[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Frage zur Patina

Gehe zu:  
Avatar  Frage zur Patina  (Gelesen 621 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Februar 2013, um 12:33:30 Uhr

Hallihallo, Winken

Hab mal ne kurze Frage zur Platina (oder Patina Huch?), Huch

Ist es normal das die Platina manchmal einfach abbröckelt, oder garnicht forhanden ist??

(bei küpfer meist) Unentschlossen

Schon mal danke für die Antworten

Benji Winken

« Letzte Änderung: 10. Februar 2013, um 12:39:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. Februar 2013, um 12:47:39 Uhr

Also es die Patina, diese entsteht mit den Jahren je nach Boden.
Manchmal bröckelt diese auch oder ist gar nicht vorhanden,
durch die Umwelteinflüsse entsteht diese Patina, die Oberfläche verändert
sich durch die Einwirkung von Salzen und Säuren der Erde / der Luft oder durch Wasser.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Februar 2013, um 12:51:32 Uhr

Danke für die Antwort, (bei meinen Funden ist sie meist nicht vorhanden)

Benji Winken

Offline
(versteckt)
#3
10. Februar 2013, um 12:58:12 Uhr

Die gleiche Einwirkung kann aber auch die Münzen zerstören, sie zerfressen ihren Kern,
oder lösen sie zu Staub auf. Die Entstehung der Patina ist weitgehend zufällig,
sie hängt von der Umgebung des Umfeldes und vom Zeitfaktor ab.
 
Leider kommt es recht selten vor das Münzen mit einer sehr schönen Patina zu Tage
kommen und wenn dann sind Vorder bzw. Rückseite meist nicht gleichmässig patiniert.

Es gibt Schwarze Patina, Grüne, Blaue, Ocker oder Gelb,Braune und bestimmt noch andere Varianten
Für mich die Schönste ist immer noch die dunkel Grüne Patina.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Februar 2013, um 12:59:09 Uhr

Bei mir ist meist bei dem münzen auch nur ein kleines Stück  ( ein 4tel) bedeckt (warum)Huch

Benji Winken

Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2013, um 13:03:18 Uhr

Ja, das gibt es immer wieder und viel zu oft, hängt alles mit den Umwelteinflüsse zusammen.
Es hängt natürlich auch am Metall und am Düngen.
Ich habe schon auf einem selben Acker gute und schlechtere Münzen gefunden.
Die Äcker wo alles schlecht ist, meide ich meistens.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Februar 2013, um 13:10:58 Uhr

Danke für die fielen info. reichen Antworten Zwinkernd

Benji Winken

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2013, um 13:31:04 Uhr

Hier mal ein schöner Satz:












..

















Geschrieben von {author}

Die Patina in der Restaurierung

In der modernen Restaurierung wird die Patina mit zur Originalsubstanz gezählt, da sie die Objektgeschichte dokumentiert wie wenig andere Aspekte des Erhaltungszustands. Von einem Konzept des „Erstrahlens in neuem Glanz“ hat sich die Denkmalpflege distanziert, trotzdem ist eine Reinigung eines Objekts in Rahmen der Restaurierung unumgänglich. Inwiefern die Patina also erhalten werden soll, ist bei jedem Objekt abzuwägen.




..


Quelle:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Patina


Gruß
Oetti1


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor