[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 A bißle fuko von gestern

Gehe zu:  
Avatar  A bißle fuko von gestern  (Gelesen 2061 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
26. Januar 2016, um 20:28:21 Uhr

Zum Eckbeschlag,
Das Wort Christus hab ich auch erst gemeint, allerdings wenn das letzte ein s wäre ( ich meine eher g ) dann müsste bei Christus das s nochmal vor dem t sein und das meine ich nicht.
Eckbeschläge mit getriebenem Hohlbuckel waren im 15./16.Jh. der bevorzugte Typ im mitteleuropäischen Raum. Nürnberg und Danzig waren die hauptsächlichen Herstellungsstätten. Das florale Muster passt auch in diese Zeit. Zur Erhöhung der Stabilität goss man in die Hohlbuckel hinten manchmal etwas Zinn. Ist das bei deinem so oder sind das nur noch Dreckrückstände.

Gruß cyper



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
26. Januar 2016, um 22:47:38 Uhr

Erstmal  Danke @cyper für deine Hilfe und die Aufklärung,
Und Nein,  in dem Buckel war kein Zinn , allerdings eine dicke Schicht Dreck,  die ich heraus gebürstet habe ,  ich weiß, ich könnte da noch ein bisschen reinigen, doch ich lasse es erstmal so ,  lesbarer wird's  wohl nicht mehr.
Lg   15 K
  Ps , wenn Wir schon dabei sind und Du scheinst mir etwas Ahnung zu haben,  stelle ich gleich noch ein Bild von einem Artefakt rein , das unweit von der Buchecke lag , das ich jedoch vor einigen Wochen an dem Ort fand.   Könntest Du mir dann bitte sagen, ob es sich bei diesem Teil auch um ein Buchbeschlag handelt  ?   Anbeten

Hinzugefügt 26. Januar 2016, um 23:05:21 Uhr:

  Dieses Teil besitzt zwar nicht so schöne Muster und ist nicht so genau gearbeitet , doch stellenweise um die Bohrungen erkennt man, dass es mal vergoldet war [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 27. Januar 2016, um 12:45:21 Uhr:

     Hi,  nochmal ich ,
Ein bisschen Dreck ist noch ab [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] ,
Wenn man es vergrößert , sind zwar noch ein paar Stellen an denen ich noch was machen könnte , aber jetzt lasse ich das so [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160126_225713.jpg
20160127_120932.jpg
20160127_124241.jpg

« Letzte Änderung: 27. Januar 2016, um 12:45:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#32
27. Januar 2016, um 13:14:19 Uhr

Wenn ich mich nicht irre, kann ich jetzt, da die Buchecke schräg liegt, links "iesus" lesen und rechts die bereits erwähnte "maria".

gruesse!
TTT

Offline
(versteckt)
#33
27. Januar 2016, um 23:40:16 Uhr

Das kann durchaus ein Mittelbeschlag sein, wird morgen nochmal nachschauen.
Bei der Schrift lese ich von links angefangen INRI und zwei weitere Buchstaben  Unentschlossen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#34
28. Januar 2016, um 08:53:13 Uhr

Also an Jesus/Iesus denke ich da nicht war auch schon bei Hesus aber irgendwie muss da was anderes stehen... Vielleicht doch was Lateinisches... Wie Inerus...! Wenn es denn Latein ist...


Gruß SpAß'13

« Letzte Änderung: 28. Januar 2016, um 08:55:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
28. Januar 2016, um 08:54:40 Uhr

o.k., cyper, es ist eher nicht "iesus"; aber "inri" kann ich auch nicht sehen.
Aber beim "r" hast du recht, denke ich. Danach vielleicht ein "c"  - und dann, ich finde, ziemlich deutlich, "us"
Also: "_rcus".
Logisch wäre es, jetzt "Marcus" zu finden - den Evangelisten. Würde sich auch bei vier Buchecken nahelegen: Jede Ecke kriegt einen.
Aber leider, leider, wenn ich mir die "a"s von der Maria ansehe, bekomme ich am Anfang kein "ma" hin...
Oder doch?

Beste Gruesse,
TTT

Offline
(versteckt)
#36
28. Januar 2016, um 21:53:13 Uhr

Beim anderen Fundstück handelt es sich um ein Mittelstück eines gebrochenen Kreuzes von einem Christlichen Buch. Ob es zum Eckbeschlag gehört weiß ich nicht. Kommt mir eher später vor.  Unentschlossen

Quelle: tluib book clasps
 
Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mittelstück.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor