[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 kanonenkugel 8 pfünder nach dem ausglühen

Gehe zu:  
Avatar  kanonenkugel 8 pfünder nach dem ausglühen  (Gelesen 2194 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
03. Januar 2015, um 21:12:04 Uhr

max 10 min , dann rausholen und nachsehen , gruss dkebelus
PS nicht durchglühen lassen

Offline
(versteckt)
#16
03. Januar 2015, um 21:36:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
Die Befürchtung habe ich auch. Wenn nur das wachs weg wäre, könnte man ja nochmal nachbehandeln.


Leg die Bolzen eine Woche in Azeton oder Nitroverdünnung dann sollte das Wachs weg sein.
Danach direkt in Azeton entsalzen.

Offline
(versteckt)
#17
03. Januar 2015, um 22:14:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
in Azeton entsalzen
Vermutlich falsches Wort.

Offline
(versteckt)
#18
03. Januar 2015, um 22:55:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Vermutlich falsches Wort.
Bist aber pingelig - Aceton.

Oder meinst Du, dass man damit nicht entsalzen kann? Kann man aber.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
03. Januar 2015, um 23:29:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Vermutlich falsches Wort.


Peinlich peinlich.
Aceton

Offline
(versteckt)
#20
04. Januar 2015, um 00:49:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Bist aber pingelig - Aceton.Oder mienst Du, dass man damit nicht entsalzen kann? Kann man aber.
Mir ging es nur um Inhalt. Außerdem bin der deutschen Sprache nicht so mächtig um andere zu belehren und auch sonst keiner Paragrafenreiter.

Es steht doch, das Objekt soll erst ins A um Wachs weg zubekommen und dann ins A zum Entsalzen. Ich dachte eins von beiden stimmt nicht.

Offline
(versteckt)
#21
04. Januar 2015, um 11:22:32 Uhr

Im Schnellkochtopf dämpfen wäre auch noch eine Alternative um das Wachs zu entfernen.

Offline
(versteckt)
#22
04. Januar 2015, um 12:53:43 Uhr

5 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 200º Celsius müssten auch reichen um das Wachs zu entfernen.


 Winken

Offline
(versteckt)
#23
04. Januar 2015, um 13:01:10 Uhr

Ok, angenommen das wachs ist nun entfernt, dauert dann die entsalzung im aceton Bad so lange wie im Rest. Wasser bei gleichen wechselinterwallen?


Offline
(versteckt)
#24
04. Januar 2015, um 13:05:43 Uhr

Das Wachs bekommst du ohne Hitze ein zu setzen nicht mehr 100% raus, wenn es eingekocht wurde.
Am besten im Kaminofen ein kleines Feuer schüren und die Bolzen in die Nähe legen.
Kannst auch mit dem Gasbrenner ran, falls das mit dem Ofen nicht geht. Werden sie zu heiß, sprengt es die allerdings das Ferrit ab. Im Ofen dann ab und an mal wenden und wenn sie wachstrocken aussehen( 1h+) dann ab ins Aceton.
Nicht mehr dran rumwerkeln(Bürste o.ä.). Einfach in ein Glas mir A. legen und alle 3 Tage mal rühren und einmal die Woche das A. wechseln.
Nach ca. einem Monat sollte dann das was noch auszuwaschen ging, raus sein. Dann kannst du wieder konservieren.
Entweder wieder mit Wachs oder mit Paraloid oder einer Kombination aus beidem (und dann hoffen, das es diesmal gereicht hat).

Grüße

Offline
(versteckt)
#25
04. Januar 2015, um 14:15:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
5 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 200º Celsius müssten auch reichen um das Wachs zu entfernen.
Das ist aber deutlich über dem Brennpunkt von Paraffin.

Da der Schmelzpunkt bei 56 Grad liegt, sollte das auch mit weniger Hitze gehen. Man muss das Objekt nur irgendwie erhöht mit wenig Auflagefläche reinstellen, damit das Paraffin nach unten ablaufen kann. Und das Objekt am besten öfter wenden, so dass alle Seiten mal nach unten weisen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#26
04. Januar 2015, um 14:19:43 Uhr

Zur Not benutze ich meinen kleinen emailierofen. Da tut's ein spieß und die Suppe kann ablaufen.

Offline
(versteckt)
#27
11. Januar 2015, um 10:34:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Super Arbeit ! Applaus
Ich mach das seit über einem Jahrzehnt schon so mit meinen Kanonenkugeln und hatte noch bei keiner Probleme mit nachrosten.
Nicht mal bei denen die ich über viele Jahre ohne Versiegelung daheim hatte, denn das Wachsbad kenn ich erst seit 2012.
Darum denk ich dass du auch keine Probleme mehr mit nachrosten haben wirst. Super

Servus
Rizzo


Sch..., hat bei mir nicht funktioniert. Meine Kugel ist kaputt! Werde mal nen thread eröffnen.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
11. Januar 2015, um 12:13:33 Uhr

hallo kugelhupf ,was hat bei dir nicht funktioniert gruss dkebelus

Offline
(versteckt)
#29
11. Januar 2015, um 12:20:15 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/waffen_und_ausrustung_vor_wki/ausgluhen_fehlgeschlagen-t85168.0.html;msg857615#new

Hier kannst du die Katastrophe betrachten



Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor