[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schatzsuche auf die ganz harte Tour

Gehe zu:  
Avatar  Schatzsuche auf die ganz harte Tour  (Gelesen 622 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Januar 2013, um 22:47:09 Uhr

Ist es euch zu kalt draussen, den Detektor zu schwingen, dann werft doch mal den PC bzw. die Spielekonsole an:



Mit einer MP etc. im Anschlag geht es durch (ägyptische etc.) Grabungs-Stätten oder alte Burgen in der Zeit des 2. Weltkrieges und die Wände sind voller Goldbarren und anderer interessanter Sachen!  Lächelnd


Schatzsuche wie man sie sich auch in echt manchmal wünscht! Zwinkernd Narr

Aber nur wenn ich dann unsterblich bzw. unverletzbar wäre...  Lächelnd  Sonst gäbe es des öfteren diesen hier: Rundumschlag

Die ganzen Schätze sind aber meist echt gut versteckt - wie in der Realität. Lächelnd


Von was rede ich?

Natürlich von Castle Wolfenstein !

kuckst du: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfenstein


Die deutschen Versionen sind allerdings etwas stark zensiert - da gibts wohl ein kleines Problem mit der Vergangenheit - gerade dass sie das + Zeichen nicht auch noch auf den Index gesetzt haben, wo es aufgrund der Kirche sowieso schon längst hingehörte! Amen

Gras über Dinge wachsen zu lassen und alles was daran erinnern könnte auslöschen, verdrängen, verbieten, zensieren, Personen kriminalisieren oder ihnen die Meinung diesbezüglich verbieten ist natürlich auch eine Möglichkeit, um etwas zu regeln.


Diese ganzen verbrecherischen Gesellschaften heutzutage haben sowieso nur noch das Ziel, ihre blenderische Fassade aufrecht zu erhalten, darunter herrscht das blanke Grauen. Das wird am deutlichsten dann, wenn geistig völlig verblendete, desorientierte und entartete Jugendliche wiedermal ein Schulmassaker anrichten, und zwar nicht, weil sie zuviele Ego-Shooter gespielt haben, sondern weil sie nie zu den wahren Werten des Lebens hingeführt wurden! Ist ja auch kein Wunder in einer Welt, wo jeder nur danach trachtet, den anderen möglichst effizient ausbeuten und niedermachen zu können, um sich dadurch möglichst viele schein-glück-bringende Pseudo-Werte unter den Nagel zu reissen.

Wenn die Kids richtig zu einem in der Realität spaßmachenden Leben motiviert wären bzw. Lust darauf hätten, würden sie ausserdem erst gar nicht ihr halbes Leben vor irgendwelchen Bildschirmen verbringen, die ihren Gehirnen eine spannendere Welt suggerieren.

Genug der klaren Worte, führt sowieso zu nichts! Down


Ich werde jetzt dann jedenfalls gleich wieder das bereits 10 Jahre alte "Return To Castle Wolfenstein" weiterzocken - bei ca. der Hälfte bin ich schon - ist aber immer noch recht spannend und war damals schon von der Grafik her ziemlich gut gemacht.

Das Schlimme am Ehrgeiz oder an der "richtigen Einstellung" ist ja leider in diesem Fall, dass man Dinge die man angefangen hat dann auch zu Ende bringen will, sonst zweifelt man ein wenig an seiner eigenen Fähigkeit Erfolge auch wirklich zu erreichen bzw. etwas durchzuziehen auch wenn es irgendwann mal etwas nervt oder hart ist.

Für die Amis mag ein Spiel mit so einem speziellen Hintergrund ja ganz "interessant" sein, um irgendwelche alten Feindbilder zu persiflieren, denn zum abbauen von alten Spannungen ist die heutige Generation dort sicher der falsche Ansprechpartner, aber mich persönlich nervt es schon ein bisschen, auf die "eigenen" Leute schießen zu müssen, denn nahe Bekannte waren auch Soldaten in der damaligen Zeit und konnte nicht viel für das, was sie eben im Namen des Volkes etc. erledigen mussten.

Aber Wolfenstein ist auch nur ein Spiel und ähnlich wie Call Of Duty zeigt es einem indirekt schon eine sehr drastische Warnung auf, welch ein entsetzliches Schlachtfeld bzw. Gemetzel in kurzer Zeit entstehen kann, wenn eine größere Menge an bewaffneten und verfeindeten Parteien aufeinander trifft. Von daher hat es für Personen mit einer halbwegs geistigen Reife auch eine abschreckende und somit pazifistische Wirkung.


Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass man bei der realen Schatzsuche dem Erbe dieser Zeit nicht persönlich in Form spezieller Funde begegnet... - fast so wie in diesem Spiel...

Ausser natürlich dem sagenumwobenen Nazi-Gold - dem in echt zu begegnen wäre ich jetzt auch nicht abgeneigt. Grinsend



« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 23:00:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. Januar 2013, um 23:14:35 Uhr

Watt bistn Du fürn Schatzsucher  Schockiert

Dann finde mal deine Virtuellen Schätze, sag mir wo deine Gegend ist, ich komm derweil und hebe die wahren Schätzchen  Narr

Offline
(versteckt)
#2
30. Januar 2013, um 23:20:51 Uhr

 Super Sauber, bin absolut deiner Meinung und hätte es nicht treffender niederschreiben können. Super

Vielen dank für diesen mit viel Wahrheit behafteten Text über ein sehr heikles Thema!!!

Gruß: Peter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
31. Januar 2013, um 01:42:58 Uhr

@ cremer
Reiss dich mal ein bisschen zusammen mit gleich "was bistn du für einer"

Natürlich haben auch Computer-Games ihren Wert, sonst würden nicht viele
100e oder gar 1000e Euros dafür rauspulvern und süchtig in irgendwelchen,
auch nur virtuellen, Online-Player-Fantasy-Welten ihr halbes Dasein verzocken.

Hahaha, kannst gern vorbeikommen, viel Spaß bei nem halben Meter Schnee! Grinsend
Beim suchen kannst du dann (auch nur rein virtuell) von Schätzen träumen. Grinsend


@ Schwalbe 78
Ja danke. Ich weiß, ist ein heikles Thema, ein falsches Wort und Leute regen sich auf,
aus welchem Grund auch immer.
Eigentlich ein archaisches Thema, denn neben jagen und sammeln ist auch der Kampf
tief im Menschen verankert.
Und als Schatzsucher ist man oftmals wieder erstaunlich nahe dran an dieser Materie.

« Letzte Änderung: 31. Januar 2013, um 01:46:54 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor