[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ackersondeln mit unbekannter Schnalle

Gehe zu:  
Avatar  Ackersondeln mit unbekannter Schnalle  (Gelesen 1067 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Mai 2014, um 11:17:14 Uhr

Hallo

war gestern mal für 1 Stunde unterwegs ,keine besondere Ausbeute aber  immerhin 1 Heller 1783 dabei.
Kann jemand was über die kleine Schnalle sagen?  Alter?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0219.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Mai 2014, um 11:39:22 Uhr

Die Schnalle ist spätmittelalterlich. Ich sage 14.und15.jhdt.

MfG Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Mai 2014, um 12:30:17 Uhr

Danke für die Zuortnung ,würde auch mit den anderen Funden zusammenpassen .
Hab auf dem Acker schon Silbermünzen um 1500 gefunden.Der Acker scheint nicht schlecht zu sein Smiley


Offline
(versteckt)
#3
04. Mai 2014, um 13:11:50 Uhr

ist doch auch eine Nette Ausbeute  Super

Offline
(versteckt)
#4
04. Mai 2014, um 14:10:36 Uhr

Hey, den finde ich super:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/schnallen/was_uber_schnallen-t21468.0.html

Beste Grüße
Randor

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. Mai 2014, um 14:10:55 Uhr

Ja stimmt eigentlich,gab schon schlechtere Tage  Smiley

Hinzugefügt 04. Mai 2014, um 14:17:41 Uhr:

Vielen Dank für den Link so kann ich mir schon besser helfen,hab noch einige Schnallen die bestimmt werden wollen. Super Super Super


« Letzte Änderung: 04. Mai 2014, um 14:17:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
04. Mai 2014, um 16:19:20 Uhr

hey
hast du schon rausgefunden was für ne münze die eine ober der viereckigen ist ?
silber ?
zink?
blei? Irre

hab auch 2 solcher münzleichen daheim weiß aber nicht was das sein könnte !!


mfg
fundus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Mai 2014, um 21:32:11 Uhr

Hallo

das ist ein Heller Sachsen-Hildburghausen  Friedrich 1784-1826.Inn welcher Gegend bist du unterwegs ?wenn du die auch hast .
Material ist Kupfer.   Winken

Offline
(versteckt)
#8
04. Mai 2014, um 21:58:26 Uhr

hey
ja also um zu bestimmen was des für münzen sind, fehlt mir jegliche vorstellungskraft Smiley)
auf der einen ist ne 5 und auf der anderen ne 10 .
hab die nur bei dir gesehen und gemeint die könnten in etwa so aussehen  Schockiert
sind bei dir auch zahlen drauf?

oberbayern --altmühltal--



gruß
fundus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image9.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. Mai 2014, um 22:50:49 Uhr

So wie es aussieht würd ich sagen es handelt sich bei den Mühzen um 10 und 5 Reichspfennige (3 Reich).
Ich dachte du meinst die eckige, nicht die runde Münze.Material ist hier bei den 10 und 5 Reichspfennig Zink,kommen meistens schlecht raus.
Diese Münzlein gibts allerdings auch noch in Messing da sind sie meist gut Zwinkernd

Grüße Idefix

Offline
(versteckt)
#10
05. Mai 2014, um 05:33:52 Uhr

Definitiv Reichsmünzen, das oben Rechts müsste das Scharnier eines Bierkrugdeckels sein

Offline
(versteckt)
#11
05. Mai 2014, um 08:25:33 Uhr

gar nicht mal schlecht Super.


gruß,                         Copper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. Mai 2014, um 19:50:44 Uhr

Danke ich bemüh mich immer die armen Münzlein aus dem Boden zu holen  Lächelnd Lächelnd

Offline
(versteckt)
#13
05. Mai 2014, um 21:43:04 Uhr

Ich sehe noch eine Kugel für eine Pflasterbüchse!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. Mai 2014, um 23:17:19 Uhr

Hallo
Pflasterbüchse ?Ich habe bis jetzt leider noch nicht so viele Musketenkugeln gefunden und kenn mich nicht so gut aus mit den Murmelchen.
Wie alt ist das Teil ca. und was war das für ein Gewehr?
Wäre dankbar für eine Antwort. Super

Gruß Idefix


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor