Hmmm...hört sich für mich nach einem Rezept an, dass ich unbedingt ausprobieren werde!

Fragen hierzu:
Wie lange trocknest du sie? Und wie?
Du zerquetschst auch die Kerne?

(das habe ich sicher falsch verstanden?)
Kannst du mal Mengenangaben zum Zucker machen?
Nimmst du einen bestimmten weißen Rum?
Niemand gibt gern seine "Geheimrezepte" preis...ich weiß. Aber wir sind ja hier unter uns...

Ich schicke dir als Ausgleich dafür eine Flasche von meinem "Hagebutten-Tokaijer"

@buddelmike
Also hier in Thüringen scheinen die sehr bekannt zu sein. Ich finde die nach Frost nur noch an ganz versteckten Stellen, die außer mir keiner kennt. Alle anderen Sträucher sind bereits leergekämmt.

Quittengelee wird bei uns auch gemacht, weil ein Bekannte einen Baum hat und nichts mit den harten Früchten anzufangen weiß

Eigentlich nutze ich alles was da genießbar wächst. Den Anfang macht bei mir im Frühjahr der Bärlauch, dann Hollunderblüte. Dann kommen die ersten Pilze. Meinen Rumtopf mache ich ausschließlich mit Waldbeeren. Dann kommen die Holunderbeeren für Marmelade und für Wein. Auch die Eberesche. Naja....und den Abschluß machen (für Wein) Hagebutte und Schlehe sowie nach hartem Frost der Sanddorn für Likör und Marmelade,........
