[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Funde richtig fotografieren

Gehe zu:  
Avatar  Funde richtig fotografieren  (Gelesen 853 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Januar 2015, um 10:21:11 Uhr

Da ich ein paar Jahre ein Fotostudio betrieben habe und dieses immer noch gerne als Hobby ausführe bekomme ich hier desöfteren AUGENKREBS.
Es ist recht einfach mit jeder Kamera gute Fotos hinzubekommen wenn man ein paar Sachen beherzigt.

Soll ich mal was über das Thema schreiben? ich mache mir die mühe aber nur wenn es oben irgendwo festgepinnt wird. Es bringt nichts wenn das Thema dann wieder in den unendlichen Weiten des Forums versinkt.

LG Heiko

Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2015, um 11:28:47 Uhr

Hallo Heiko,

wäre bestimmt von Vorteil und anpinnen kann man das natürlich auch, ob es was hilft, keine Ahnung.
Siehst ja selbst, das die Suchfunktion hier leider auch wenig benutz wird, obwohl einige Fragen schon tausendmal beantwortet wurden, werden sie immer wieder gestellt. "Selbststudium" scheint bei der neuen Generation echt out zu sein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
24. Januar 2015, um 11:39:07 Uhr

Fang an Elsässer,
Ich  benutze  eine Spiegelreflex  canon EOS 450 D mit  Macro-Linsen Vorsatz . ( meine Frau fotografiert gern alles Getier bis hin zur kleinsten Spinne)
 Bin für jeden Tip dankbar.
Kann man z.Bsp. ohne[/u Tageslicht gute Bilder machen, zweifel da manchmal dran.

Gruß siggi


Offline
(versteckt)
#3
24. Januar 2015, um 11:43:14 Uhr

gute fotos zu machen ist eine eigene form von kunst. Weise
gruss hunk69


Offline
(versteckt)
#4
24. Januar 2015, um 12:56:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von siggi
Kann man z.Bsp. ohne[/u Tageslicht gute Bilder machen, zweifel da manchmal dran.


mit kunstlicht (frei bewegliche blitzlampen) kann man die besseren bilder machen,
da man das licht entsprechend dem objekt genau ausrichten kann, zudem ist es
heller und neutral weiss.

Offline
(versteckt)
#5
24. Januar 2015, um 13:16:41 Uhr

wenn Ich mir so einige Bilder ansehe, ist dass eine gute Idee         Super


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#6
24. Januar 2015, um 13:17:51 Uhr

Problematisch wirds immer dann, wenn man keine geeigneten Lichtquellen hat (und auch nicht den Platz dafür) und auch nicht bei Tageslicht draußen seine Funde ablichten kann.
Aber auch ohne die mit dem Licht zusammenhängenden Eigenheiten der Objektfotografie gibt es noch genug Patzer, angefangen von spannenden Händen bis hin zu globaler Unschärfe oder einem in den Weiten des Bildes verschwindenden Fundobjekt.
Aber leg mal los, ich fände es interessant, wie ein Profi das in einfachen, für die nicht so fotoaffinen Massen einleuchtend erkärt  Super

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

« Letzte Änderung: 24. Januar 2015, um 13:21:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
24. Januar 2015, um 13:19:44 Uhr

Ja,schreib! Kannst auch hier schreiben,wir verschiebens dann ins richtige Unterforum und pinnen es an.

Hinweis in eigener Sache: Im aktuellen Schatzjäger-Magazin gibt es einen Bildhintergrund für Fundbilder.Damit die "professionelle" Größenbestimmung mit Feuerzeugen,Autoschlüsseln und Zigarettenschachteln etwas vereinfacht wird.
(...und gleich ein typischer Foto-Fehler: Kamera erst akklimatisieren lassen,sonst beschlägt der Spiegel... Verlegen )


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5027.jpg
Offline
(versteckt)
#8
24. Januar 2015, um 16:01:15 Uhr

Heiko, da hast du richtig gesehen.

Manchmal gibt es Bilder wo ich mir echt Fragen stellen muss ob die nicht eingestellt wurden
um uns zu verarschen.

Bilder sollen schon 100Kb haben und eine Größe von 800X600, aber nur vom Fund nicht vom Bild alleine.

Offline
(versteckt)
#9
24. Januar 2015, um 17:49:53 Uhr

Danke für deine Anteilnahme.

Hast wirklich recht mancjmal fragt man sich schon ob ......

Kannst du mal ein Beispiel rein setzen falsch und richtig ?

Welches Programm würdest du empfehlen und was kann man machen wenn man kein Fotostudio hat

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#10
24. Januar 2015, um 19:22:24 Uhr

Das wäre doch klasse!

Ich habe auch ein Studio aber mehr für erotische Fotos - und das baue ich nicht für Funde auf...  Grinsend

Gibt es nicht eine USB-Kamera, mit der man Funde schön ruhig und scharf abschießen kann?

Die Rückseite des Magazins habe ich auch schon bewundert... Zwinkernd


(versteckt)
#11
24. Januar 2015, um 19:25:06 Uhr

ein ordentlicher Weißabgleich wäre schon nett, so dass man bei Silbermünzen auch Silbermünzen sieht und keine Goldenen..... Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. Januar 2015, um 21:11:01 Uhr

Ok, die Nachfrage ist da. Ich werde es so beschreiben das es einfach nachzuvollziehen ist. Und wenn man sich an kleine Grundsätze hält mit JEDER Kamera möglich ist Bilder zu machen wo man die Funde gut bestimmen kann und das auch mit Haushaltsüblichen mitteln wie Taschenlampe Glühbirne usw.
Ich werde nicht zu tief in das Fachwissen eingreifen sondern mich so einfach halten wie es nur geht.

Der Anstoss zu diesem Thema war für mich eigentlich das hier wirklich einige dermassen besch... Bilder gibt. Manche Leute kennen es auch nicht anderst und fragen sich dann " was hat den der, man sieht das Bild doch "

Bei den Bildbearbeitungsprogrammen muss ich schauen was ich da am besten empfehlen kann, es gibt gute Kostenlose aber diese sind meistens sehr komplex.
Werde das Tema mal bei mir auf dem PC anfangen. Wenn ich damit fertig bin kann ich es dann hier Hochladen oder einem Admin als Word oder PDF schicken.

LG

Offline
(versteckt)
#13
24. Januar 2015, um 22:29:32 Uhr

Das wäre Super,

Ich versuche gerade eine Bildersammlung zu erstellen. Ich kriegs aber einfach nicht hin, Säbel oder Vorderladergewehre schlau zu ab zu knipsen.
Details bekomme ich hin, Bilder von ganz kleinen Punzen sind auch ganz ok. Aber sobald das Objekt größer ist, ist aus die Maus.
Entweder ist vorne am Lauf zu Dunkel, oder dann ist es der Schaft. Bei Säbeln das selbe. Irgendwie verstehe ich das mit dem Licht, beleuchten nicht, immer habe ich einen Schatten auf dem Bild.

Bin um eine Anleitung sehr Dankbar.

Gruß Johnn

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor