[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Chance PI + VDI

Gehe zu:  
Avatar  Chance PI + VDI  (Gelesen 25235 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
27. September 2012, um 11:00:35 Uhr

so nun meine Werte am LCD (gemessen gegen Plus von Batterie wie Du auch):
pin 1 = 12,48
pin 2 = 7,41
pin 3 = 11,87
pin 4 = 7,7
pin 6 = 12,47
pin 11 = 11,82
pin 12 = 11,35
pin 13 = 11,89
pin 14 = 11,90

Alle Werte nicht schwankend!

Spule habe ich nun wieder reduziert auf R = 1,9 - 2 Ohm  und Induktivität = 0,47 mH

Hinzugefügt 27. September 2012, um 11:05:13 Uhr:

Geschrieben von Zitat von mschmahl

bei mir hat L1 geraucht und hat auch nen braunen Punkt behalten. Dadurch war die Induktivität hinüber und nicht mehr 220 uH. Ist aber nicht so schlimm. Funktioniert auch so.


Echt? du hast einfach draufgehalten als es geraucht hat 
Schockiert

traue ich mich irgendwie nicht so recht, da ich A nicht weiß ob der Rauch wirklich vom L1 herkommt, und B hat Rauch meistens eine Ursache.

Funktioniert bei dir das Display ohne angeschlossener Suchspule? 

Warum bekomme ich nur lauter schwarze Kästchen statt eine richtige Anzeige...

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 11:05:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#31
27. September 2012, um 11:14:50 Uhr

Das LCD funktioniert auch ohne Spule.

Also lass die Spule erstmal ab.

L1 ist eigentlich nur zum Entstören, dadurch wird der Detektor etwas ruhiger.

Welche Firmware hast du auf deinem Chip?

Schau mal genauer auf deine Platine, ob hier nicht eine Lötbrücke ist.

Hinzugefügt 27. September 2012, um 11:17:53 Uhr:

Nur schwarze Kästchen könnte für zu hohen Kontrast stehen, dreh mal etwas runter und kipp das Display, vielleicht sieht´s da etwas besser aus?

Hinzugefügt 27. September 2012, um 11:39:35 Uhr:

Sieht dein LCD vielleicht so aus?
Wenn nicht mach mal ein Foto.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

display.jpg
k-platine_unten.JPG

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 11:39:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
27. September 2012, um 11:58:43 Uhr

Das Kit ist von Silverdog und müsste die neueste Firmware drauf haben, da er den Atmel erst vor ein paar Tagen gebrannt hat. Mein LCD sieht so wie im Anhang aus. Die Kästchen werden durch drehen des Potis nur schwächer oder stärker.... anzeigen tut es nix .... egal wohin ich drehe ...

EDIT: hast du auch ein 22k Drehpoti als Kontrastregler drinnen?

Kommt auf meinem Bild durch das blaue Display etwas anders rüber, sieht aber eigentlich genauso aus, wie auf deinem Bild.

Lötbrücken sind auch keine da. Habe da auch nochmal alles durchgesehen. Achte da aber beim löten schon eigentlich darauf. Gut gestern ist es 2 Uhr morgens gewesen, aber trotzdem glaube ich nicht dass es an einer Lötbrücke liegt.

Ich verstehe auch nicht so ganz, warum da beim Anschluss der Spule was raucht ..... aber bei dir war es ja scheinbar ähnlich ...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-display_fehler.JPG

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 12:19:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
27. September 2012, um 12:24:01 Uhr

Langsam komme ich dahinter.
Mein LCD hatte bei dem Bild nur Pin 1-7 angeschlossen. Also stimmen die schon mal. Es liegt also an den Versorgungspins vom Atmega.

Mess einmal die Spannung am Atmega
Pin 6 und Pin 11-13

bei mir
Pin 6 11,3-11,5
Pin 11 10,99 - 11.17
Pin 12 11,38-11,52
Pin 13 11,44-11,57

Außerdem scheinst du eine alte Platine zu haben vor Version 1,0. Bin grade am überprüfen.

Hinzugefügt 27. September 2012, um 12:39:14 Uhr:

Hier ist meine Rückseite der Platine Version 1,x mit eingezeichneten Abweichungen. Nun mußt du rausbekommen welche Version auf deinen Atmega-Chip ist. Wenn es eine vor 1,0 ist dann müssen andere Teile rein, wenn es ab 1,0 ist müssen wir einige Teile anders anlöten. Vergleiche hierzu Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://fandy.hut2.ru/Chance.htm
.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

rückseite.jpg

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 12:39:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
27. September 2012, um 13:23:58 Uhr

Also auf der Platine steht nur Chance. Sonst nix. Bei manchen in Youtube meine ich gesehen zu haben, dass ein Versionsnummer drauf steht. z.b. 1.2.1 oder so. Bei mir steht nur chance.... die Bauteile wie den von 1,5 auf 820 Ohm sowie den OP hat er mir schon aktualisiert dazu gepackt..... keine Ahnung.

Hier nun mal die Spannung ebenfalls gegen + der Spannungsquelle gemessen:
pin 6 = 11,9 V
pin 11 = 11,35 V
pin 12 = 11,9 V
pin 13 = 11,9 V

die 3 Lötbrücken habe ich selbstverständlich auch gelegt. Dies nur so zum Hinweis.

Offline
(versteckt)
#35
27. September 2012, um 13:31:00 Uhr

Schreib mal silverdog an, welche Version auf deinem Chip ist. Bei mir haben die ganzen Voltzahlen geschwankt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
27. September 2012, um 13:43:54 Uhr

Habe eben Silverdog angemailt. Mal schaun was er meint.

Die Voltzahl schwankt bei mir vielleicht zwischen 11,85 und 11,9. Ganz leicht schwanken sie bei mir auch aber nicht nennenswert.

Hinzugefügt 27. September 2012, um 15:15:17 Uhr:

Ich habe nun auch nochmal alle Referenzspannungen laut Schaltbild nachgemessen, und die passen soweit ich das überblicke.... Mich würden die Spannungen vom Q3 und Q9 interessieren. Ich habe die so gemessen:
platine von oben betrachtet und so ausgerichtet, dass links die X1 klemme ist und rechts die X3.

Oben befindet sich der Q3 und da fange ich mit dem ersten Pin von oben an:
pin 1 = 0,57 Volt
pin 2 = 11,93 Volt
pin 3 = 11,92 Volt

darunter ist der Q9 wieder von oben:
pin 1 =  9,62 Volt
pin 2 = 0,04 Volt
pin 3 = 0 Volt

Die spannungen sind von den Pins zur Masse (-) gemessen !!

An der X1 Klemme messe ich 11,18 Volt. Bitte vielleicht auch mal messen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Silverdog schreibt:

Place a wire link across the body of the 1000uf, you see two holes under the body ?
This links 2 ground areas and is required


irf9640 can get hot sometimes if a fault, maybe q1 , q2 ?
check transistors and pin arrangement - i cannot remember if they changed with board versions ?


I never had problem with lcd - although used 9v, if i remember the software only light the light when you press a button

Hinzugefügt 27. September 2012, um 15:39:09 Uhr:

Habe nun die beiden Massepunkte mittels Drahtbrücke verbunden, das Display problem hat sich dadurch nicht gelöst. Vieleicht qualmts aber nun nicht mehr wenn ich die Spule anstrecke .... will es aktuell nicht probieren. Erst wenn das LCD läuft, dann waage ich einen weitern Versuch ...

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 15:39:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#37
27. September 2012, um 17:10:53 Uhr

Ich habe da andere Werte. Frag noch mal, welche Version auf dem Chip ist. Den Rest ändern wir dann danach.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
27. September 2012, um 17:18:16 Uhr

Also laut Andy ist Software-Version 1.2.1 drauf. Er meinte zudem, dass es sich bei mir vermutlich noch um das alte Board handeln könnte. Im übrigen hat er noch darauf verwiesen, dass eben die Komponenten wie KP505 abgelöst worden sind.

Weiterhin schreibt er:
***********************************************************************************
Check Q2 it was kp505/2n7000 and is now 2sc945 - the pins may be different and it could be causing problems allowing coil to be drawing current always
***********************************************************************************

die Anschlüsse sind unterschiedlich ? Nicht dass ich den Ersatztypen 945 falsch eingesetzt habe? Hatte mich da immer nach der Abbildung auf dem Board gerichtet

Offline
(versteckt)
#39
27. September 2012, um 17:54:44 Uhr

Hallo Firebox,

ich möchte mich nicht in Eure Diskussion reinhängen. Ich möchte Dir lediglich mal die Belegung eines
LCD zeigen und erläutern:

1  =  GND
2  =  Vcc oder auch Vdd (das ist die Spannung des Mikrocontrollers = + 5V)
3  =  Vee = Poti oder GND
4  =  RS geht an den Controller (beim ATMega? Port D5)
7 - 10  =  nicht angeschlossen (werden nur bei 8-Bit-Ansteuerung angeschlossen; normal werden LCD mit 4 Bit gesteuert, so wie bei Dir)
11 - 14  =  gehen an den Controller zur Ansteuerung des LCD; bei ATMega? 11 an Port D0, 12 an Port D1, 13 an Port D2, 14 an Port D3
15  =  Anode (+) für die LCD-Beleuchtung = +5V (wenn Du hier 12V anlegst, kann Dir die Beleuchtung hops gehen. Außerdem muß da ein Vorwiderstand dran, der sicher auf Deinem Board bereits vorhanden ist.
16  =  Kathode (-) für die LCD-Beleuchtung, also GND

Ich hoffe, dass Dir das etwas weiter hilft.

Gruß
Postmann

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 17:55:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
27. September 2012, um 18:22:00 Uhr

Hallo Postmann,

ja die Sachen hätte ich eigentlich so auch gesehen und auch so verdrahtet.
Du hast übrigens Pin 6 vergessen  Zwinkernd  LCD E

In dem Datasheet meines LCD Panels steht, dass er auf BL1 +5 Volt braucht. Auf der X3 Klemme des Chance Boards messe ich aber auf Pin 15   12,3 Volt gegen GND und dass tut dem sicher nicht gut .... darum habe ich es auch vorerst mal abgeklemmt. Mir würde eine ganz normale Zeichendarstellung schon reichen. Stattdessen habe ich nur eine Zeile mit lauter schwarzen Vierecken, und ich weiß nicht woran es liegt.....

Da ich anfangs alle Pins bis auf die Nichtbelegten 1:1 auf das Display gelötet hatte, war demnach Pin 5 vom Chance Board auf LCD RW auf dem LCD gelegt. Kann das was angerichtet haben ? Ansonsten kann man ja bei der Belegung eigentlich nix falsch machen ....

Den "Stinker" beim Anschluß der Suchspule habe ich nun entdeckt!! Ist wirklich der L1 Drosselwiderstand  
Nur warum brutzelt der so vor sich hin. Ich habe ihn dann gleich wieder abgeklemmt, da ich die Ursache noch nicht kenne....

Habe auch "testweise" mal den Atmega rausgenommen, und dann mal angesteckt. Dann kommen auch wieder die gleichen schwarzen Quadrate, nur wenn ich dann die Knöpfe drücke tut sich nichts mehr; kein Pips und keine Lautstärkenregelung ---- nix --- ist auch logisch, denn das regelt ja der Atmega. Nur was läuft schief ....  ?

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 18:25:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
27. September 2012, um 18:57:21 Uhr

Hallo Firebox,

ich hatte nicht nur Pin 6, sondern auch Pin 5 vergessen (da waren die Finger wieder mal langsamer als das Hirn). Also 5 ist auch GND und 6 geht an Port 5 am ATMega?. Und hier ist mein Gedankensprung: Pin4 geht an Port D4 am ATMega?. Jetzt ham wir's.

Die schwarzen Kästchen auf Deinem LCD sind ein gutes Zeichen. An dem Thema habe ich auch schon mal länger gekaut. Die Kästchen bedeuten, dass Dein LCD angesteuert wird. Du solltest jetzt irgenwie probieren (wo kann ich Dir nicht sagen, ich kenne das Dingens nicht) den Kontrast zu reduzieren und vielleicht werden dann irgenwann aus den Kästchen Buchstaben/Zahlen. Eigentlich müsstest Du irgendwo auf dem Board einen Trimmer zur Kontraststeuerung haben. Verfolge mal den Weg von Pin 3 des LCD auf dem Schaltplan, da müsste das Ding sein. Und dann drehen nach links oder nach rechts. Die Trimmer haben meist 24 Gänge, also 24 in die eine Richtung und dann zurück und dabei das LCD beobachten. Wenns knackst oder Du Widerstand beim Drehen spürst, dann in die andere Richtung drehen. Kaputt machen kannst Du dann nichts. Toi, toi, toi Geht natürlich nur, wenn der Controller im Sockel ist, und zwar richtig rum; was ist das eigentlich für einer?.

Lass mal hören, was passiert ist.

Gruß
Postmann

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
27. September 2012, um 19:19:34 Uhr

du meinst also dass an meinem LCD Pin 5 Masse ist ? Schau dir mal mein Display an (im Bildanhängen weiter unten im thread)  Da steht RW  Read/Write. Kann mir nicht vorstellen, dass das Masse sein soll, denn dann würde GND stehen....

Das Poti das du ansprichst habe ich natürlich auch schon lange gefunden, doch wie weiter unten Beschrieben, bringt ein verdrehen nur, dass die Kästchen ALLE heller und dann dunkler werden. Der Kontrastregler verstärkt oder schwächt nur die vorhandenen Pixel ab. Mein Problem ist aber, dass in der ersten Reihe alle Pixel, also eine art Viereck angezeigt wird ......

So, Hintergrundbeleuchtung habe ich nun, wenn ich auf S2 drücke permanent, nochmals drücken ist es wieder aus.
Drücke ich die andern Tasten bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung, dann blickt das Backlight für die Dauer des drückens auf. Vielleicht kann mir das ein Chance Besitzer bestätigen, ob das so passt.

Nun bräuchte ich nur noch eine brauchbare Anzeige ....

Offline
(versteckt)
#43
27. September 2012, um 19:49:00 Uhr

Wo hast Du denn Pin 5 angeschlossen?

Probier es mal, lege Pin 5 des LCD auf GND (kannste auf Pin1 brücken oder an sonstigen GND-Punkt auf dem Board, aber vorsicht, nicht an Pin 2). Der LCD-Pin 5 wird mit R/W bezeichnet, wird aber bei der 4-Bit Ansteuerung an GND angeschlossen. Die Daten (schreiben und lesen) kommen über Pin 11 bis 14. An einer brauchbaren Anzeige arbeiten wir.

Sag mir doch bitte, was das für ein ATMega ist (steht ganz klein auf dem Vogel drauf, er hat eventuell 28 Füße)?

Gruß
Postmann

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 19:51:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
27. September 2012, um 20:12:38 Uhr

pin 5 habe ich nun auf LCD R/W gelegt, hat sich aber auch nichts geändert .... leider


Das ist ein Atmega8 mit 28 haxn    ähhh Pins

Zusammenfassung: wenn ich den Atmega rausnehme, dann habe ich gleiche Anzeige wie mit. Die schwarzen Vierecke werden also so schon an das LCD gesendet. Woher kommt dieses "zeig mir all deine Pixel Signal"?
Andere Frage, mal abgesehen von Display, müßte da bei angeschlossener Spule nicht was "knarzen, brummen oder bimmeln" ? denn ausser den Tastentönen und den pieps nach dem Einschalten hört man nichts aus dem Lautsprecher....


@mschmahl
so sieht meine Platine aus. Genau die habe ich bekommen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.silverdog.co.uk/shop/image/cache/data/chance-1024x768.jpg


Bei dir scheint übrigens die die Brücke über den Elko auch zu fehlen  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 27. September 2012, um 20:19:20 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor