| | Geschrieben von Zitat von TTT und das Teil vielleicht doch einpacken...
|
| | |

...das kannst du dir sparen. Was auf den Fotos zu sehen ist, ist absoluter Kernschrott. Hab selbst
in jahrelanger Arbeit 5 Motorräder ab Bj. 1933 - 1954 restauriert. Zu Zeiten ohne Internet war das nur
möglich das man permanent jedes Wochenende alle möglichen Oldi-Märkte mit Rucksack besucht hatte
um Teile einzukaufen.
Das Motorteil auf deinem Foto ist ein unvollständiger Alublock, bei Wehrmachtsmotorrädern wurden nur
Graugussgehäuse verwendet. Die sind auch entsprechend mit Reichsadler und WM bzw. WL Nr. versehen.
Die Pressstahlrahmen mit dem verschraubten Steuerkopf wurden ab 200 - 350 ccm mit Detailunterschieden
dem jeweiligen Modell entsprechend verwendet.
Stell dir das Teil in den Garten, das macht sich gut. Ein Spezl von mir hat das mit einer unrettbaren WLA
Harley Bj. ca. 1942 gemacht. In Österreich für 300 DM gekauft und jetzt bei ihm im Garten seit über 30 Jahren.
Grüsse
