[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 wie ist Eure Meinung zu diesem alten Haus?

Gehe zu:  
Avatar  wie ist Eure Meinung zu diesem alten Haus?  (Gelesen 1260 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2013, um 12:36:01 Uhr

hallo und Guten Morgen!

wieder einmal von mir ein Beitrag der nichts mit Schatz- oder Metallsuche, aber mit unserer Vergangenheit zu tun hat:
das hier (Fotos) entnehme ich einer Badischen Zeitung!

Mir tut soetwas geradezu weh.............
findet Ihr nicht auch (Desinteressierte sollen hier nicht kommentieren   Smiley  ), daß hier ein reicher, geschichtsinteressierter und künstlerisch feinsinnig gestrickter (z.B.) Japaner, --oder sagen wir: Mensch-- das Teil kaufen und renovieren müßte?

P.S.
ich kenne das Haus nicht, habe keinerlei Bezug dazu, ich sehe mir in Zeitungen etc.p.p. nur immer erstaunt solche Tatsachen an...........ich liebe alte Strukturen sowohl in der Kunst allgemein und besonders im Städtebild...............
........ ja, sowas schmerzt mich................soll ich zum Psychiater, bin ich unrealistisch, nicht zeitgemäß (schnell sein, effektiv sein, funktional, billig oder günstig, also "rentabel" usw..................) ? ? ?

Sonntagsthread nenne ich das hier mal...............  Kaffee


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

pic (1).jpg
pic (2).jpg
pic (3).jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. September 2013, um 12:46:27 Uhr

sehr schönes Haus aber man muss leider sehr viel Geld und vieeeel Zeit reinstecken.

Hab auch so einen alten Schinken Bj. 1900 zugelegt, sieht aber nicht so toll aus wie dieser.

Das Geld ist schneller weg wie verdient und die Denkmalbehörde gibt nur den Ton an, aber

Gelder stehen keine bereit, leider.

Sowas sollte man erhalten, und wenn man ein Dorfmuseum daraus macht.

Ich finde es immer schade das man die alten schönen Häuser erst so verkommen lassen muss.

Warum gibt man sie dann nicht billig ab   Traurig

Auch diese im Städtischen  Besitz.

Offline
(versteckt)
#2
01. September 2013, um 12:56:13 Uhr

Ich finde es eigentlich erstaunlich, das ein so schönes Gebäude mit den Deckengemälden nicht unter Denkmalschutz steht. Schockiert

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. September 2013, um 14:38:50 Uhr

Kaffee
dazu heißt es im zeitungsartikel:

das " eigentlich denkmalgeschützte haus...................."              Nono
es besteht wohl trotzdem  Irre eine abrissgenehigung, die aber keiner zahlen will.

nette geschichte, da würde ich gerne mal hin. mal sehen was sich organisieren läßt.... demo?  Narr  Narr  Narr

  Winken

Offline
(versteckt)
#4
01. September 2013, um 14:48:28 Uhr

Servus!

Das Ganze ist leider nur mal wieder ein Beispiel wie der Denkmalschutz in Deutschland versagt und steht damit in einer Reihe mit vielen Beispielen, wo historische Bausubstanz ohne Rücksicht auf das Stadtbild abgerissen wird.

Oft stecken dahinter Interessen irgendwelcher Investoren, die sich durch gute Lagen hohe Mietpreise versprechen.
Sobald das zuständige Amt dann überzeugt ist, dass an dieser Stelle ein neues Einkaufszentrum oder attraktive Innenstadtappartments stehen müssen, fällt der Denkmalschutz mit oft fadenscheinigen Begründungen, und Deutschlands Innenstädte sind wieder um einen Betonkubus reicher.

Wie heißts so schön: Haus für Haus stirbt dein Zuhaus.

Sehr schade sowas lesen zu müssen!

Offline
(versteckt)
#5
01. September 2013, um 14:56:33 Uhr

Es ist eigentlich traurig, das die Archis mangels Geld nichts auf die Reihe bekommen. In Deutschland wird soviel Geld für unnützen Mist ausgegeben, aber für den Denkmalschutz fehlt die Kohle. Hauptsache die Parteien kassieren noch Steuergelder.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.steuerzahler.de/Die-Finanzierung-der-Parteien/8696c10190i1p525/index.html


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
01. September 2013, um 16:03:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
sehr schönes Haus aber man muss leider sehr viel Geld und vieeeel Zeit reinstecken.

Hab auch so einen alten Schinken Bj. 1900 zugelegt, sieht aber nicht so toll aus wie dieser.

Das Geld ist schneller weg wie verdient und die Denkmalbehörde gibt nur den Ton an, aber

Gelder stehen keine bereit, leider.

Sowas sollte man erhalten, und wenn man ein Dorfmuseum daraus macht.

Ich finde es immer schade das man die alten schönen Häuser erst so verkommen lassen muss.

Warum gibt man sie dann nicht billig ab   Traurig

Auch diese im Städtischen  Besitz.
Geschrieben von Zitat von Tempelritter
sehr schönes Haus aber man muss leider sehr viel Geld und vieeeel Zeit reinstecken.

Hab auch so einen alten Schinken Bj. 1900 zugelegt, sieht aber nicht so toll aus wie dieser.

Das Geld ist schneller weg wie verdient und die Denkmalbehörde gibt nur den Ton an, aber

Gelder stehen keine bereit, leider.

Sowas sollte man erhalten, und wenn man ein Dorfmuseum daraus macht.

Ich finde es immer schade das man die alten schönen Häuser erst so verkommen lassen muss.

Warum gibt man sie dann nicht billig ab   Traurig

Auch diese im Städtischen  Besitz.



da muss ich dir Recht geben!!
Hab selbst ein altes Forsthaus gekauft und 5 Jahre saniert und renoviert,
mit dem Geld hätte man locker neu bauen können aber ich find persönlich alte Häuser haben mehr Charme

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. September 2013, um 16:12:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
mit dem Geld hätte man locker neu bauen können aber ich find persönlich alte Häuser haben mehr Charme

das ist ganz und gar meine rede! und was bierbraubär dazu schreibt ist auch sehr wahr und traurig.


 Smiley
 danke für eure beiträge, ich bin nicht mehr allein...............Traurig

Offline
(versteckt)
#8
01. September 2013, um 17:35:56 Uhr

Ja eine Schweinerei ist das wenn man solche schönen alten Häuser abreissen möchte! Ich frage mich sowieso was der Begriff "Denkmalschutz" eigentlich aussagen soll. Ich habe schon so einiges mitbekommen was Häuserabrisse angeht, z.B.  Fachwerkhäuser aus dem 17., 18. Jahrhundert mussten Arztpraxen weichen oder ein mir bekanntes ähnliches Schmuckstück (denkmalgeschützt!!!) wie diesem mussten einer "sicheren Kreuzung" weichen Hallo?? Was soll das denn bitte?? Das sowas einfach so geht lässt einem nur noch den Kopf schütteln. Es gibt immer Methoden oder Möglichkeiten. Wenn ich Geld hätte würde ich solche Häuser kaufen herrichten und vermieten oder wieder verkaufen. Aber sowas würde die oberen Stellen ja Geld kosten. Nee, man reißt ab weil es ja schon lange leer steht oder man den Stadtkern mal umgestalten möchte. Die kulturhistorischen Bedeutungen interessiert keinen. Von dem her gibt es auch wenige die sich gegen einen Abriss einsetzen.  Unentschlossen
Traurig...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. September 2013, um 19:58:40 Uhr

ich finde, der "zeitgeist" also die meinung von einem hohen prozentsatz der gesellschaft meint, modern, glatt, sauber usw. ist besser...........es schafft schließlich arbeitsplätze, die neubauten. wieviele handwerker würden hingegen (schönes) zu tun haben würden soviele hier angesprochene bauten erhalten werden wollen  Irre...........
dies spezialisten (handwerker) sind bestimmt von der effektivität her teurer als neubauen (s.o, tobster)..........
es gibt vielleicht berechnungen, nachhaltigkeit, altes handwerk usw, neues aus altem, von den alten lernen usw. das sind glaube ich (positive) einzelfälle. man braucht immer einen verein, leute mit einer idee dahinter. fast alles was ich in der richtung sehe (z.b. Ölmühle Schmidt in Lahr, ein Ziegelstein-"Schloß"-Fabrikgebäude---mit Türmchen) das ist genau das gleiche...wenn ich sowas lese und sehe denke ich immer: ideal für ne künstlergruppe, oder musik oder eben kultur........................

schade schade. aber in dieser zeit leben wir.  Weise dann fühle ich mich immer senil..................

LG

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#10
01. September 2013, um 22:34:57 Uhr

Schade aber da es seit den 80ern unbewohnt ist
und die Abrissgenehmigung schon 10 Jahre vorliegt,
dürfte das Schicksal besiegelt sein.
Außer es findet sich ein privater Investor,der verückt genug ist,sein Kapital in die Renovierung zu stecken.
Interessant ist auch der ganze Bericht!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.badische-zeitung.de/neuried/trunkenboldsche-villa-in-altenheim-verfaellt-und-muss-wohl-abgerissen-werden--74775111.html

@Izzy
An der Ölmühle fehlt schon das "L" wenn ich es auf die Schnelle richtig gesehen habe.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor