[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Problem mit Fisher Goldbug HILFE!!!

Gehe zu:  
Avatar  Problem mit Fisher Goldbug HILFE!!!  (Gelesen 787 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Mai 2013, um 17:20:57 Uhr

Hallo,
ich habe mir letzte Woche den Fisher Goldbug gebraucht gekauft und habe ich ein großes Problem.
Ich war gestern im Wald suchen. Es regnete etwas. Ich habe meinen detektor ausgepackt und losgesondelt.
Ich habe mit Kopfhörern gesondelt. Dann nach etwa 10 wollte ich mal wissen wielaut der eigentlich ohne Kopfhörer ist. Ich habe die Kopfhörer also rausgezogen und was kam... Nichts Schockiert.
Ich dachte so, das kan doch nicht sein. Ich hab dann mein Klappspaten drübergeschwenkt und es wurde ganz normal der Leitwert angezeigt, aber ich habe kein Signal gehört.
Ich habe dann den Detektor ausgemacht und wollte den Bodenabgleuich machen und da kam noch nichtmal
das leise Signal das man sonst hört. Ich habe dann trotzdem den Klapspaten drübergeschwenkt doch es kam nichts.
Ich habe den Vorgang 3 mal wiederholt aber es war immer das gleiche Ergebnis. ES KAM KEIN SIGNAL Ärgerlich Ärgerlich Ärgerlich.

Ich habe dann frustriert zusammengepackt und bin nach haus. Ich hatte mein Regenschutz zu hause vergessen und deshald war der Detektor im Wald ungeschützt. Ich hab dann den Prozessor auf die Heizung gelegt, falls Wasser eingedrungen ist.

Ich habe ihn eben nochmal ausprobiert aber immer noch nichts.

Was sollich jetzt tuhen Traurig Huch

Bitte helft mir

LG



Offline
(versteckt)
#1
27. Mai 2013, um 17:28:56 Uhr

Hallo
Wenn Elektronic feucht ist besser nicht mehr Einschalten zwecks kurzschluß und zum trocknen in Reis legen ungekocht roh der Reis zieht dann die feuchtigkeit heraus.
Gruß Chris  Winken

Offline
(versteckt)
#2
27. Mai 2013, um 17:29:47 Uhr

Ich würde den Verkäufer kontaktieren, das Problem schildern,
und ggf zurückgeben

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Mai 2013, um 17:33:40 Uhr

Ja, nur das Problem ist nur das er gebraucht ist und ich kein Rückgaberecht habe.
Ich weiß halt nicht wann es passiert ist. Ob es schon vorher war oder ob ich es war.
Es liegt nur am Lautsprecher da kommt halt kein Ton raus.
Wenn ich aber mit Kopfhörern sondel, höre ich alles.

LG Smiley

Offline
(versteckt)
#4
27. Mai 2013, um 19:04:52 Uhr

Evtl. Kabel ab am Lautsprecher innen oder kalte Lötstelle auf der Platine!

Vorsichtig öffnen und nachschauen wenn du den Lautsprecher benötigst.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Mai 2013, um 19:50:42 Uhr

Hier mal ein Paar Bilder, vieleicht könnt ihr damit etwas anfangen

Meint ihr Reperatur würde sich lohnen, oder ist es unreperabel und wie viel wird es etwa kosten???

LG


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130527_182104.jpg
20130527_182206.jpg
20130527_182236.jpg
20130527_182245.jpg
20130527_182318.jpg
20130527_182349.jpg
20130527_182410.jpg
20130527_182417.jpg
20130527_182430.jpg
20130527_182440.jpg
Offline
(versteckt)
#6
27. Mai 2013, um 21:13:44 Uhr

An der Kopfhörerbuchse ist ein Kontakt welcher den Lautsprecher
abschaltet wenn du den Klinkenstecker reinsteckst.Sieh mal nach 
ob der noch richtig schliesst ohne Stecker.
Gruß Ingo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Mai 2013, um 21:55:33 Uhr

Wie meinst du mit schließt. Alle kabel sind fest gelötet.Da ist keins locker.

Offline
(versteckt)
#8
27. Mai 2013, um 22:50:51 Uhr

Hallo,

Er meint den kontakt in der Klinkenbuchse (da wo du dein Kopfhörer einsteckst)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://diy.musikding.de/index.php/klinkenbuchsen.html


Gruss compadre

Offline
(versteckt)
#9
27. Mai 2013, um 22:56:08 Uhr

An der Buchse in die der Klinkenstecker eingesteckt wird
ist ein Kontakt der den Lautsprecher abschaltet.(öffnet)
Ist der Stecker nicht eingesteckt muß er geschlossen sein.
Schau dir die Buchse genau an,schalte den Fisher ein und drücke
mit irgendwas gegen diesen Federkontakt.
Wenn du die Töne im Kopfhöhrer hören kannst kann der Fehler
nur an der Buchse oder am Lautsprecher sein.
Gruß Ingo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. Mai 2013, um 01:34:54 Uhr

Danke an alle für die tollen Ratschläge.
Ich werde den Ratschlag von Fisherman sobald wie möglich durchführen. Wenn das nicht klappt werde ich den Detektor einschicken und reparieren lassen. Wahrscheinlich gab es einen Kurtzschluss durch das eingedrungende Wasser und jetzt ist der Lautsprecher kaputt. Mit den Kopfhörer höre ich ja alles.

Vielen Dank nochmal an euch alle:). Muss jetzt hallt erstmal nur mit Kopfhörern hören, was nicht schlimm ist und im Wald notwendig ist.


LG und GF:)

Offline
(versteckt)
#11
28. Mai 2013, um 02:52:48 Uhr

Ich hatte sowas auch mal aber bei mir war nur Dreck in einer der Kopfhörerbuchsen. Leider nicht gut gelöst das Problem da hatten zwei Propel greicht um die Öffnungen zu verschliessen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. Mai 2013, um 02:55:38 Uhr

Und was ist jetzt dein Tipp?

LG

Offline
(versteckt)
#13
28. Mai 2013, um 03:01:42 Uhr

billiges Audiokabel Signal in Form von Musik raufgelegt und an die Kontakte des Lautsprechersgehalten rot auf rot schwarz auf schwarz bzw. schwarz und weiss, wie auf deinem Foto zu sehen und wenn der Lautsprecher was sagt ist es ne kalte Lötstelle oder die Buchse...so würd ich das machen
gruß vom SWH

« Letzte Änderung: 28. Mai 2013, um 03:04:03 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor