[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 unmittelbar am Römerweg

Gehe zu:  
Avatar  unmittelbar am Römerweg  (Gelesen 2917 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Februar 2013, um 22:49:47 Uhr

Hallo Leute,
ich würde gerne mal von euch wissen in welchem Umkreis Ihr auf Ackerflächen suchen würdet !
Bin vor ca. 4 Monaten aufs Land gezogen weil ich es in der Stadt nicht mehr ausgehalten hatte ( der ganze Stress mit Mitbewohnern , Kinderlärm usw. ), nun den wohne jetzt wie gesagt sehr außerhalb auf einem Gutshof aus dem Jahre 1867 unmittelbar ( ca. 10 Meter ) an dem Gut gehen 2 Römerwege vorbei bzw. die kreuzen sich; jetzt habe ich ohne vorher zu recherchieren da wir ja erst hier her gezogen sind die Sonde gezückt und bin los. Die Erwartung ist nicht zu groß gewesen da ich ja auch keine Vorabinformationen einholen konnte! Dem Gutsbesitzer gehören über 1000 Hektar Land drumrum auf den ich mich austoben darf..... ist ja schön ; aber wo fange ich an ; hier ist nichts zu entdecken was einen aufmerksam werden lassen sollte ( Ziegel oder ähnliches ). Was ich weiß ist das im Nahe gelegenen Wald die Römer ein großes Erzvorkommen ausgehoben haben, was auch nachzulesen war bzw. ist. Von diesem Erzabbaugebiet ca. 600 Meter entfernt ist eine römische Siedlung gewesen die heute bzw. vor Jahren einem Dorf zum Opfer gefallen ist. Nun, auf den Flächen die ich angesondelt hatte kam nicht wirklich viel Münzen aus dem 18 Jahrhundert aber das war es auch schon.
Welchen Tipp würdet Ihr mir geben.
Ich möchte mich vorab bei allen bedanken die sich an dieser Diskussion beteiligen.
 Weise

Offline
(versteckt)
#1
07. Februar 2013, um 23:11:46 Uhr

Hallo  LisaAC

Die Aussichten auf  Funde ,aus allen Jahrhunderten  sind Groß , aber  Weise mach dir die mühe ,

1 X Denn Bauer ausfindig zu machen , um einer Erlaubnis zum betreten seines Ackers ein zu holen ,
2 X Rechersche in der Region zu machen , nacher wirst du auf einem Bodendenkmal erwischt ,  Belehren das wird Teuer und
du must vor denn Kadi !

Wenn alles da ist , kein BD und Erlaubnis da , dann nichts wie antesten !

Gut Fund

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. Februar 2013, um 23:18:39 Uhr

Danke für Deinen Tipp die Erlaubnis vom LRV habe ich und auf dem Hof auf dem wir jetzt wohnen dem gehört alles drumherum nur finde ich hier irgendwie keinen Einstieg es gibt keine Hinweise auf den Ackern wo es sich lohnen könnte und das Gebiet ist einfach zu groß´

Offline
(versteckt)
#3
07. Februar 2013, um 23:24:07 Uhr

Römische Villen sollen angeblich 70m von den Straßen entfernt gewesen sein. Halte nach Scherben Ausschau!

Viel Glück und gut Fund!
Günter

Offline
(versteckt)
#4
07. Februar 2013, um 23:27:39 Uhr

An der Straßenkreuzung würde ich zuerst loslegen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Februar 2013, um 23:30:59 Uhr

Vielen Dank euch beiden,
70 Meter von den Wegen aus kann man auf Villen treffen; dass ist doch mal ein Einstieg. Naja wenn der Schnee dann mal weg ist und es auch mal ein paar trocken war wird los gelegt.
Danke euch

Offline
(versteckt)
#6
07. Februar 2013, um 23:33:35 Uhr

Hallo
Würde mir das ganze Gebiet von oben anschauen  Google-Earth
mit viel Glück ist da was zu sehen.
Wünsch dir viel Erfolg in deinem neuen Revier.
Gruß Chris   Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Februar 2013, um 23:41:07 Uhr

Google-Earth hat mich nicht weiter gebracht , aber ich will wegen Google auch nicht die Flinte ins Korn werfen .... nene sehe ich gar nicht ein


Offline
(versteckt)
#8
07. Februar 2013, um 23:55:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von mrmrmrdirtydriver
An der Straßenkreuzung würde ich zuerst loslegen.

Ist auch meine Meinung und der Drusus hat auch Recht , schau auf Orangerote Bruchstücke von Tigula, Raue Strucktur mit leichter Rundung ,
oder fast Glatt ungefähr 2 -2,5 cm Dicke !

Ps: Wenn du in NRW Wohnst , schau mal in TIM-online rein und geh in der Gegend, in denn Reliefmodus !

Lg LOKI


« Letzte Änderung: 07. Februar 2013, um 23:59:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
08. Februar 2013, um 22:20:30 Uhr

echt guter Tipp danke

Offline
(versteckt)
#10
08. Februar 2013, um 23:41:47 Uhr

Weise

Gehe die Römischen Wege systematisch Parallel ab , Römische Villen standen durchaus auch 100-200m und weiter entfernt , Ziegelbruchstücke etc , sind immer gut , Stassenkreuzungen lohnen sich immer , ich würde jeden cm um die Röm. Wege absondeln , also alle Felder wie gross sie auch sein mögen , Geduld und viel glück   Suchen

Offline
(versteckt)
#11
08. Februar 2013, um 23:46:51 Uhr

ich hab mit den römerstraßen bis jetzt leider kein glück gehabt. die stellen sind halt einfach auch schon ewig bekannt und größtenteils bereits jahrzehnte abgelaufen. ist zumindest bei uns so.

von daher würd ich empfehlen einfach der nase lang loszusondeln, römerstraße hin oder her.

Offline
(versteckt)
#12
09. Februar 2013, um 10:45:58 Uhr

Moin,

der Gutshof selbst wird auf den Resten der römischen Straßenstation gebaut sein, die es bestimmt an der Kreuzung gab. Schaue Dir mal die Keller ganz genau an, ob sich da nicht römisches Mauerwek findet und gestampfter Lehmboden, dann kannst Du ja mal die Kellerböden absuchen.

Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. Februar 2013, um 19:53:12 Uhr

Hi Franke,
das stimmt unten in dem großen Kellergewölbe befinden sich nicht nur viele römische Mauerwerke sondern auch noch ein römischer Tunnel; der aber von der Höhe her höchstens 1,20 hoch ist. Also nicht unbedingt zum durchlaufen geeignet. Dieser verläuft in Richtung eines anderen Hofes der wiederum ca. 800 Meter von dem Hof auf dem wir wohnen weg ist.

Offline
(versteckt)
#14
10. Februar 2013, um 01:38:41 Uhr

@  LisaAC

Du must bedenken , die Menschen , grad die Römer , waren oft Kleiner (um 30 cm ) als die Heutigen Menschen !

Als die Römischen Legionere , um 300 n.Chr , das erste mal auf die Alamannen (Zusammen gewürfelter Haufen , frei übersetzt), wie Franken ,
und Bayuwaren trafen , waren diese für die Legionere , Hünen , sie wahren halt größer als dei Römer !

Die bauten der Römer , waren dem endsprechen Niedrig .

Lg LOKI

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor