[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schmiede zum Leben erweckt

Gehe zu:  
Avatar  Schmiede zum Leben erweckt  (Gelesen 1919 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. November 2008, um 22:04:02 Uhr

Heute haben  wir die Schmiede eines Freundes wieder in Betrieb genommen. Ich weiß nicht genau, nach wievielen Jahren, aber es muss wohl zwischen 20 und 30 Jahre her sein, dass dort das letzte Mal metallischer Gesang zu hören war.

Angefangen hat alles mit einem Kunstschmied auf nem Mittelaltermarkt. Es hat so leicht ausgesehen, wie er ein Messer geschmiedet hat. Ich habs meinem Kumpel erzählt und der hat gemeint, sein Vater war Schmied und die Schmiede ist eigentlich noch so, wie sie der Vater verlassen hatte.

Nach einer Besichtigung war klar, dass ohne Ausräumen gar nichts geht. Wie das immer so ist, wird über die Jahre mächtig viel Zeugs in unbenutzte Räume gestellt. Die großen Trümmer hat mein Kumpel schon mal weggeräumt und heute haben wir den Rest gar so arrangiert, dass wir die gute Esse mal testen können.

Nachdem vom eisernen Einsatz der Rost abgeschlagen war und der Tisch sowie die Aufbewahrungshalterungen von Spinnweben und Staub befreit waren, konnte es losgehen. Die Halterungen mit den Hämmern und Zangen sind gut bestückt, Ambos und etliche zusätzliche Vorrichtungen vorhanden. Steinkohlen haben wir im Kartoffelkeller gefunden.

Wie schmeißt man eine Esse an? Echten Grillern sollte das keine Probleme bereiten. Etwas Späne und Holz, das Gebläse eingeschalten und los gings. Und oh Wunder, das Gebläse läuft zwar etwas unregelmäßig und wir hatten die Befürchtung, dass es jeden Moment ausfällt, aber es läuft. Kohlen ums Feuer und ab ging die Luzi. Wir haben innerhalb von 15 Minuten eine wunderbare Glut.

Erste Hürde überwunden. Und weil es so schön war, haben wir uns gleich mal ans Probeschmieden gemacht. Rohmaterial in unterschiedlichsten Varianten ist reichlich vorhanden. Mein Kumpel hat sich daran gemacht, ein Messer zu schmieden und ich versuchte mich an einer Pfeilspitze.

Es ist schwerer als es aussieht. Im ersten Schritt haben wir den beiden Dingern mal die Grundform gegeben und an den Schneiden werden wir die Tage rumdengeln. Macht wirklich jede Menge Spass um nicht zu sagen, es könnte süchtig machen....Die Ergebnisse sind sehr unspektakulär, können sich aber, denke ich, sehen lassen. Bilder gibt es morgen.

Wir werden auf jeden Fall dran bleiben und das Ziel ist es, mal ne Tülle, bzw. ein formschönes Messer hinzukriegen.



Offline
(versteckt)
#1
03. November 2008, um 22:24:38 Uhr

Hallo Pitpit,
schmieden ist ein sehr schönes Hobby.Mein Bruder hat sich letztes Jahr eine Esse und einen Amboss gekauft.Seitdem schmiedet er Messer.Wirklich schöne Teile.Er hat einen Schmiedekurs besucht und es gibt auch Foren darüber.Im Sommer hat er mit meinem Sohn eine Lanzenspitze geschmiedet.Also dranbleiben.
Gruß Erdblank

Offline
(versteckt)
#2
03. November 2008, um 22:32:44 Uhr

Hallo pitpit,

schön mal wieder etwas von dir zu hören! Super Schmieden ist klasse, mein Opa war auch Schmied genau wie sein Vater. Die beiden riesigen Ambosse die bei meiner Oma noch rumstanden, haben wir dem Freund meines Vaters geschenkt und der ist mitlerweile ein recht guter Hobbyschmied damit geworden. Smiley


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. November 2008, um 10:54:55 Uhr

Hallo Zusammen

Wie man auf den Bildern sieht, war unser erster Versuch damit abgeschlossen, dass ein Rundstahl plattgeklopft und in die grobe Form einer Pfeilspitze gebracht worden ist. Die Frage die sich nun stellt, ist, wie mache ich das mit den Schneiden, dass ein schöner Grat entsteht. Nächste Frage wird sein, wie lässt sich die Tülle schmieden. Das Werkzeug und die Theorie sind vorhanden. Allerdings die Praxis.....

Danke für den Tip mit den Foren. Werde ich mich gleich mal umschauen...

An dem Rohling werde ich nichts mehr machen. Bei der nächsten Sitzung wird ein dickerer Rundstahl genommen und eine kleine Speerspitze probiert. Dann mit Schneide und evtl schon Tülle... Mal sehen.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spitze2.JPG
Spitze3.jpg
Spitze4.jpg
Offline
(versteckt)
#4
11. Dezember 2011, um 11:47:33 Uhr

der thread ist zwar schon etwas älter aber schmiedet ihr noch? wir hatten vor kurzem einen ähnlichen fund gemacht und sind seitdem wie du oben schreibst "süchtig danach"

Offline
(versteckt)
#5
11. Dezember 2011, um 20:45:56 Uhr

Falls Du noch schmiedest, für einen Grat oder eine Kehle baut man am besten ein doppeltes Gesenk. Die Tülle schmiedet man am besten auf dem Ambosshorn.

Gruß
Micha


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hefte 009.jpg
Hefte 010.jpg
Hefte 012.jpg
Offline
(versteckt)
#6
11. Dezember 2011, um 21:41:50 Uhr

viel erfolg beim schmieden habe heut  ein hufeisen gefunden  Applaus Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Dezember 2011, um 09:36:35 Uhr

Das Feuer ruht momentan. Ich baue momentan. In meinem neuen Domizil wird die Esse einen neuen Platz bekommen und wieder in Gebrauch genommen....


Grüße
pitpit

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor