[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Historische Schlachtfelder

Gehe zu:  
Avatar  Historische Schlachtfelder  (Gelesen 3008 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2013, um 19:26:25 Uhr

Hallo Forum

Ich hätte gerne gewußt ob historische Schlachtfelder für uns ebenso tabu 
sind wie BDs.
Oder gibt es darauf keine allgemeingültige Antwort?
Konkret betrifft meine Frage ein MA Schlachtfeld.
Freue mich auf eure Antworten.
Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#1
05. April 2013, um 19:52:23 Uhr

Hallo , historische Schachtfelder sind zu 99,99% zu BD erklärt worden ...

wenn du aus Bayern bist schau doch mal im Bayernviewer oder Bayern Geo Portal nach ...

Gruss Stefan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. April 2013, um 19:58:26 Uhr

Nein,bin aus NRW,gibts da auch eine Quelle?

Offline
(versteckt)
#3
05. April 2013, um 20:00:57 Uhr

is leider so. schlachtfelder aus dem ma.sind bd selbst eine grosse wiese im marchfeld wo nix ist.hab mal mit jemanden geredet der war trotzdem drauf und hat nix gefunden.denke grosse und berühmte schlachtfelder sind nieten.da waren schon andere bevir sie noch zum bd wurden.die besten meiner meinung sind die wo es kurz und heftig krachten.die stehen nicht in den geschichtsbücher und da sind die chancen am besten.alte gegend alte menschen fragen.durfte in der gegend wo ich mein wochenend haus habe mich mit alten mànner im wirtshaus unterhalten.da erfährt man schon was.

Offline
(versteckt)
#4
05. April 2013, um 20:07:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Viechter
Hallo , historische Schachtfelder sind zu 99,99% zu BD erklärt worden ...

wenn du aus Bayern bist schau doch mal im Bayernviewer oder Bayern Geo Portal nach ...

Gruss Stefan
Hi,

mit Sicheheit hät ich das nicht beantworten können, BD Okay das Schlachtfeld wußte ich noch garnicht.

Mfg
Coindancer
  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Offline
(versteckt)
#5
05. April 2013, um 20:26:34 Uhr

Und viele Schlachtfelder werden archäologisch untersucht.

Bin selber an 8 Projekten beteiligt oder leite sie.

Offline
(versteckt)
#6
05. April 2013, um 20:55:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Und viele Schlachtfelder werden archäologisch untersucht.

Bin selber an 8 Projekten beteiligt oder leite sie.
Hi insurgent,

also darf man Schlachtfelder zu 100% auch als BD`s einstufen.

Mfg
Coindancer
  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Offline
(versteckt)
#7
05. April 2013, um 20:59:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Hi insurgent,

also darf man Schlachtfelder zu 100% auch als BD`s einstufen.

Mfg
Coindancer
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}



Wie immer im Denkmalaschutz, ist von BL zu BL und der Zeitstellung unterschiedlich.

Von mir aus aber gerne zu 100% überall Cool

« Letzte Änderung: 05. April 2013, um 21:00:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
05. April 2013, um 21:01:08 Uhr

Okay,

danke für die Auskunft,  Applaus

Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


Offline
(versteckt)
#9
05. April 2013, um 21:07:56 Uhr

Moin Ingo,

Schlachtfeldsuche ist im Prinzip nur im Verein möglich, da die Einmessung der Funde mit Hilfe von Vermessungsgeräten erfolgt.

Foto 1:Hier mal das Gerödel, dass wir dabei haben. Das Foto wurde auf einem Baugrundstück aufgenommen, dass wir abgesucht haben.

Foto 2: Die Funde bleiben an Ort und Stelle und werden markiert

Foto 3: So sieht das mit Fund aus

Foto 4: Ein Blick auf die Fläche des Neubaugebietes.

Viele Grüße

Walter


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Suche in Görsroth 028.JPG
Suche in Görsroth 030.JPG
Suche in Görsroth 032.JPG
Suche in Görsroth 033.JPG

« Letzte Änderung: 05. April 2013, um 21:14:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
05. April 2013, um 21:21:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin Ingo,

Schlachtfeldsuche ist im Prinzip nur im Verein möglich, da die Einmessung der Funde mit Hilfe von Vermessungsgeräten erfolgt.

Foto 1:Hier mal das Gerödel, dass wir dabei haben. Das Foto wurde auf einem Baugrundstück aufgenommen, dass wir abgesucht haben.

Foto 2: Die Funde bleiben an Ort und Stelle und werden markiert

Foto 3: So sieht das mit Fund aus

Foto 4: Ein Blick auf die Fläche des Neubaugebietes.

Viele Grüße

Walter

Genau so muß es sein.

Die Funde müssen auch alle mit den Daten einzeln eingetütet bleiben um sie auswerten zu können.

Man kann auch Maßbänder zum einmessen nehmen oder ein D-GPS.

Früher habe ich auch viel mit dem Hand GPS eingemessen. Kann man auch bei großen Flächen machen, aber immer am Ende die Messpunkte setzten.

Und als Makierungselement haben sich Plastiklöffel oder anderes Plastikbesteck durchgesetzt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugel im boden.jpg

« Letzte Änderung: 05. April 2013, um 21:23:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
05. April 2013, um 21:26:08 Uhr

Und das wird auch der ein od. andere Grund sein, das sich Sondler u. Archis nicht ganz so grün sind, weil die Archis halt alles gerne dokumentieren möchten u. mit Pinsel u, Kelle arbeiten wollen.

Kann ich schon verstehen , darum halt auch die Sicherheit des BD`s.

Oder sehe ich das falsch Huch

Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


Offline
(versteckt)
#12
05. April 2013, um 21:31:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Und das wird auch der ein od. andere Grund sein, das sich Sondler u. Archis nicht ganz so grün sind, weil die Archis halt alles gerne dokumentieren möchten u. mit Pinsel u, Kelle arbeiten wollen.

Kann ich schon verstehen , darum halt auch die Sicherheit des BD`s.

Oder sehe ich das falsch Huch

Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder



Schlachtfeldarchäologen arbeiten selten mit Pinsel und Kelle, sondern fast immer mit Detektoren Cool

Aber sauberes und nachvollziebares dokumentieren ist absolut wichtig und das nicht nur auf Schlachtfeldern!!
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


Offline
(versteckt)
#13
05. April 2013, um 21:36:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Schlachtfeldarchäologen arbeiten selten mit Pinsel und Kelle, sondern fast immer mit Detektoren Cool

Aber sauberes und nachvollziebares dokumentieren ist absolut wichtig und das nicht nur auf Schlachtfeldern!!
Oki Doki,

habs verstanden, dachte immer die Archeologie lehnt die Sondelei strickt ab, dann frag ich mich aber auch warum man als
TEAM nicht GEMEINSAM solche Projekte angehen kann
 Schockiert


Mfg
Coindancer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Historische Schlachtfelder
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. April 2013, um 21:39:34 Uhr

Vielen Dank euch allen,hätte es mir denken können.
Das z.B. Römische Schlachtfelder BDs sind war mir schon klar,
hätte ja sein können das es sich mit MA anders verhält.

Gruß Ingo

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor