[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 8000Hz & Balkanziege

Gehe zu:  
Avatar  8000Hz & Balkanziege  (Gelesen 1157 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Oktober 2013, um 15:49:55 Uhr

Hallo Leute ,

wir - ich & Balkanziege waren heute dem Wetter trotzen". Heute war ein totaler Kugeltag. Musketenkugeln alle paar Schritte. Da müssen noch ungezählte liegen .... Ein kleines Waldstück von 300x300m, eine Senke, evtl. früher ein Teich o.ä. gewesen. Dort waren VölkerschlachtDingse unterwegs. Entweder ein Schießplatz oder die haben in diese Richtung geballert und die Nichttreffer haben sich dort versammelt. Ich alleine habe 66 davon in 4 Stunden geborgen. Darunter Spitzgeschosse, ein russischer Knopf (Alter unbekannt..), Reichspfennige und einen Kupferhammer wo mir mein Klempner sagte das war ein Lötkolben der im Feuer erhitzt wird. Alter ebenfalls unbekannt. Auf jeden Fall ein SuperTag, zusammen sondeln macht auch mehr Laune!  Smiley Zwei mal DEUS, da mußte einer die Frequenz wechseln, ging sonst nicht anders zw. Laufruhe. Ich hatte bisher nur wenige davon, ab heute kann ich eine Pyramide bauen. Balkanziege hatte das gleiche nochmal + einem sächsischen Koppelschlosssymbol von 1867 und andere Dinge. Zufrieden sind wir beide.


Gruss 8000Hz
 Küsschen


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fundzustand.jpg
M1.jpg
M2.jpg
M3.jpg
Start.jpg
Waldstück.jpg

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2013, um 15:51:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. Oktober 2013, um 17:57:37 Uhr

Der Kupferhammer ist ja mal der wahnsinn, der wird auch ordentlich alt sein Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
12. Oktober 2013, um 18:50:59 Uhr

 Schockiert

da kannst ja bald 1 Tonne Musketenkugeln da Iris abgeben Zwinkernd



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. Oktober 2013, um 18:57:14 Uhr



Hallo Mefdel ,

gelötet wird offensichtlich schon seit tausenden Jahren (ergoogelt) , aber der Kupferlötkolben ist 1800 Jahrhundert. Ist aber auch mal einen Spatenstich Wert !  Küsschen

Nun kann ich dem DEUS verdanken auch eine Kugelpyramide 6x6 Untermaß bauen zu können. Fahre in den nächsten Tagen nochmal dorthin (gleich um die Ecke) und hole die fehlenden 20 Kullern.  Weise

Offline
(versteckt)
#4
12. Oktober 2013, um 19:02:24 Uhr

Teil unter dem Lötkolben iet der Rest eines Rasieraparates

Offline
(versteckt)
#5
12. Oktober 2013, um 19:10:05 Uhr

was es nicht alles gibt Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Oktober 2013, um 19:11:31 Uhr



Danke ! dir HEMU ,

habe lange überlegt - irgenwie sah das bekannt aus.  Applaus

Offline
(versteckt)
#7
12. Oktober 2013, um 21:01:20 Uhr

Oh, da hast du ja eine Traumstelle gefunden und auch noch in der Nähe. Schöne Geschosse und Kugeln!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#8
12. Oktober 2013, um 21:26:24 Uhr

tolles Kugelnest hast du da gefunden  Zwinkernd  Was, oder für was sind diese großen Ringe, wahrscheinlich Eisen oder?

Offline
(versteckt)
#9
13. Oktober 2013, um 18:39:54 Uhr

Bin grad nur mit dem handy online, daher gibts noch keine Bilder. War aber ein toller Tag mit 8000hz. Wetter war so schlecht ja auch nicht und die Funde waren klasse. Den Russenknopf habe ich auch nochmal gefunden. 4 Reichspfennig 1932, einen Koppelchlossbeschlag der Sachsen ab 1867 und neben 40 Kugeln 6 schöne Spitzgeschosse über die ich mich richtig gefreut habe. Achso. Einen Trinkbecher der noch bestimmt werden will hab ich auch noch gefunden. Smiley Fotos folgen.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Oktober 2013, um 18:47:13 Uhr


Hallo Balkanziege ,  Smiley

war wirklich einmal was anderes als allein ! war toll & erfolgreich. Ich wurde heute verdonnert zum Hundeausführen im Wald woanders und habe noch 3 Spitzgeschosse gefunden. Auch nicht schlecht, aber diese Hektik wenn Frauen rumlaufen + Hunde - hatten wir nicht! Bist ein echt netter Sondler.

Gruss 8000Hz
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#11
13. Oktober 2013, um 20:50:29 Uhr

Danke. Kann ich nur zurück geben.  Smiley Hier gibt's jetzt noch meine Bilder. Zum richtig reinigen bin ich noch nicht gekommen. Ist erstmal nur abgewaschen. Bilder leider auch nur vom Handy.

Die Blechplakette stammt von dem Teil hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemer-borna.de/bilderarchiv/103858b.jpg


Von wann der Russenknopf ist, würde mich noch interessieren und auch, wohin man den Trinkbecher einordnen könnte.


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131012_123013.jpg
20131012_140019.jpg
20131012_140128.jpg
20131012_140150.jpg
20131012_140206.jpg
20131012_140221.jpg
20131012_141211.jpg
20131012_141438.jpg
20131012_141442.jpg
Offline
(versteckt)
#12
13. Oktober 2013, um 21:20:12 Uhr

Die Spitzgeschosse sind alles Thouvenin-Dornbüchsengeschosse!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#13
13. Oktober 2013, um 21:34:33 Uhr

Dann kann man anhand der Spitzgeschosse wohl annehmen, dass an dieser Stelle keine Völkerschlacht tobte, sondern evtl. eine Kaserne oder ein Schießplatz späterer Truppen angesiedelt war.

Hinzugefügt 13. Oktober 2013, um 22:13:51 Uhr:

Hier nochmal etwas gereinigt. Die 4 Pfennig sind rein geschichtlich auch interessant. Was diese Alu-Münze mit der 18 ist, weiß ich allerdings nicht. Die 18 ist auf beiden Seiten eingeschlagen,. Mehr aber auch nicht.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131013_231500.jpg

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2013, um 22:13:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
14. Oktober 2013, um 03:22:48 Uhr

einen herzlichen glückwunsch an euch zwei für die vielzahl der gefundenen sachen.
eine frage dazu: die musketenkugeln sind ja aus eisen nehme ich mal an. mit welchem LW kommen die den rein (ähnlich wie grössere eisennägel?)
in welcher tiefe findet man die kugeln, bzw wie alt können die sein.
danke und viele grüsse
cotopaxi

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor