[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Film & Fernsehen > Thema:

 "Diggers - Die Schatzsucher" - ne Serie über zwei peinliche Sondengänger

Gehe zu:  
Avatar  "Diggers - Die Schatzsucher" - ne Serie über zwei peinliche Sondengänger  (Gelesen 36015 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juli 2013, um 00:50:15 Uhr

lief Freitagabend auf National Geographic.
Wer den Sender empfängt, kann ja mal schaun, ob ich mit meiner Meinung/TV-Kritik richtig liege  Zwinkernd


 
Aufgrund der Vorschau haben mein Mann und ich uns das mal angesehen. Obs für ein zweites mal reicht, ist allerdings fraglich.

Leider ist diese Serie typisch amerikanisch.
Zudem hab ich den Eindruck, dass Garrett damit ziemlich Schleichwerbung macht (oder das Ganze sponsert).


Aber wer auf Serien wie "Pawn Stars" oder "Storage Wars" steht, könnte bei Diggers durchaus auf seine Kosten kommen. Frei nach dem Motto "Jeder Gegenstand hat seinen Wert".




Die Hauptprotagonisten nennen sich selber "King George" und "Ringmaster" und haben extra Sondler-Insider-Begriffe für ihre Funde.
"Juice" betrifft alles, was wirklich wertvoll ist während "Cols" für Kolonialzeitfunde steht  Huch


Es geht nicht nur ums sondeln ansich.
Nein, am Ende jeder Sondeltour muss derjenige der Beiden, der "Verliert", sprich, die weniger wertvollen Funde ausbuddelt, ne äußerst sinnige Mutprobe bestehen.
Z.B. mit nem Fahrrad in nen kalten See reinfahren oder ne Qualle ablecken  Idiot

Das ansich wäre ja noch großzügig zu übersehen, würden sie nicht bei jeden Fund rumspringen wie von der Tarantel gestochen.

Da wird sich über eine "ur-ur-uralte Münze" von Achzehnhundertnochwas gefreut, weil die ja sooo alt ist und jeder ausgebuddelte Mist (sorry) hat bei denen nen Dollar-Wert.
Patronenhülsen, ne kaputte Zinkkanne, der der Griff schon abgefault ist oder verrostete Gürtelschnallenstücke sind Stückweise 5$ wert und n Knopf aus der Bürgerkriegszeit gleich satte 300$


Zum Schluss jeder Episode hat jeder der beiden einen Wert von mindestens 500$ ersondelt, wobei die Funde aussehen, als wären sie aus ner Schrott-Grabbelkiste mancheines Sondlers hier aus dem Forum  Nono
Ok, einer der Zwei hatte Glück und hat bei ner Strandsuche nen neuzeitlichen Silberring ausgebuddelt, aber der Rest war jetzt nicht besonders berauschend.


Woher die Herren ihre horrenden Preise nehmen, ist fraglich.
Vielleicht sollte ich mal meine Schrottkiste samt Munitionshülsen auf ebay.com einstellen. Dann bin ich bald reich 
 


Also wie gesagt,
wer den Sender empfängt, mal reinsehen/lachen/fremdschämen oder abwarten. Ich schätze mal, dass spätestens in nem halben, dreiviertel Jahr die Serie auf DMAX oder RTL Nitro läuft  Zwinkernd


Und dann bekommt das Forum auch wieder fleissig Zuwachs von jungen Schatzsuchern, die beim Einstellen jedes Fundes gleich mal fragen, was das Ding denn wert sei  Grinsend

(versteckt)
#1
21. Juli 2013, um 01:40:38 Uhr

Totaler Scheiss! Damit ist die Sendung präzise beschrieben.

Offline
(versteckt)
#2
21. Juli 2013, um 08:47:22 Uhr

Also da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen !
Ich hatte mich so auf die Sendung gefreut...... und es war wirklich absolute Grütze  Nono !
Auf Grund des Vorspanns hatte ich mir mehr erhofft, aber dafür ist mir die Zeit zu schade !
Da gehe ich lieber selber  Suchen.....................

(versteckt)
#3
21. Juli 2013, um 09:17:54 Uhr

Was soll man denn denken, wenn diese Hirnis in einem Stahlbetonkeller den Boden absondeln, überall starke Signale haben und sich schon freuen wie die Kinder? Man wundert sich ja schon, dass die ollen Kupfermünzen mit Oxydschicht geborgen wurden und nicht in Münzkapseln eingeschweisst. Ach was schreibe ich......ich hatte ja etwas weiter oben schon alles gesagt.

Offline
(versteckt)
#4
21. Juli 2013, um 09:31:18 Uhr

mal wieder eine neue Serie fürs Unterschichtenfernsehen?

Offline
(versteckt)
#5
21. Juli 2013, um 11:06:11 Uhr

Was wollt ihr denn aus Amerika anderes erwarten.... zumal die Definition "alt" ja für die Amerikaner etwas anderes bedeutet  Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
21. Juli 2013, um 11:42:26 Uhr

MementoMori, musste über deinen humorösen Beitrag mehrfach herzlich lachen! Echt gut geschrieben!
Ich finde auch, man hätte lieber mal die Leute nen Tag begleitet die diverse, echt gute, Youtube-Channels betreiben. Damit meine ich die aus USA. Der eine der vorwiegend im/unter Wasser in Flüssen sucht, die vom Garrett-Channel, oder die Jungs die in den Südstaaten die die alten Bruchbuden aus Bürgerkriegszeiten im Wald absondeln.
Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Juli 2013, um 12:47:01 Uhr

gut, also bin ich mit meiner Meinung nicht die Einzige, was diese Sendung betrifft Zwinkernd


Aber trotzdem schade drum. Sowas zieht unser Hobby doch wieder irgendwie durch den Kakao.
 Unentschlossen
 



Diese zwei "Schatzsucher" sollte man mal nen Tag lang auf ner Wiese in Deutschland sondeln lassen. Die würden ausm schreien garnimmer rauskommen Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
21. Juli 2013, um 16:01:59 Uhr

Es wird nie eine realistische Sondengängerserie geben, weil zwischen den interessanten Funden ein paar Stunden (für den Zuschauer, langweiliges) Suchen sind und halt die Action für die Zuschauer beim Sondeln fehlt .
Ich schau mir ja auch keine Serie an in der in einer Folge ein spannender Moment passiert und sonst 45 min nichts passiert 
 Zwinkernd
 
Gruß 

Q

Offline
(versteckt)
#9
21. Juli 2013, um 17:29:25 Uhr

Ich habe die Sendung zufällig gesehen, und dachte mir - Oh mein Gott, wo haben die Produzenten diese zwei Idioten ausgegraben!

Da wird ein Rad geschlagen und auf Bäume gehüpft, wenn ein Projektil aus dem Bürgerkrieg (mit der Bezeichnung Civ welche als "siff" eingeblendet wird) unter die Spule kommt!

Nicht zu vergessen die Stelle mit, "ich habe tief gegraben, 30 cm" an der der Propointer nicht mal über die Hälfte im Loch war.

Oder, "im Loch ist etwas, das wie eine Bombe aussieht, ich werde sie auf dem Boden liegend herausziehen, so verliere ich nur meinen linken Arm"

Würden sich die Sondengänger hierzulande ebenso aufführen, wären die Archis hocherfreut, denn auf die Art würden Psychiatrische Kliniken enormen Zustrom haben!

Meine Empfehlung, wer gerade nichts anderes zu tun hat oder keine Alternative im Programm oder sonstwo findet, besser ein Buch lesen!

Gruß vom maulwurf

« Letzte Änderung: 21. Juli 2013, um 17:31:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
22. Juli 2013, um 10:13:09 Uhr

Das ist eben dieses Auffallen um jeden Preis und permanente Selbstdarstellung die die Youtube Generation ausmacht, haben wir hier ja auch gehabt...ich brauch mir diese Serie gar nicht anzuschauen mir sind die verkehrtherum aufgesetzten ich glaube Baseballkappen schon zu viel, die absolut dämlich in den Kniekehlen hängenden Hosen etc! Ganz übel und auch einen Eintrag auf meiner Genickschussliste wert sind Ausrufe der Überraschung die mit Woohoo dargestellt werden da geht mir das Messer in der Tasche auf!! Ahh wieder genug abgeschweift aber das sind eben die Einflüsse der Amerikanischen Verblödungskultur!!
Gruss vom Antiamerikaner aus München

Hinzugefügt 22. Juli 2013, um 10:26:10 Uhr:

Youtube= Das Unterschichtenfernsehen von Morgen: Von der Unterschicht für die Unterschicht! Das wirklich schreckliche ist das diese Selbstdarsteller wie ja auch hier schon vertreten Wählen dürfen, Auto fahren, sich unter uns bewegen etc...wir sehen einer Dunklen Zeit entgegen!
So mal wieder genug gezündelt, bin zwar etwas abgeschweift aber das passt schon gut zum Eröffnungspost! Trotzdem dachte ich schon dass National Geographic seriöser ist...

« Letzte Änderung: 22. Juli 2013, um 10:47:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
22. Juli 2013, um 10:27:40 Uhr

Hi die Sendung na ja habe mir mehr erhofft, aber so schlimm war nicht.und die beide Kerle, warum peinlich mir sind sehr sympathisch .nur weil sie ein bisschen Blödsinn machen , warum muss immer alles so ernst sein mit viel Spaß arbeitet man viel besser. Aber ja hier in Deutschland ist immer alles so ernst
Leute Spaß muss sein. Und bei beiden Kerle sieht man das sie Spaß haben und ich glaube nicht das diese Spaß nur für Fernsehen ist.
Nur am meckern .Leute gibt viel schlimmes im leben. Wen euch nicht gefällt dann schaut nicht
Vg Sascha

Offline
(versteckt)
#12
22. Juli 2013, um 10:27:41 Uhr

Ich denke eher das sich die Sendung hier zu Lande nicht lange halten wird.
Goldrausch in Alaska hatte ja noch was .
Dann kam Wettlauf´s ums Gold ,die Sendung fand ich schon nicht mehr so doll.
Aber das hier , naja alleine die Preise Schockiert
Ich werde mir noch die nächsten 2 Folgen ansehen und wenns nicht besser wird, werde ich die Serie abhaken.
Hatte mir auch mehr versprochen...
Gruß

Offline
(versteckt)
#13
22. Juli 2013, um 12:00:39 Uhr

Was habt ihr erwartet? Eine Realitische, Historisch einwandfreie und Schauspielerisch hoch Qualitative Fernsehsendung?Huch
Das sind zwei Sondengänger mit hang zur Melodramatik. Etwas aufgehübscht und Dramatisiert.

Welcher nicht Sondengänger würde sich schon eine "echte" Doku von "uns" ansehen wollen?Huch Stunden lang über ein Feld/Wald/Wiese laufen und ne Menge Müll ausgraben. Ab und zu mal eine Münze finden die mal mehr mal weniger gut erhalten ist?

Die Sendung hat als Zielgruppe den Amerikanischen Standard Zuschauer und nicht den erfahrenden Sondengänger.
Für den gibt es "auf Youtube" einige Interessante alternativen.

Ich habe die Sendungen schon im Originalen gesehen und wurde unterhalten. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Als Ersatz für ein gutes Buch= nein
Als Ersatz für eine runde Sondeln =nein
Aber als Ersatz für den anderen Mist der in TV läuft= liebend gerne.

Gruß
wurst24

Offline
(versteckt)
#14
22. Juli 2013, um 12:03:16 Uhr

Läuft bei uns in Holland auch, ist aber eher fake :-) 
Trotzdem find isch es amusant.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor