[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 unmittelbar am Römerweg

Gehe zu:  
Avatar  unmittelbar am Römerweg  (Gelesen 2918 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. Februar 2013, um 11:33:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von LisaAC
Hi Franke,
das stimmt unten in dem großen Kellergewölbe befinden sich nicht nur viele römische Mauerwerke sondern auch noch ein römischer Tunnel; der aber von der Höhe her höchstens 1,20 hoch ist. Also nicht unbedingt zum durchlaufen geeignet. Dieser verläuft in Richtung eines anderen Hofes der wiederum ca. 800 Meter von dem Hof auf dem wir wohnen weg ist.


Moin,

Franke ist mein Nachname !

Der Tunnel könnte von der Wasserversorgung sein. Bei einer Straßenstation war eine gesicherte Wasserversorgung wichtig. Der Tunnel wird sicher nicht zum nächsten Gutshof führen, sondern zu einer Quelle. Es könnte auch die Abwasserleitung sein, dass kannst Du anhand des Gefälles im Tunnel feststellen.

700 bis 800 Meter könnten die Entfernungen zwischen den römischen Gutshöfen sein. Die Größe der Parzellen richtete sich auch nach der Qualität der Böden.

Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
12. Februar 2013, um 14:05:01 Uhr

Also um hier trotz einer Genehmigung nicht auf einem Bodendenkmal rum-zutrampeln, habe ich den Rat befolgt mir das alles mal auf Tim-Online anzusehen... nun gut.
Ich kann nichts erkennen was auf frühere Gebäude hinweisen könnte oder Strassen.   Jetzt brauch ich mal die hellen Köpfe unter euch   Anbeten!!!
Also in unserer Gegend gibt es eine frei gelegte römische Villa keine 10 km von hier, also habe ich mir diese mit Tim-Online vorgenommen, aber weder im Normalmodus noch im Reliefmodus  ist diese zu erkennen; wenn ich allerdings auf Google Map bin wird mir die Villa wohl angezeigt  Irre. Wie soll ich auf Tim-Online im Relief was finden wenn noch nicht mal ein BD angezeigt wird. Oder, wird es bei Tim-Online absichtlich nicht angezeigt, dann wäre der Reliefmodus nicht sehr sinnvoll , oder aber man findet etwas nach dem Zufallsprinzip; wobei man dann auch ohne Recherche losziehen könnte was wiederum auch nicht unbedingt viel Sinn macht. Ich bin etwas  Irre  Idee  Irre

Offline
(versteckt)
#17
12. Februar 2013, um 14:31:44 Uhr

Hi!

Da wirst Du auch nur in den seltesten Fällen etwas finden, bzw. erkennen, da die Standorte römischer Gebäude durch mittelallterlichen und neuzeitlichen Steinraub gründlichst eingeebnet wurden und Senkrechtaufnahmen zur archäologischen Forschung eigentlich ungeeignet sind. (Eingetragene) Boden- oder Kulturdenkmäler sind auch nicht immer in den Karten verzeichnet. Im Bereich von Gressenich und Breinig gibt's eine Menge eingetragener BDs. Falls das Deine Ecke sein sollte .... So sollte z. B. der gesamte Bereich zw. Mausbach und Gressenich unter Schutz gestellt werden. Allerdings weiss ich nicht genau, was draus geworden ist. Im Zweifelsfall einfach mal einen Termin in Wollersheim machen und nachfragen. Ansonsten hat Walter mit seiner Aussage Recht, dass der Abstand der römischen Siedlungen zueinander i. d. R. ziemlich dicht ist, ebenso der Hinweis auf einen Abstand der Anlagen von 200-300m von den Hauptstrassen.

Gruss,
D.

Offline
(versteckt)
#18
12. Februar 2013, um 14:48:36 Uhr

Moin,

Du kannst die Römerstraßen absuchen. Anhand der Funde im Fundschatten können Aussagen zum Alter der Straße und über den Zeitraum der Benutzung gemacht werden. Die Fundschatten werden zur Kreuzung hin mit der Straßenstation schmaler werden.

Zu beiden Seite der Römerstraßen lagen die Gutshöfe. Die Abstände waren gleich, da die Parzellen genau vermessen waren. Die Gutshofe hatten, wo das geht, ihren Standort in leichter Hanglage und waren, wo immer möglich, nach Süden ausgerichtet. Wenn Du die Standorte von zwei oder drei schon bekannten Gutshöfen hast, kannst Du Dir ausrechnen, wie weit die Höfe jeweils von einander entfernt waren und wo die liegen müssten, die noch nicht entdeckt wurden. Da die Standorte der Gutshöfe, trotz Abbruch, noch eine Menge Steine im Boden enthalten, wurden die Standort oft nicht unter den Pflug genommen, sondern bilden heute Feldholzinseln im Acker.

Ich kenne TIM nicht, wir haben in Hessen ein anderes System. Wir können jedoch bis zu den Flurnamen die Kartenanzeige vergrößern. Flurnamen geben manchmal Hinweise auf die römische Bebauung, wie z. B. der Flurname "Weiße Wand" oder Flurnamen mit "Weiler".

Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
12. Februar 2013, um 21:33:44 Uhr

Hi Walter und denarius,
herzlichen Dank das war doch sehr Aufschlussreich; also hier oben in Mausbach ist noch nichts eingetragen so das man frei gehen kann; zumindest nach Akteneinsicht bei Frau Tutlies in Wollersheim. Ich denke im Gegensatz zu anderen Gebieten muss ich hier sehr viel Zeit investieren und vor allem ne Spur langsamer abtreten das es mit den Funden was wird. Die ersten Münzen die ich hier fand sind alle aus dem späten 18. Jahrhundert sind, Scherben habe ich nirgends gesehen auch nicht weitläufig um die damaligen Erzminen drum herum. 
Aber erst einmal Danke mal sehen was so drin ist wenn hier kein Schnee mehr liegt.

Lg

Offline
(versteckt)
#20
12. Februar 2013, um 21:47:07 Uhr

Servus!

Straßenkreuzungen sind immer gute Anlaufstellen, da hier in den meisten Fällen auch Posten stationiert waren und viel "Verkehr" herrschte  Super

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#21
12. Februar 2013, um 21:53:05 Uhr

gott sei dank sind nicht alles helle köpfe hier Down.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
12. Februar 2013, um 22:02:01 Uhr

Shaker so war das nicht gemeint ! Ich wollte damit nur sagen, dass ich auf Antworten von denen hoffe die mehr Erfahrung haben und einem somit einen guten Tipp geben können. Wollte niemanden auf die Füße treten , entschuldige wenn das so rüber kam.  Winken
 

Offline
(versteckt)
#23
12. Februar 2013, um 23:36:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shaker
gott sei dank sind nicht alles helle köpfe hier Down.
auf wen/was ist jetzt dein Kommentar gerichtet?
..er kam nach meinen Eintrag...  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#24
12. Februar 2013, um 23:39:31 Uhr

ich meinte die hellen köpfe mehr nicht Winken,gruß.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor