[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 5 Stunden bei bestem Wetter

Gehe zu:  
Avatar  5 Stunden bei bestem Wetter  (Gelesen 1579 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Januar 2016, um 14:22:47 Uhr

Hallo Allesamt,

gestern war ja der erste schöne Sonntag nach 3 Wochen Winterpause. Da musste ich einfach mal wieder raus. Natürlich wieder auf Schlachtfeldsuche – in einem Rückzugsgebiet.

Naja, war fundtechnisch nicht so das Wahre. Ein paar Beifunde waren ganz brauchbar, u.a. meine wohl bisher schönste Schlitzrose und ein Haarpfeil. Zumindest denke ich, dass dieses lange Ding mit dem Herzerl einer ist.

Viele Grüße,
Günter

PS: Rizzo, brauchst Du zufällig diesen Kronkorken? Er ist schon etwas angerostet, aber ich kenne mich mit dieser Materie ja nicht aus – nicht dass das noch ein seltenes Sammlerexemplar ist. Zwinkernd



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

alles.jpg
kronkorken.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Januar 2016, um 14:23:55 Uhr



Ein schöner Anhänger ist auch dabei


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
31. Januar 2016, um 14:26:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
gestern war ja der erste schöne Sonntag nach 3 Wochen Winterpause.

Hallo Drusus ist bei dir schon Montag.

Aber nichts desto trotz schöne Funde.

Offline
(versteckt)
#3
31. Januar 2016, um 14:29:23 Uhr

die Schlitzrose gefällt mir gut, und die Silbermünze wäre auch ein Einzelbild wert      Zwinkernd


Gruß xp 68       Super

Offline
(versteckt)
#4
31. Januar 2016, um 14:32:51 Uhr

Glückwunsch zu den Funden Günter. Super
Die Silberne sieht ja so von weitem richtig super aus.Küsschen
Der Heilige ist auch schön.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#5
31. Januar 2016, um 14:34:49 Uhr

wie groß ist den die Schlitzrose ?

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#6
31. Januar 2016, um 14:39:43 Uhr

Fűr 5 Stunden suchen sind doch ein paar sehr schőne Dinge dabei ! Smiley
Glűckwunsch und Gut Fund Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
31. Januar 2016, um 14:55:05 Uhr

@buddler: der Anhänger ist nicht aus Alu, wie ich zuerst dachte, sondern wohl aus  Zinn oder Zink. In der Fundgegend ist der Boden ziemlich gut.

@Nugget-Hunter: sowas passiert, wenn man überlegt, ob man Sonnentag oder Samstag schreiben soll Zwinkernd.

@xp68: die Schlitzrose hat 8,5cm Durchmesser. Münzenfotos bitte schön. Neben Eurocent und DM-Pfennigen waren wenigstens auch noch zwei ältere Münzen dabei. Einmal ½ Kupfer-Kreuzer aus Bayern von 1851 und 3 Silber-Kreuzer Österreich unter Karl VI. von 1717.

@Gold_Kobold: ich spechte halt immer nach Funden zu einem ganz bestimmten Zeitgeschehen, nach dem ich suchen kann. Dazu passen dieses Mal nur die 3 Musketenkugeln. Aber ich bin eben mit ein paar der Beifunden ganz zufrieden.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3Kreuzer_AU_Karl-VI_1717.jpg
Anhaenger.jpg
Halbkreuzer_Bayern_1851.jpg
Offline
(versteckt)
#8
31. Januar 2016, um 15:02:18 Uhr

Der Groschen vom Karl VI. ist perfekt   Super

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
31. Januar 2016, um 15:06:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Der Groschen vom Karl VI. ist perfekt
Nur abgewaschen! Der Boden dort ist wirklich prima. Hat mir und sammlealles schon andere schöne Silbermünzen beschert.

Die Münze war wohl auch noch nicht lange in Umlauf, was mich eigentlich wundert, da sie ja von weiter weg kommt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
31. Januar 2016, um 15:12:02 Uhr



Bei der linken Seite des Anhängers hätte ich auf das Gnadenbild von Maria Einsiedeln getippt.

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#11
31. Januar 2016, um 15:12:24 Uhr

Hi, dann sind Musketenkugeln von der Schlacht bei Zusmarshausen!  Weise

Zumindest der Kronkorken als Beifund würde das belegen. Frech
 
Gruß Mäx  Winken


Offline
(versteckt)
#12
31. Januar 2016, um 15:20:32 Uhr

Die Silberne ist ja perfekt erhalten, tolle Münze.Küsschen

LG Michael

Offline
(versteckt)
#13
31. Januar 2016, um 15:21:20 Uhr

Klasse Fundkomplex, die Münze ist ja im fabelhaften Zustand. Gratliere.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
31. Januar 2016, um 15:31:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mäx1
Hi, dann sind Musketenkugeln von der Schlacht bei Zusmarshausen!
Nein. Dieses Bier wurde wohl noch ein Stückchen weiter "exportiert".

Aber bei Zusmarshausen hatte ich es auch schon zweimal in der Vergangenheit probiert. Das waren aber wirkliche Totalpleiten.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor