[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Raubgräber / Grabräuber

Gehe zu:  
Avatar  Raubgräber / Grabräuber  (Gelesen 744 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Mai 2013, um 20:18:13 Uhr

Neue Sonderausstellung thematisiert illegale Archäologie

Ab dem 11. Mai prä­sen­tiert das Lan­des­mu­se­um Na­tur und Mensch Ol­den­burg in der Aus­stel­lung „Raub­grä­ber – Grab­räu­ber“ an­hand von aus­ge­wähl­ten Fund­ge­schich­ten die Mög­lich­kei­ten mo­der­ner Ar­chäo­lo­gie und stellt die ver­hee­ren­den Fol­gen dar, die il­le­ga­le Gra­bun­gen und der Han­del mit Kul­tur­gü­tern für die For­schung ha­ben kön­nen. Au­ßer­dem wird auf­ge­zeigt, wie auch Ein­zel­ne zum Schutz von Kul­tur­gü­tern bei­tra­gen kön­nen.
 
 Bei ar­chäo­lo­gi­schen Gra­bun­gen spielt das Ar­te­fakt selbst oft ei­ne eher un­ter­ge­ord­ne­te Rol­le. Viel be­deut­sa­mer ist in der Re­gel der Kon­text, in dem das Ob­jekt auf­ge­fun­den wur­de. So kön­nen an­hand der Fund­or­te von Klein­ge­gen­stän­den wie Ge­schos­sen oder Schuhnä­geln, die für sich nicht all­zu spek­ta­ku­lär er­schei­nen, gan­ze his­to­ri­sche Schlach­t­ord­nun­gen re­kon­stru­iert wer­den. Bei wis­sen­schaft­li­chen Gra­bun­gen do­ku­men­tie­ren die Ar­chäo­lo­gen da­her pe­ni­bel al­le Ein­zel­hei­ten zu Fund­ort und La­ge.
 
 Im Fal­le der il­le­ga­len Jagd nach Schät­zen, wo­bei die­se bei­spiels­wei­se mit Me­tall­son­den auf­ge­spürt und über das In­ter­net an­ge­bo­ten wer­den, geht die­ser ent­schei­den­de In­for­ma­ti­ons­ge­halt un­wie­der­bring­lich ver­lo­ren. Auch an­de­re wis­sen­schaft­li­che Dis­zi­pli­nen wie die Eth­no­lo­gie, die Geo­wis­sen­schaf­ten oder die Pa­lä­on­to­lo­gie lei­den un­ter pri­va­ten „Schatz­su­chern“ und dem il­le­ga­len Han­del mit Ar­te­fak­ten. Zen­tra­les The­ma der Aus­stel­lung sind da­her auch die Spiel­re­geln, un­ter de­nen Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Lai­en und Wis­sen­schaft mög­lich ist.
 
 Die Aus­stel­lung (Damm 38-​44, 26135 Ol­den­burg, Tel: 0441-​9244300) zeigt et­wa 30 Ex­po­na­te und the­ma­ti­siert bei­spiel­haft die Fund­ge­schich­ten des Schlacht­fel­des am Har­thorn, der Him­mels­schei­be von Ne­bra und der Gold­schei­ben­fi­bel von Wech­loy. Für Kin­der wird mit Tex­ten auf Kin­des­au­gen­hö­he, Mit­mach-​Ex­po­na­ten und ei­ner durch die Aus­stel­lung füh­ren­den Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gur ei­ne ei­ge­ne in­halt­li­che Ebe­ne an­ge­bo­ten.
 
05.05.2013, Quelle: Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0507_Raubgraeber-Grabraeuber.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor