[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 A bißle fuko von gestern

Gehe zu:  
Avatar  A bißle fuko von gestern  (Gelesen 2149 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Januar 2016, um 20:04:15 Uhr

 Applaus da hast ja schöne stücke, was ist das für eine Münze/Marke untere Reihe die dritte...?

Die Buchecke ist klasse

Offline
(versteckt)
#16
25. Januar 2016, um 20:19:35 Uhr

Ein württembergischer Auszeichnungsknopf ist auch dabei aber schlecht erhalten (obere Bild Mitte rechts außen)
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#17
25. Januar 2016, um 20:39:58 Uhr

Kannst du von der Buchecke mal die Rückseite zeigen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#18
25. Januar 2016, um 20:44:14 Uhr



Schöner Fundkomplex, Wunderschöne Buchecke. Der Anhänger gefällt mir auch, kannst du mal beide Seiten einstellen?


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#19
25. Januar 2016, um 20:45:15 Uhr

ist das ggf. eine Ringfibel Bild 1 oben neben der Buchecke?

Offline
(versteckt)
#20
25. Januar 2016, um 20:49:38 Uhr

Eine Ringfibel ist das mit Sicherheit nicht sondern eher ein Verbidungs-Ring von einem Gliedergürtel.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#21
25. Januar 2016, um 22:43:55 Uhr



Bei der "Buchecke" lese ich "Maria". Das könnte dann in Richtung Messbuch gehen. Der cyper ist am Grübeln - da kommt noch was....

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#22
25. Januar 2016, um 22:59:15 Uhr

Bei MARIA bin ich auch gelandet, das zeigt schon mal die kirchliche Richtung des Buches. Auf der linken Schrift erkenn ich eigentlich nur das G

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#23
25. Januar 2016, um 23:06:43 Uhr

Sehr schöner Württemberger Auszeichnungsknopf dabei  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kaisersbunker.com/dunkelblau/tunics/dbt17.htm


Und zeige doch mal den linken Napoleon Knopf genauer.

Offline
(versteckt)
#24
25. Januar 2016, um 23:56:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Bei MARIA bin ich auch gelandet, das zeigt schon mal die kirchliche Richtung des Buches. Auf der linken Schrift erkenn ich eigentlich nur das G

Gruß cyper


Den Rest von "Christus" meine ich da zu lesen...

vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#25
26. Januar 2016, um 00:21:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Und zeige doch mal den linken Napoleon Knopf genauer.


Das ist "nur" ein normaler Franzosenknopf vom Typ 1792 
Aber bei dem hier ist mittig das Liktorenbündel mit der Freiheitsmütze oben drauf nicht mehr so gut zu erkennen (wohl abgenutzt oder ein Fehler bei der Herstellung).

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 26. Januar 2016, um 00:22:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
26. Januar 2016, um 00:29:06 Uhr

So liebe Sondlergemeinde ,
in der Zwischenzeit musste ich  leider arbeiten, ich danke Euch jedoch für euren Beifall,  
 nun, da ich nicht jedem eine Antwort geben kann,  versuche ich ein paar Bilder von den Highlights hoch zu laden. 
Übrigens, auf den Bildern ist nur eine Münze zu sehen; der eine Kreuzer von 1794 .
Meint Ihr denn wirklich, dass die Buchecke aus dem Zeitraum 15 /16 Jh stammte ? , das wäre der Hammer  ! ! !   Reiter  
Noch der Heiligenanhämger müsste genauer bestimmt werden,  Bilder folgen gleich  (wenn's mir gelingt natürlich )
  Nochmal Vielen Dank für Eure Bemühungen   Anbeten   ,   Gruß    15 K

Offline
(versteckt)
#27
26. Januar 2016, um 00:33:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von 15
So liebe Sondlergemeinde ,
in der Zwischenzeit musste ich  leider arbeiten, ich danke Euch jedoch für euren Beifall,  
 nun, da ich nicht jedem eine Antwort geben kann,  versuche ich ein paar Bilder von den Highlights hoch zu laden. 
Übrigens, auf den Bildern ist nur eine Münze zu sehen; der eine Kreuzer von 1794 .
Meint Ihr denn wirklich, dass die Buchecke aus dem Zeitraum 15 /16 Jh stammte ? , das wäre der Hammer  ! ! !   Reiter  
Noch der Heiligenanhämger müsste genauer bestimmt werden,  Bilder folgen gleich  (wenn's mir gelingt natürlich )
  Nochmal Vielen Dank für Eure Bemühungen   Anbeten   ,   Gruß    15 K


Beifall... auf dem Teppich bleiben schadet nicht. Smiley  Auf der Buchecke ist die typische Schrift aus dieser Zeit.

vg


karuna

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
26. Januar 2016, um 00:42:07 Uhr

   Sollte ich die Gegenstände noch drehen, oder vergrößern, so bitte sagt es mir [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 26. Januar 2016, um 00:51:58 Uhr:

Der ist ein bisschen anders als die vorherigen , und zusätzlich die Säule undeutlich durch anlöten der Öse auf der Rückseite

Hinzugefügt 26. Januar 2016, um 01:07:28 Uhr:

So, so,  Liktorenbündel nennt man das;  wieder was dazu gelernt.  Nee , ist nicht abgenutzt, eine deutliche Vertiefung durch löten sichtbar


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1453765688541.jpg
20160126_003425.jpg
20160126_003622.jpg

« Letzte Änderung: 26. Januar 2016, um 01:07:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#29
26. Januar 2016, um 17:55:52 Uhr


Schöner Anhänger, 18. Jahrhundert.

Auf der einen Seite wird der Hl. Ignatius von Loyola im Messgewand, nach rechts, in der Rechten das Regelbuch dargestellt

Auf der anderen Seite wird der Hl. Franz Xaver mit Lilie nach links dargestellt.


Meine Einschätzung..


Gruß Buddler

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor