Gebiet, ja auch Anrecht auf Ruhe, aber um die geht es ja nicht, es sind die die in ein Gebiet ziehen wo es
durch die ansässigen Betriebe tagsüber und manchmal auf nachts laut ist und dann wird sich beschwert.
Es gibt hier Fälle wo ein Schreiner im Industriegebiet seine Halle gebaut hat und dazu noch ein Wohnhaus
wenn jetzt Morgens die Spedition in der Nachbarschaft vor 6 Uhr einen LKW gestartet hat, kam die Alte raus 
und wurde frech.
Wenn Jemand Lärmempfindlich ist dann soll er in das passende Gebiet ziehen, reine Wohngebiete haben die
entsprechende Verordnung.

Offline
(versteckt)
#13
17. Dezember 2022, um 14:19:15 Uhr

Mein Kommentar war jetzt auch auf das bezogen
Geschrieben von Zitat von Kraterbuddler
bei uns fährt gerade auch einer im Wohngebiet umher und fragt wo der Hahn ist der den er hat krähen hören.

Das kenne ich nämlich aus meinem eigenen Bekanntenkreis, wo Münchner meinten, sich einfach ein paar Hühner inkl. Hahn zulegen zu können und dann Ärger mit den Nachbarn bekamen.

Übrigens: Angeblich braucht man bei unter 10 Hühnern keinen Hahn. Es wäre sogar besser, da stressfreier für die Weibchen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. Dezember 2022, um 14:35:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Übrigens: Angeblich braucht man bei unter 10 Hühnern keinen Hahn. Es wäre sogar besser, da stressfreier für die Weibchen.

Ich züchte meine Hühner selber, hab seit über 20 Jahren keine mehr zugekauft, da schleppt man sich nur Krankheiten
ein. Wenn die Vermehrung ohne Hahn möglich wäre, hätte ich wahrscheinlich keinen. 
Aber als Rassegeflügel Züchter braucht man die halt, bei meinem lieben Nachbarn war es auch so das ihn nur mein
Hahn gestört hat, die 12 Hähne des Bauern auf der anderen Seite des Zauns störten den nicht.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor