 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Mai 2015, um 20:28:18 Uhr
|
|
|
Ich bestell mir jetzt für den CTX noch einen Tragegurt und dann gehe ich in Folge 2 nur mit dem Minelab und dergroßen Spule, dann wird's schon 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Mai 2015, um 20:45:12 Uhr
|
|
|
Da kann ich dir von abraten. Die ctx17 hat einen Wahnsinn- Maskierung Effekt. Die guten Sachen überläufst du. Gehe selbst schon seit Jahren mit dem ctx3030. Habe mir jetzt die Joey 10*5 DD zugelegt. Gerade bei solch einem Terrain ist die unschlagbar. Patronen haben übrigens 12/31 bis 12/34. die brauchst du nicht angraben.
Und wenn ich mir so deine Arme betrachte... Dann ist die Nummer mit dem Tragegurt doch ein Witz oder?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Mai 2015, um 21:41:19 Uhr
|
|
|
Im Ernst, du hast schlechte Erfahrung mit der 17ner Spule??? Danke für das Kompliment, aber seit der Aktion mit der Elektrosense und den großen Spulen den ganzen Tag, schmerzt mein Schulter Gelenk ein wenig, darum habe ich den Hurt ins Spiel gebracht 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2015, um 02:53:49 Uhr
|
|
|
Nein, schlechte Erfahrungen mit der ctx17 habe ich nicht gemacht. Die Spule geht tief, keine Frage.
Aaaaaber... Für derart vermülltes schlecht zugängliches Terrain ist sie nicht geeignet. Der Camoflage Effekt ist bei einer derart großen Spule mehr als vorhanden...er überwiegt. Die ctx17 ist ideal für sauberes Terrain um tiefliegende Objekte jeder Größe aufzuspüren.
Deinen Silberring mit Brillanten wirst du nicht finden, solange der Zinkeimer in der Nähe liegt.
Kann dir nur empfehlen, für den ctx und dem Burggraben ist die Coiltek Joey 10*5 DD die geniale Verbindung. Und denke nicht...die ist ja klein...die kratzt doch nur an der Oberfläche... Bib mal bei YT "ctx 3030 coiltek" ein. Da kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen. Und was nicht so ganz unwichtig ist... Das Pattern beim ctx das sollte speziell für dieses Vorhaben programmiert werden. Ich war ein wenig..sagen wir verwundert...als ich die Töne in deinem Film hörte.. Der ctx ist nicht vergleichbar mit dem AT Pro..der ctx möchte , wenn er dich begeistern soll ( und das kann er..glaube mir) mit den für jeden Einsatzzweck richtigen Programm versehen sein. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben...und ich hoffe dich doch mit der Joey und dem ctx zu sehen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2015, um 08:07:17 Uhr
|
|
|
Schöne Folgen,spannende momente,reale Funde..Weitermachen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2015, um 10:06:50 Uhr
|
|
|
Ein Stück Eisen von 5 cm reicht vollkommen aus um eine Münze in 20cm Tiefe bis zu 40 cm zu überdecken. (Beim normalem schwenken)
Was beim Zinkeimer passiert möchte ich mir gar nicht ausmalen.
Kann man beim Ctx eigentlich auch die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2015, um 19:04:06 Uhr
|
|
|
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem CTX sind extrem positiv. Die wirklich alten Sachen liegen in Burggraben leider extrem tief, weil über die Jahrhunderte von den Seiten her permanent neuer Schlamm und Erdreich reinkommt. Das ist wirklich eine Herausforderung...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Mai 2015, um 11:41:47 Uhr
|
|
|
Die Reaktionsgeschwindigkeit ist glaub ich das größte Handicap bei den Minelabs.
Die kann man nur auf Fast stellen, mehr geht da nicht. Zumindest bei meinem alten Explorer SE nicht.
Deshalb wollen diese Geräte auch extrem langsam geschwenkt werden...
Wünsche Viel Glück bei deinem 2. Versuch, und hoffentlich nix explosives mehr. Da bekomm ich ja schon nur beim zusehen Gänsehaut.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Mai 2015, um 13:54:37 Uhr
|
|
|
Hallo meistereder. Wie ich feststellen muss ,hast du wieder ein tolles Video auf die Beine gestellt  Weiter so und vielen Dank dafür. Es macht immer wieder Spaß deine Sachen zu kucken. Ich bin schon gespannt auf die nächste Folge. Gruß Jörg 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Mai 2015, um 15:51:45 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Meistereder1 Meine bisherigen Erfahrungen mit dem CTX sind extrem positiv. Die wirklich alten Sachen liegen in Burggraben leider extrem tief, weil über die Jahrhunderte von den Seiten her permanent neuer Schlamm und Erdreich reinkommt. Das ist wirklich eine Herausforderung...
|
| | |
Wenn die alten Sachen unter dem modernen Schrott liegen dann wirst du erst den Schrott aus dem Weg räumen müssen. Durch Hülsen oder Dosen kann kein Detektor hindurch " sehen". Vielleicht hast du auch Glück und findest eine Stelle die nicht so verschottet ist ; und kommst so an das alte Eisen ran. Viel Erfolg.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2015, um 09:42:21 Uhr
|
|
|
Vielen Dank fürs Feedback Leute. Ich habe mir jetzt noch den Tragegurt und die Coiltek Spule bestellt und am Freitag geht es dann endlich weiter, ich frei mich schon!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2015, um 09:57:42 Uhr
|
|
|
Moin Jetzt glaube ich wirklich langsam Alt zu werden. Nix gegen Meister Eder, aber mir sind die Videos zu langweilig. Ich finde man könnte etwas mehr aufs Sondeln eingehen und dafür etwas weniger Eigendarstellung. Soll jetzt aber nichts böses sein oder ich will jemanden beleidigen, oder gar was schlechtreden. Ist einfach mein Empfinden, ich wollte mir die Videos von den 2 Ami Diggers auch nicht mehr ansehen. Für mich sind diese Videos einfach zu wenig informativ. Aber wie gesagt, mein Sohn 23 findet mich einen alten Sack, der noch Geistig zurückgeblieben im 20 Jahrhundert lebt.  Gruss Johnn
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2015, um 10:30:14 Uhr
|
|
|
Frage mich auch seit einiger Zeit, wozu diese ganzen Filmchen? Außer Selbstdarstellung und Werbung kann ich dem nichts positives entnehmen!  MfG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2015, um 10:46:40 Uhr
|
|
|
Mit dem Unterschied das er in seinen Filmchen alles angemeldet hat und die Funde abgibt, somit stehen wir alle auch in einem besseren Licht da.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2015, um 12:04:03 Uhr
|
|
|
Daumen hoch für den GTH !
Mach weiter so! Ich hoffe es werden noch gaaaanz viele Filme
|
|
|
|
|