[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Alte Mistgabel

Gehe zu:  
Avatar  Alte Mistgabel  (Gelesen 2912 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Mai 2010, um 11:52:55 Uhr

Bei meinem Vatertagsausflug  Suchen fand ich neben meinen kleinen Hortfund von 9 Münzen in 30 cm Tiefe dieses Teil. Erst spürte ich eine große Tülle  Lächelnd dann als ich das Teilin der Hand hatte kam die Ernüchterung.   Verlegen 
Macht nix werds mal reinigen, vielleicht ists ja doch etwas älter und kommt ganz gut raus.
Kann jemand vielleicht zum Alter der Mistgabel was sagen?

Gruß cyper


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_IMG_1177.jpg
resized_IMG_1178.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Mai 2010, um 11:56:52 Uhr

Das Teil sieht wahrhaft schon älter aus. Das Teil scheint aus starkem Material geschmiedet zu sein und die Größe ist auch untypisch für "modernere" Mistgabeln. Würde vermuten das sie einiges vor 1900 ist.

Gruß Jan

Offline
(versteckt)
#2
14. Mai 2010, um 12:02:02 Uhr

Das ist mal ein altes Teil, mein Tip für das alter 15-17 Jhd. Zwinkernd

Max

Offline
(versteckt)
#3
14. Mai 2010, um 12:06:05 Uhr

Gratuliere Cyper  Zwinkernd
Ein paar alte Hufeisen haste ja auch schon jetzt kannst`de dir
ein Pferd zulegen .
 Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend
Gruss Klaus
Ich vermute 1800

Offline
(versteckt)
#4
14. Mai 2010, um 13:25:42 Uhr

Schön geschmiedet aus einem Stück, das dann entsprechend aufgetrennt wurde. Von der Dimension her auf jeden Fall heute nicht mehr gebräuchlich, tippe auch auf etwa 1800 +-..

Form gefällt mir gut, könnte man durchaus wieder so schmieden ^^

Offline
(versteckt)
#5
14. Mai 2010, um 16:58:57 Uhr

Hallo Cyper!
Diese Gabel, die aus einem Stück geschmiedet wurde, könnte sehr wohl aus dem Mittelalter stammen. Ich habe vor  gut 25 Jahren eine ähnliche gefunden, die mit 100%iger Sicherheit ins Mittelalter datiert werden muß. Gabeln aus Eisen sind sehr selten, da sich die Bauern deratige Stücke nicht leisten konnten.Die meisten Gabeln waren damals aus Holz. Da es sich um ein Werkzeug handelt und sich diese über die Zeit nicht verändert haben, ist eine genaue zeitliche Eingrenzung ohne speziellen Fundzusammenhang schwierig. Trotzdem ist dies ein hervorragender Fund.
MfG
Hans 

Offline
(versteckt)
#6
14. Mai 2010, um 17:26:22 Uhr

Wenn du die Gabel am Vatertag (dieses Jahr??) gefunden hast dann wurde die sehr schnell vom Rost befreit oder die Gabel war nur wenig verostet und somit nicht so Alt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. Mai 2010, um 17:35:26 Uhr

Ich hab schon wesentlich ältere Teile aus dem Boden geholt die fast gar nicht verrostet waren, das ist für die Altersbestimmung kein Kriterium, da auch meines Erachtens früher ein besserer Stahl verwendet wurde.
Ich gleichen Loch lag noch ein kleines Messerteil (ist übrigens sehr verrostet und somit bestimmt saualt.)  Zwinkernd
Wobei es nicht sicher ist dass das kleine Griffzungenmesser aus der gleichen Zeit stammt. Unten auf dem Bild ist die Schneide und die Zunge ist unterständig und gebrochen.

Gruß cyper



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_IMG_1179.jpg
Offline
(versteckt)
#8
14. Mai 2010, um 17:50:31 Uhr

Stimmt Cyper kommt auf den Boden an . Wenn die Zinken der Gabel gerade sind ist es vieleicht ein Fischspeer.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Mai 2010, um 18:20:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von reschama
Stimmt Cyper kommt auf den Boden an . Wenn die Zinken der Gabel gerade sind ist es vieleicht ein Fischspeer.
Gruß Jürgen

Hab die Maße vergessen 33cm lang und 15cm breit

Cyper

Offline
(versteckt)
#10
14. Mai 2010, um 18:32:37 Uhr

Hallo,

zur Bodenbearbeitung , für eine Mist-/Heugabel ist das Teil dann aber bischen schmal...ich tippe auf sowas,oben rechts
schau doch mal, ob nicht ein Tritt drangesessen haben könnte.

Gruß, MrsMetal


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3983.jpg
Offline
(versteckt)
#11
14. Mai 2010, um 18:56:00 Uhr

Hallo Cyper, hallo Mrs.Metal!
Bei der abgebildeten Gabel handelt es um eine Mist-oder Heugabel weil die Zinken nach vorne oben gebogen sind. Die andere Gabel mit den 3 Zinken und dem Seitentritt ist ein Rübenstecher oder eine Schorgabel. Im Anschluß postere ich mal meine Gabel aus dem 12.-13.Jhd. Es ist ein Lesefund von einer Burg die im 12. Jhd.abgefackelt wurde.Zinken schauten aus dem Boden heraus. Der Stahl ist noch so gut erhalten,daß die Gabel bein Anschlagen wie eine Stimmgabel klingt.Die gute Erhaltung ist möglicherweise auf den Brand zurückzuführen.
Der Scanner war leider ein bißchen zu klein für die Gabel.
MfG
Hans


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eisengabel 12.-13.Jhd vo~1.jpg
Eisengabel 12.-13.Jhd,rue~1.jpg
Offline
(versteckt)
#12
14. Mai 2010, um 19:03:15 Uhr

Hallo,

ja, deine ist ne Heugabel...aber cypers ist 15cm breit..kann man dann auschließen...ich bleibe bei Bodenbearbeitung.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
14. Mai 2010, um 20:06:45 Uhr

An der Gabel ist nichts dran gewesen, von der Machart dürfte sie schon etwa der von MrsMetal gemeinten Gabel ähneln.
Weißt du noch aus was für ner Zeit die war.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
14. Mai 2010, um 20:19:58 Uhr

Als Orientierungsbeispiel mal ne Gabel um 1850 rum.

Gruß Cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Gabel Schlegel.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor