[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Blisstool - v5 The Beast

Gehe zu:  
Avatar  Blisstool - v5 The Beast  (Gelesen 4076 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Mai 2014, um 09:20:40 Uhr

Der Spaß hat ein Ende - das Biest kommt. 50Cent Münze in mehr als 50cm Tiefe? Hmm...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
LTC64X (THE BEAST) v5 - Coin 24 mm of 52 cm (20.4"). BLISSTOOL - NORMAL, SILENT mode, HIGH stab.


Offline
(versteckt)
#1
29. Mai 2014, um 10:58:20 Uhr

Ja das gibts auch mit dem v3 glaube nicht das es nen wahnsinns unterschied zum V5 ist die paar herz weniger frequenz machen auch keine 20 cm mehr.
Lauf mal mit so einer einstellung wie im video übern acker da wirste irre.


Hinzugefügt 29. Mai 2014, um 11:13:56 Uhr:

Gain auf max disc hat er auf 3 da biste nur am schaufeln. deep disc hat er auf 7 das eigentlich ganz ok.
Treshold hat er auf 5o 6

Renn damit mal übern acker wenn du 20 löcher a 50 cm gräbst da weißte abends was du gemacht hast. Lächelnd ^^



« Letzte Änderung: 29. Mai 2014, um 11:13:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
29. Mai 2014, um 11:29:43 Uhr

Ich hatte auch mal ein blisstool und nach einiger Zeit ging mir die tiefenleistung aufn sack   Grinsend
mir langt schon die leistung vom g2 v Küsschen

Offline
(versteckt)
#3
29. Mai 2014, um 12:22:44 Uhr

Also wir testen jetzt mal den Detech EDS winner, der soll ähnlich tief gehen und die Detech Spulen haben sich ja schon bei anderen Detektoren bewährt. Bin mal echt gespannt...

Bei dem blisstool is is mir zu viel schnick schnack dran für nen analog detektor und der is mir zu schwer für längere Sondeltoureren.
Aber best auch ein sehr leistungsstarkes teil ohne Frage Zwinkernd

VG

Offline
(versteckt)
#4
29. Mai 2014, um 12:27:27 Uhr

Hi,

Denke auch das der V3 völlig ausreicht !

bin ja schon am überlegen ... scheiss Display Detektoren .... will wieder ein Analog !  Schweigend

Offline
(versteckt)
#5
29. Mai 2014, um 22:23:43 Uhr

Wenn ich an einem Maßstab bei 52 cm bin aber den schräg in den Boden stecke hab ich doch an der Ortungsstelle nicht 52 cm Tiefe. Bin zwar schon ein paar Jährchen aus der Schule aber wenn er von seinem Plastikrohr etwa 30 cm entfernt die Ortung hat entspricht das etwa einer Tiefe von 42 cm und nicht 52 cm.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
29. Mai 2014, um 22:38:17 Uhr

Ehrlich gesagt, so auf Verdacht mal 1/2 Meter tiefe Löcher zu buddeln wäre nichts für mich. Vor 20 jahren vielleicht, aber mit dem Alter überlegt man es sich dann schon ein mal mehr ob es sich lohnt  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. Mai 2014, um 23:55:14 Uhr

Zitat von: (versteckt)
Renn damit mal übern acker wenn du 20 löcher a 50 cm gräbst da weißte abends was du gemacht hast. Lächelnd ^^

Für einen vermüllten Acker oder Wald wäre es nichts, aber wenn ich mit dem Deus in manchen Wäldern laufe, wo über eine relativ lange Zeit gar kein Signal kommt, beginne ich mich zu fragen, ob möglicherweise doch etwas da ist, aber tiefer in den Boden gesunken ist. In solchen Momenten würde ich mir ein Gerät wünschen, dass 50cm in den Boden eindringen kann. Ich habe den Eindruck, dass ich nur geringfügig unter der Laubschicht der letzten Jahre kratze. Wenn man in 40cm Tiefe nur große Objekte wie Mofaschilder findet, fragt man sich schon, wie viele kleine Sachen überlaufen werden.

Zitat von: (versteckt)
Also wir testen jetzt mal den Detech EDS winner, der soll ähnlich tief gehen und die Detech Spulen haben sich ja schon bei anderen Detektoren bewährt. Bin mal echt gespannt...

Ein Bericht wäre sehr interessant.

Zitat von: (versteckt)
Wenn ich an einem Maßstab bei 52 cm bin aber den schräg in den Boden stecke hab ich doch an der Ortungsstelle nicht 52 cm Tiefe.

Es sieht zwar nach 52cm aus, aber die Abstände "können" (müssten) eigentlich größer sein. Leider werden wir nie erfahren, ob korrekt gemessen wurde.


Viele Grüße




Offline
(versteckt)
#8
30. Mai 2014, um 06:17:13 Uhr

Im Video sieht die Tiefenleistung schon beeindruckend aus.
Für meinen Geschmack sind da allerdings zu viele Potis und Schalter an dem Gerät.
Und ich bin der Meinung: Tiefe ist nicht alles. Recovery Speed ist mindestens, wenn nicht sogar, noch wichtiger. 

Offline
(versteckt)
#9
30. Mai 2014, um 08:14:51 Uhr

@xy2000

Wir wollten am we mal einen Test mit dem EDS Winner machen, im Vergleich zum Deus. Bin echt mal gespannt.

Und den Deus werde ich trotzdem behalten, egal wie der Test ausfällt.
Ich suche einen analogen Zweitdetektor für die Nachsuche auf bereits mit dem Deus abgesuchten Stellen. Um in tiefere Regionen vordringen zu können. Für die Erstsuche wird definitiv der Deus erste Wahl bleiben, alleine wegen dem Komfort. Und die Tiefenleistung ist ja auch nicht soo schlecht. Zwinkernd

Hab gehört der Blisstool soll vor allem auf alten Siedlungsstellen unruhig laufen, und ehrlich gesagt reicht mir ein Detektor mit so einer hohen Lernkurve wie der Deus Grinsend

Suche einen einfach gestrickten Leistungsstarken Detektor für die Nachsuche, und da scheint mir der Detech die bessere Wahl. Aber warten wir erst mal den Test ab...

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#10
30. Mai 2014, um 08:46:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Wenn ich an einem Maßstab bei 52 cm bin aber den schräg in den Boden stecke hab ich doch an der Ortungsstelle nicht 52 cm Tiefe. Bin zwar schon ein paar Jährchen aus der Schule aber wenn er von seinem Plastikrohr etwa 30 cm entfernt die Ortung hat entspricht das etwa einer Tiefe von 42 cm und nicht 52 cm.

Gruß cyper


Korrekt Cyper! Exakt42,47cm.Das ist alles nur Anfängerverarsche!TIEFE-TIEFE-TIEFE!
Als ob das alles wäre.Auf einem vermüllten Acker und mittlerweile sind hier alle das ,wird das Ding die Hölle ohne Display.
Grüße Dubhead

« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, um 08:49:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
30. Mai 2014, um 09:01:25 Uhr

Servus, als ehem Blisstool Sucher geb ich jetz da auch noch meinen Mostrich dazu... Zwinkernd
Das Video sieht schon mal nicht gefaked aus und der Bulgarische Eunuche trickst auch nicht mit den Tönen. Die Einstellungen sind eigentlich ganz in Ordnung, lediglich die Gain Einstellung hätte ich max bei "3", macht aber nix an der Tiefe. Treshold (Sens) hab ich immer genauso gehabt bei meinem V3 und da war ein absolut ruhiges Suchen möglich. Gain Beim Bliss ist in etwa das gleiche wie Audio Response beim Deus. Allerdings sehe ich an den Einstellungen dass eine ziemlich geringe Bodenmineralisation herrscht. Was mir auch nicht gefällt ist dass Disc Depth nur auf 7 steht, da gräbt man schon sehr viel Eisen in der Tiefe. Ich hatte da immer so 9 anliegen, ich weis nicht ob da von den 50 Cent noch was übriggeblieben wäre, aber das is natürlich Spekulatius... Die Aussage von Cyper hat natürlich auch was, ist aber schlecht zu prüfen, aber selbst 42cm wäre schon ein Hammer was die Leistung angeht! Die Recovery vom Bliss ist im Normalfall absolut ausreichend (Waldsuche, normaler Acker). Was ich so rausgelesen habe ist bei der V5 die Laufruhe höher als bei den Vorgängern.
Die Leistung bei den Bliss Geräten rührt daher, dass alle Komponenten in sich perfekt abgeglichen sind und auch miteinander! So gut wie alle anderen sparen sich den Abgleich, und da is es dann Glückssache wie die Serienstreuung gerade ausfällt. Adebar hatte zb die erste 28er Spule vom Deus getestet und da das die Referenzspule von XP war, hatte die Superleistung und Laufruhe. Die Ausliefrungsversionen fürs gemeine Volk haben dann schon anders ausgesehen... Ärgerlich
Blisstool hat die VLF Technik nicht neu erfunden, aber da is eben jedes Gerät ein Referenzgerät und daher kommt auch die gute Leistung!!
Gruss Hubert

PS Disc Depth 7 macht so gut wie keinen Disc mehr in der Tiefe, bei meinem V3 musste ich 9 Einstellen um Schmiedenägel halbwegs zuverlässig auszublenden auf den letzen 40% Tiefenleistung. Da glaube ich liegt der Haken...


« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, um 09:08:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
30. Mai 2014, um 09:03:58 Uhr

Hallo,

der Blisstool geht schon gut aber beachtet doch mal den Boden in dem Video, der sieht mir sehr sandig aus und das Rohr hat einen riesigen Durchmesser, daher geht er auch tief. Andere gute Gerät würden da auf ähnliche Werte kommen.
Ich hatte den Blisstool früher selber allerdings noch dem LTX48 der im Übrigen eine bessere Leistung als die Nachvolger hatte, im Wald war er zu gebrauchen auf alten Siedlungsstellen mit viel Eisen kann man die Blisstools vergessen, 1. Laufen sie sehr unruhig, weil Mineralisation (Ziegel) und Eisen immer knackende Töne erzeugen und 2. ist die Kleinteileempfindlichkeit nicht besonders. ich würd den Blisstool nur für die Suche im Wald empfehlen für den Acker gibt es wesentlich bessere Geräte.  
Der Detech DTS ist nur ein blender der geht mit alltagstauglichen Einstellungen auch nicht tiefer als andere. Da wird versucht durch einen völlig überzogenen Preis Leistung vorzugaukeln.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, um 09:05:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
30. Mai 2014, um 10:11:06 Uhr

Hallo MArtin,

ich hatte  auch gesehen, dass der normal Detech EDS unverschämt teuer ist. Nun gibt es aber den neuen EDS Winner für einen moderaten Preis, und wir haben uns diesen Testweise mal bestellt. Wenn er nicht das hält was er verspricht, geht er halt wieder zurück. Ist auch kein Problem, aber eine Chance sich zu beweisen wird er bekommen. Nach einem ausgiebigen Test wissen wir mehr...ich werde es auf jeden Fall mal in meinem Thread zum EDS Winner posten für diejenigen, die es interessiert. Man findet halt bislang relativ wenig Infos in Deutsch dazu im NEtz. Mich wundert aber, wenn es ein blender ist, warum die Sondler in England so extrem auf das Teil abgehen...so ganz kann ich das mit dem Blender leider noch nicht glauben Martin.

VG

Offline
(versteckt)
#14
30. Mai 2014, um 10:30:33 Uhr

Wenn der schlechte Support nur nicht wäre...

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor