Sorry, muhmer...aber was du hier zum Besten gibst ist wirklich

Keine Ahnung, was bei dir FOKO´s sind. Interessiert auch nicht. Aber Knicklichter, wie sie hier beschrieben sind, hast du ganz offensichtlich noch nie in der Hand gehabt. Daß die Dinger "Bio" sind will auch ich nicht behaupten aber so wie du tust, sind sie nicht.
Ich benutze die beim Angeln so lange es sie auf dem Markt gibt. Fast jeder Angler hat schon mal etwas von der Flüssigkeit auf Haut oder Kleidung bekommen, wenn man sie z.B. im Winter nutzt und das Plastig doch mal durch die Kälte bricht. Ich habe lediglich bemerkt, dass es der Haut etwas Feuchtigkeit entzieht, was am überwiegenden Bestandteil H²O² liegt. Und das wird sogar als Desinfektionsmittel eingesetzt... Ein Freund hatte sogar mal ausversehen eins zerbissen. Sah lustig aus aber er lebt heute noch und hat sogar Kinder gezeugt!

(die leuchten tatsächlich auch nicht!)
Hinzu kommt, dass die heutigen Knicklichter (die zum Angeln, die hier zur Verwendung vorgeschlagen wurden) gar nicht mehr aus zwei Flüssigkeiten bestehen, sondern ein Pulverstäbchen im Innern haben.
Also wer diese preiswerte Beleuchtungsvariante testen will, soll dies ruhig ohne Bedenken tun. Es funktioniert gut. Ich hatte es am Discovery3300 damals auch so gemacht. Allerdings hatte ich die zu mir gerichtete Seite mit dunklem Klebeband überklebt, da es sogar geblendet hatte

Und damit auch muhmer schlafen kann....werft sie nach Gebrauch in den Plasikmüll..
