Guten Abend an alle im Detektorforum,
Grund meines Schreibens ist, da ich in einem Antikgeschäft viele Pflanzensamen erworben hatte
und durch Zufall einige zum Keimen bringen konnte. Nun steht ein Schwedenklee von 1921 mit über 1,30 m Höhe
in meinem Wohnzimmer. Bei meinem 2ten Versuch sind nun 2x Schwedenklee 1x Gelbklee und 1x Rotklee gekommen.
Ein ´Genialer´Fund wurde mir schon durch Uni´s, Staatlichen Einrichtungen und Genbanken bestätigt.

Im Anhang einige Bilder

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenWas denkt ihr ? Und wie ist es dies Sinnvoll umzusetzen?

Eine Liste der Samen:

Blumen: Englische Sommer-Levkojen gemischt, Petunie feinste Mischung, Lavendel, Löwenmaul Kupferkönigin, Gefüllte Landnelke, Dresdner Sommer-Levkojen gemischt, Sondermischung Petunia
Zwiebeln: Braunschweiger Dunkelblutrote, Gelbe Zwiebeln, Zittauer gelbe Zwiebeln
Endivien: Winter-Endivie gelbe Eskariol, Winter-Endivien gelbe vollherzige Eskariol, Winter-Endivien grüne breitblättrige verollherzige Escariol, Winter-Endivien gelbe Krause, Winterendivien grüner Escariol, Winterkrauskohl, Wirsing
Gemüse: Schalerbsen frühe Buchsbaum, Stangenbohne, Zuckererbsen, Puffbohnen, Buchbohnen Wachs-Rheinland, Rote Rüben, Gewöhnliche Gartenkresse, Speisemöhren, Mooskrause Petersilie, Lange glatte späte Petersilienwurzel, Salbei, Einfache Schnitt-Petersilie, Rote runde Radies Frühwunder, Pfefferkraut, Kerbel, Liebstock, Schwarzwurzel Russische Riesen, Halblange Petersilienwurzel
Salat: Kopfsalat Bautzner Dauer, Eis- oder Krachsalat Kopfsalat Laibacher Eis, Kopfsalat Laibacher Eis, Kopfsalat Böttners Trieb, Kopfsalat Stuttgarter Sommer nichtschließend, Kopfsalat brauner Trotzkopf, Kopfsalat Maikönig allerfrühester, Kopfsalat Stuttgarter Dauer
Klee: Schwarzw. Gebirgsrotklee, Rotklee seidefrei,.....
und Tomaten,Tabak
Hoffe ihr könnt mir helfen, dies sinnvoll umzusetzen. Da es sich um ggf. um Soja Ersatz, Heilpflanzen,Gentechnik-freier Nahrung ... handelt.
Viele Grüße
Euer Erdmännchen