[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 unbekannte silberne MA 1 Fiebel,

Gehe zu:  
Avatar  2 unbekannte silberne MA 1 Fiebel,  (Gelesen 830 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Oktober 2013, um 17:49:45 Uhr

So Leuts war mal wieder los    Suchen
2 Münzen die ich absolut nicht einordnen kann. 1 Fiebel,
Nummer stehen dran Smiley
-verzierte Bleikugel
-verziertes Blech mit Meeresmotiven
-Fingerhut
-Metallbrocken nicht magnetisch aber extrem schwer lässt sich nicht ritzen
-Eine Art Reißverschluss
- ein kleines verziertes Dings Lächelnd


Es sind 20 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0205.JPG
DSCI0206.JPG
DSCI0207.JPG
DSCI0208.JPG
DSCI0210.JPG
DSCI0213.JPG
DSCI0214.JPG
DSCI0215.JPG
DSCI0216.JPG
DSCI0217.JPG
DSCI0218.JPG
DSCI0219.JPG
DSCI0221.JPG
DSCI0222.JPG
DSCI0223.JPG
DSCI0224.JPG
DSCI0226.JPG
DSCI0227.JPG
DSCI0229.JPG
DSCI0230.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. Oktober 2013, um 18:14:24 Uhr

Hallo,
Nr. 1 Brakteat Brandenburg
Nr. 2 Pfennig/ Denar auch Brandenburg
Bitte mal das genaue Gewicht von Nr. 1 ermitteln.
Später mehr.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Oktober 2013, um 18:18:26 Uhr

kleine Münze 0,61g
große Münze 0,74g
von wann sind die die große 12Jh?
Die Bruchstücke des Bechers oder Glocke sind denke mal aus Silber aber da tippe ich eher auf Becher

Besten Dank vinkenauge Super

Offline
(versteckt)
#3
25. Oktober 2013, um 18:21:47 Uhr

Hi,

Diese Art Komplex kommt mir sehr bekannt vor Zwinkernd ...

Schöne Funde, vor allem der Brb Brakteat !

Gut Fund weiterhin, das Gebiet scheint heiß zu sein.


Grüße,
 Streusandbuechse

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Oktober 2013, um 18:29:38 Uhr

Jop da ist noch viel Acker herum schau dir den ersten Fundkomplex von diesem Acker an Zwinkernd ne richtig tolle Fiebel.

Offline
(versteckt)
#5
25. Oktober 2013, um 18:41:17 Uhr

Sondelst Du im Museum?? Das ist ja schon eine hammermäßige Fundausbeute! Von solchen Äckern träume ich auch.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2013, um 18:53:06 Uhr

Schöne Grubenschmelzfibel 9/10 Jh. Super

Und Nr 6 ist ein schöner Früher Knopf des 16/17 Jh.

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2013, um 18:54:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. Oktober 2013, um 08:32:22 Uhr

So viele lesen das und keiner schreibt oder weiß etwas schade Traurig

Offline
(versteckt)
#8
26. Oktober 2013, um 08:59:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thaler
So viele lesen das und keiner schreibt oder weiß etwas schade Traurig
Hi,

na ich sehe doch schon die besten Funde bestimmt von Dir & bei solch einem Komplex darf man nicht erwarten das alles mit nur 5 Antworten bestimmt ist !

Also Kopf hoch, manche warten länger ;-)))

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#9
26. Oktober 2013, um 09:06:29 Uhr

Mach doch bitte mehr Bilder von dem Fingerhut        Zwinkernd    Toller Fundkomplex       Super

Gruß xp 68

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2013, um 09:14:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
26. Oktober 2013, um 09:08:34 Uhr

Die Teile von Nr.7 waren mit Sicherheit mal eine Metallglocke aus Arsenbronze,kein Becher und kein Silber, wohl 19.Jhd.
Das schwere Teil ist ein Bronzekuchen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. Oktober 2013, um 09:18:38 Uhr

@xp 68 welcher fingerring? wooo  Platt oder meinste den Fingerhut?
@coindancer ja das erwarte ich ja auch nicht, paar kleine infos ich möchte ja auch viel lernen wissen was das ist das man nicht immer rumrätzeln muss. Du weißt doch wie schwer das mit warten ist Lächelnd aber später liest das doch keiner mehr.
@ Derfla cool Smiley Bronzekuchen was um alles in der Welt ist das? wieder was neues gelernt Smiley

fahre heute nochmal für 3-4h hin mal schauen Smiley
habe auch die identischen Brandenburger noch nicht gefunden das Kreuz ja aber nicht das mit der Vorderseite.

Offline
(versteckt)
#12
26. Oktober 2013, um 09:19:29 Uhr


Hi,

hier mal paar Links für Fingerhüte :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ca1310.de/naehzeug/


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fingerhutmuseum.de/showpage.php?SiteID=3&lang=1


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/pages/thimble.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.colchestertreasurehunting.co.uk/thimbles.htm


Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#13
26. Oktober 2013, um 09:22:03 Uhr

Hallo Thaler Ich meinte den Fingerhut........ Zwinkernd

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#14
26. Oktober 2013, um 13:57:11 Uhr

Bronzekuchen? Bronze wurde gehandelt inBronzebarren die in der Regel Rund waren, mal größer mal kleiner. Hierbei wurde die Bronze in eine Form ( Lehmform) gegossen. Das ist dann schon ein Bronzekuchen. Z.t. sind diese Barren zerteilt, so daß man von der runden Form nicht mehr viel sieht. Beim Gießen entsteht dann so eine höckrige zerklüftete Oberfläche meist an der Oberseite. Ach Abfälle beim Gießen die über die Form herauskam nennt man Bronzekuchen.
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor