[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Historische Schlachtfelder

Gehe zu:  
Avatar  Historische Schlachtfelder  (Gelesen 3009 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
05. April 2013, um 21:45:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Oki Doki,

habs verstanden, dachte immer die Archeologie lehnt die Sondelei strickt ab, dann frag ich mich aber auch warum man als
TEAM nicht GEMEINSAM solche Projekte angehen kann
 Schockiert


Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder



Es gibt so unendlich viele gemeinsame Projekte. Nur wollen das viele Sondler gar nicht sehen weil es einfacher ist ein Feindbild/Archäologe zu haben.

Archäologie entwickelt sich schneller als Sondler, muß aber auch zugeben, dass es noch viel Sondlerhasser und Bremser und den Archäologen gibt. Teilweise auch nicht unbegründet!

Die nächsten beiden Wochenenden werden in SH teilweise über 50 Sondler gemeinsam mit den Archäologen bei zwei verschiedenen Projekten (1 x Schlachtfeldarchäologie) dabei sein.

Schöne Grüße vom Insurgenten
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


Offline
(versteckt)
#16
05. April 2013, um 21:48:40 Uhr

..dann frag ich mich aber auch warum man alsTEAM nicht GEMEINSAM solche Projekte angehen kann.





 (da könnten wir unserem Hobby nachgehen und gleichzeitig noch helfen !) Aber da kommt bestimmt noch eine Antwort.  
 Schockiert

« Letzte Änderung: 05. April 2013, um 21:49:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
05. April 2013, um 21:59:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
..dann frag ich mich aber auch warum man alsTEAM nicht GEMEINSAM solche Projekte angehen kann.





 (da könnten wir unserem Hobby nachgehen und gleichzeitig noch helfen !) Aber da kommt bestimmt noch eine Antwort.  
 Schockiert
Es würde alles besser werden, Wir hätten unseren Spass, Funde würden  viel mehr dokumentiert werden können u. so hätte doch jeder etwas davon.

Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


Offline
(versteckt)
#18
05. April 2013, um 22:05:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Es würde alles besser werden, Wir hätten unseren Spass, Funde würden  viel mehr dokumentiert werden können u. so hätte doch jeder etwas davon.

Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder



Meine Antwort gelesen?
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


(versteckt)
#19
05. April 2013, um 22:07:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherman

hätte ja sein können das es sich mit MA anders verhält.


von Schlachtfeld zu Schlachtfeld unterschiedlich ........ die Schlachtfelder bei mir z.B. sind allesamt kein BD und gerad die ausm Mittelalter schon mal gar nicht, da gar keine konkrete schützenswerte Fläche auszumachen - sind ja meist nur ganz wage Angaben zur Walstatt vorhanden und von daher .........Cool

Offline
(versteckt)
#20
05. April 2013, um 22:11:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Es gibt so unendlich viele gemeinsame Projekte. Nur wollen das viele Sondler gar nicht sehen weil es einfacher ist ein Feindbild/Archäologe zu haben.Archäologie entwickelt sich schneller als Sondler, muß aber auch zugeben, dass es noch viel Sondlerhasser und Bremser und den Archäologen gibt. Teilweise auch nicht unbegründet!Die nächsten beiden Wochenenden werden in SH teilweise über 50 Sondler gemeinsam mit den Archäologen bei zwei verschiedenen Projekten (1 x Schlachtfeldarchäologie) dabei sein.Schöne Grüße vom Insurgenten
Hi,

war beim schreiben noch nicht da, aber ein Weg der doch nur richtig sein kann ( 50 Sondler gemeinsam ), es müssen halt auch ALLE kapieren.

Mfg
Coindancer
 Winken

« Letzte Änderung: 05. April 2013, um 22:13:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
06. April 2013, um 00:55:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
von Schlachtfeld zu Schlachtfeld unterschiedlich ........ die Schlachtfelder bei mir z.B. sind allesamt kein BD und gerad die ausm Mittelalter schon mal gar nicht, da gar keine konkrete schützenswerte Fläche auszumachen
Vollkommen korrekt. Ich kenne auch nur BDs auf Schlachtfeldern, wo noch Verschanzungen vorhanden sind. Diese Auskunft gilt für BY.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#22
06. April 2013, um 08:56:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Es würde alles besser werden, Wir hätten unseren Spass, Funde würden  viel mehr dokumentiert werden können u. so hätte doch jeder etwas davon.

Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder



Moin,

das schreibt sich so leicht, es ist aber in der Realität schwer SG zu finden, die ihr Schatzbildungsbedürfnis überwinden können, die statt zu sondeln mit der Messlatte über den Acker laufen oder hinter dem Vermessungsgerät stehen, oder Funde fotografieren usw. Einen Fund hast Du in einer Minute geborgen, aber dann stehen dahinter 30 Minuten andere Tätigkeiten, wie reinigen, Fotografieren, in die Fundliste eintragen, zwei Fundzettel ausfüllen, eintüten, in die Fotoliste eintragen, einmessen, auf die Katasterkarte übertragen, Begehungstagebuch schreiben, Fundzetteldoppel abheften, Begehungsbericht schreiben.
Beim Suchen sind alle gleich zur Stelle, weil da haben alle ihren Spaß, die restlichen 30 Minuten Arbeit bringen weniger Spaß.

Viele Grüße

Walter
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


Offline
(versteckt)
#23
06. April 2013, um 09:05:16 Uhr

Hi Walter,

ich weis, was ich mir denken könnte wäre in zusammenarbeit wenn uns sondlern von den Archeologen gesagt würde wo wir sondeln sollen u. dort bei Ausschlag nur die Fähnchen reinstecken würden,Fundanalüse dann gemeinsam.

So würde Wir als sondler doch mehr über die Geschichte erfahren u. das Image beider Seiten würde viel mehr gestärkt werden.

Mfg
Coindancer
  Winken

Offline
(versteckt)
#24
06. April 2013, um 09:24:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Hi Walter,

ich weis, was ich mir denken könnte wäre in zusammenarbeit wenn uns sondlern von den Archeologen gesagt würde wo wir sondeln sollen u. dort bei Ausschlag nur die Fähnchen reinstecken würden,Fundanalüse dann gemeinsam.

So würde Wir als sondler doch mehr über die Geschichte erfahren u. das Image beider Seiten würde viel mehr gestärkt werden.

Mfg
Coindancer
 Winken

Ja, der Spaß den Sondengängern, die Arbeit den Archäologen, nur dass diese bereits zu viel andere Arbeit haben und es gibt in Deutschland auch zu wenig davon. Staaten die deutlich ärmer sind als wir beschäftigen z. T. viermal mehr Archäologen. Schlachtfeldsuche heißt, zumindestens in Hessen, dass wir SG alles komplett machen und nur die fertigen Ergebnisse vorlegen.

Wenn hinter unserem Hobby tatsächlich die Geschichtsforschung als Interesse steht - was ja immer wieder in Diskussionen behauptet wird - dann kann die Arbeitsteilung in Spaß und Arbeit nicht im Sinne unseres Hobbys sein, sondern wir selbst müssen interesse haben eine geschichtliche Forschung durchzuführen. Bei einer Teilung in Spaß und Arbeit sind wir nur Hilfskräfte, wo bleibt da die Augenhöhe, die wir immer fordern? Die erreichen wir nur, wenn unsere Ergebnisse im wissenschaftlichen Standart abgegeben werden und das bedeutet, dass die gesamte Dokumentation den wissenschaftlichen Standarts entspricht.

Viele Grüße

Walter

Viele Grüße

Walter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor