[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Alles Funde von einem Feld... Mit MA und fragen

Gehe zu:  
Avatar  Alles Funde von einem Feld... Mit MA und fragen  (Gelesen 4769 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
12. April 2016, um 07:33:23 Uhr

Hallo noch mal und danke für die große Beteiligung...
Zunächst mal Cyper bei den eingekreisten Stücken bin ich eigentlich auch von Grapenfüßen ausgegangen, aber wenn du sagst es sind Ausgüsse werde ich dir das jetzt mal Glauben... Zwinkernd Und wenn die Fibel ne Karolingische Fibel ist ist das auch Super habe noch keinen Karolingischen Fund... Aber dazu sei gesagt ein andere Sondler hier aus der Region sagte ums Eck (andere Seite als das weitere MA Feld) soll es Karolingische Funde hageln... Mal sehen was ich in der Ecke noch so alles erforschen kann...

Und 15K die Knöpfe finden wir hier zu Hauf die mit der Blume sind Knöpfe aus Lippe wahrscheinlich Hemdknöpfe... Aber wie Alt die sind vermag ich dir nicht zu sagen... Sind halt Arsenbronze bzw. Nickelknöpfe...



Gruß SpAß'13

PS.: @Cyper sag mir mal Bitte was du von der Tülle hältst die mit auf dem Fibelbild ist... Meine das Konisch zulaufende Teil mit der Rillenverzirung... Ist das eine Zügelführung oder sollte es doch eine Messerzwinge sein...? Aber müsste eine Messerzwinge nicht einen Eckigen Durchlass haben...? Mache bei bedarf noch mal mehr Bilder oder stelle es noch mal bei UFOS ein...

« Letzte Änderung: 12. April 2016, um 07:38:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
12. April 2016, um 07:37:17 Uhr

Mit den Zapfhähnen hat cype recht, ganz sehen die so aus, bei dir ist es nur die Spitze.
Hier mal ein kompletter, die stammen meist aus Nürnberg.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

7G8RGTQM.jpg

« Letzte Änderung: 12. April 2016, um 07:47:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
12. April 2016, um 07:45:20 Uhr

Und das Alter... ?

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#33
12. April 2016, um 07:46:43 Uhr

So weit ich weiß, werden die so ums 16. Jh. datiert.

« Letzte Änderung: 12. April 2016, um 07:48:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
12. April 2016, um 07:51:01 Uhr

Okay Danke Michael...



Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#35
12. April 2016, um 12:06:19 Uhr

Mich irritiert irgendwie die Masse an Fundgegenständen -
wurde da vielleicht mal in früheren Zeiten von der Bevölkerung Abfall entsorgt ?
mfg pepa

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
12. April 2016, um 12:14:08 Uhr

Nein Pepa... Ein wirklicher Fäkalien Acker ist es nicht... Das sind alles reguläre Verlust Funde... Fäkalienacker ist wenn du mal bei Het Tapje rein guckst was der runterzieht kommt alles von einem so genannten Fäkalienacker...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#37
12. April 2016, um 16:56:54 Uhr

 Danke

 Pro

Tolle Präsentation und enorme Masse für einen Acker.

 Applaus

Gründliche Arbeit!

Offline
(versteckt)
#38
12. April 2016, um 20:38:36 Uhr

Wooooow, super Fuko.  Danke fürs zeigen, hat Freude gemacht es anzusehen. Respekt und weiter so tolle Felder!

Meint ihr, dass ich mit meinem Garrett Euro ACE 350 auch so einige Münzen überlaufe? Sollte man langsamer gehen, oder macht die Geschwindigkeit keinen Unterschied?

LG Nicki

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
13. April 2016, um 07:28:09 Uhr

Also das mit der Geschwindigkeit testest du am besten wenn du mal einige kleine Objekte vergräbst und somit deinen Garrett auf herz und Nieren testest... Dann weißt Du wie schnell du darfst... Aber sas mit dem Überlaufen kann immer mal sein darf bloß nicht zu viel sein... Zwinkernd



Gruß SpAß'13

PS.: Allerdings wirst du mit deinem Ace bestimmt nicht so gut finden wie ich mit dem Deus... Da überläufst Du sprichwörtlich die Tiefer liegenden Sachen... Aber ein Feld ist ja so wie so nicht mit ein mal Suche abgelaufen...

« Letzte Änderung: 13. April 2016, um 07:32:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#40
13. April 2016, um 07:47:05 Uhr

mir Gefällt die Rechteckfibel am Besten Küsschen, weiter so.


gruß,                      Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#41
13. April 2016, um 11:10:47 Uhr

Zu dem einen Bronzeteil kann ich dir leider auch nichts sagen.  Unentschlossen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#42
13. April 2016, um 11:35:23 Uhr

Ich habe auch so einen Teil. Meiner sollte aus römischem Fundzusammenhang sein. Ist außen konisch.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ufo01.jpg
ufo02.jpg
ufo03.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
13. April 2016, um 12:29:43 Uhr

Römisch währe Cool bzw. bei mir heißt es dann Germanisch... Schade das da keiner eine Antwort drauf hat... Dann bleibt nur noch der Archi...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#44
13. April 2016, um 21:07:37 Uhr

Die Zapfhähne in Form des Pferdekopfes gehören wie Michael schon geschrieben hat meist ins 16. Jh.Auch im 15. Jh. ist diese Form schon bekannt. Hier noch ein Beispiel von der gleichen Art.

Quelle:
Die Gesch. des Wasserhahns

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zapfhahn.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor