[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Beim schönen Wetter Heute

Gehe zu:  
Avatar  Beim schönen Wetter Heute  (Gelesen 4368 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
09. November 2015, um 17:09:58 Uhr

Ahhhh....nuuun verstehe ich  Grinsend
War ein Verständnisproblem. Wenn wir bei Früchten "trochnen" sagen, dann bedeutet das, dass wir die Frucht selbst "trocknen" lassen = "verdörren", analog dem Zustand von Rosinen . Du meintest aber nur "abtrocknen", nachdem du sie gewaschen hast?

Mit Wodka oder Korn mache ich nicht gern Liköre, da mir die von Hause aus nicht schmecken. Weißer Rum hingegen....hm...bei dem läuft mir sogar pur das Wasser im Mund zusammen.  Zwinkernd

Ja, genau wie du es sagst, so ist es. Wenn Frost im Strauch war, fallen die Blätter vom Strauch ab und die Früchte werden weicher. Mir scheint, dass das mit dem Effekt zusammenhängt, dass die Zweige über die Wurzeln nun unterversorgt sind und quasi aus der Frucht Nährstoffe ziehen. Dadurch senkt sich der Gerbsäuregehalt enorm...  Zwinkernd

Ich freue mich schon jetzt auf , meinen neuen "Weihnachtstrunk"... Super

Offline
(versteckt)
#31
09. November 2015, um 18:19:58 Uhr



Im Herbst hab ich 4 Flaschen Holunderbeeren  - Rum angesetzt  , echt lecker das Zeug

Gestern wollte ich mir ein Glas einschütten und Pustekuchen alles leer .

DIEBEEEEEEEE
[

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
09. November 2015, um 20:25:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Ahhhh....nuuun verstehe ich Grinsend
War ein Verständnisproblem. Wenn wir bei Früchten "trochnen" sagen, dann bedeutet das, dass wir die Frucht selbst "trocknen" lassen = "verdörren", analog dem Zustand von Rosinen . Du meintest aber nur "abtrocknen", nachdem du sie gewaschen hast?

Mit Wodka oder Korn mache ich nicht gern Liköre, da mir die von Hause aus nicht schmecken. Weißer Rum hingegen....hm...bei dem läuft mir sogar pur das Wasser im Mund zusammen. Zwinkernd

Ja, genau wie du es sagst, so ist es. Wenn Frost im Strauch war, fallen die Blätter vom Strauch ab und die Früchte werden weicher. Mir scheint, dass das mit dem Effekt zusammenhängt, dass die Zweige über die Wurzeln nun unterversorgt sind und quasi aus der Frucht Nährstoffe ziehen. Dadurch senkt sich der Gerbsäuregehalt enorm... Zwinkernd

Ich freue mich schon jetzt auf , meinen neuen "Weihnachtstrunk"... Super
 
Ja immer diese Ausländer drücken sich schlecht aus Narr
 
Ja mit Rum ist es viel milder und für mein Geschmack auch besser.
 
Viel Erfolg damit Super
Geschrieben von Zitat von Egge
 
Im Herbst hab ich 4 Flaschen Holunderbeeren - Rum angesetzt , echt lecker das Zeug

Gestern wollte ich mir ein Glas einschütten und Pustekuchen alles leer .

DIEBEEEEEEEE
[

Aufpassen, das trinken Frauen auch gerne Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#33
10. November 2015, um 09:16:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ja immer diese Ausländer drücken sich schlecht aus Narr

Nun, so war das von mir nicht gemeint....Zwinkernd
Das wäre ja anmaßend hoch zehn von mir, denn ich kann nicht ein Hundertstel so gut Französisch, wie du Deutsch....Narr
Ich bin froh, wenn ich beim Bäcker ein Bagette bestellen kann Grinsend 
Vom Schreiben gar nicht zu reden!^^

Offline
(versteckt)
#34
10. November 2015, um 10:52:34 Uhr

Ich komme ja direkt aus dem schönen Weinviertel Zwinkernd, aber von einem Hagebuttenwein hab ich noch nie gehört.

Wie kann man sich diesen vorstellen?

lg
Didi

Offline
(versteckt)
#35
10. November 2015, um 13:19:31 Uhr

Nun...grundsätzlich ist das auch eine falsche Bezeichnung  Zwinkernd Wein ist immer nur aus der Weintraube!
Aber (zumindest hier) wird aus vielen Früchten Wein gemacht. Der Vorgang ist der selbe, wie aus Weintrauben, nur eben mit anderen Früchten. Schlehen, Pflaumen, Holunderbeeren, Sauerkirschen, Ebereschen oder eben Hagebutten. Ich mache daraus meist schwere Dessertweine.
Oder wusstest du nicht, was Hagebutten sind, weil die bei euch evtl. anders heißen? Sind die Früchte der Wildrosensträucher....

Offline
(versteckt)
#36
10. November 2015, um 13:27:54 Uhr

Hagebutten kenn ich natürlich schon, jucken toll die Samen.
Bei uns nennt man sie Hädschabedln  Lächelnd
Daraus aber einen Wein oder ähnliches hab ich noch nicht zu mir genommen.

lg
Didi
PS: Früher machte Muttern daraus Tee

Offline
(versteckt)
#37
10. November 2015, um 13:49:56 Uhr

Nun, Didi....dann lernst du jetzt etwas von einem alten Mann dazu  Grinsend

Hagebuttenwein ist eine echt geile Sache! Und.....Hagebutten haben seehr viel Vitamin C! Dieses Vitamin wird durch alkoholische Gährung nicht abgebaut und bleibt somit auch im Wein enthalten. Man tut sich im Winter also damit etwas Gutes.
Das ist doch mal ein Grund zum Saufen, oder??  Grinsend

Wenn du 10L machen willst, sammelst du etwa 3,5kg reife (weiche) Früchte. Waschen und Stiele und Blüte abknipsen (shit Arbeit)^^. Alles in einen großen Ballon füllen (am besten 20L). 8l Wasser mit 3kg Zucker aufkochen und heiß über die Früchte gießen. Wenn der ganze Kram unter 25°C abgekühlt ist, dann vorbereitete Hefelösung zugeben , damit eine Maischegährung stattfinden kann. Hefearten sind möglich: Tokajer, Portwein, Dessertwein oder auch Malaga bzw. Cherry.
Nach etwa 2 Wochen ist die Maischegährung durch und man Füllt das Gärgut (ohne Früchte) in einen kleineren Ballon um. Die Maische abpressen und den austretenden Saft ebenfalls in den Ballon und nun wie bei Wein einfach gähren lassen. Dauert so 4-5 Wochen....sieht man ja, wenn es nimmer blubbert^^
Dann den Wein abziehen und klären lassen. Ich benutze außer Weinhefe (sind Kulturen, keine Chemie^^) und Hefenährsalz keinerlei zusätzliche Sachen, wie zB. Kaliumsulfit.
Aber ich lasse meine Weine gern mal "Luft nehmen", wenn sie geklärt sind, da sie dann leicht oxidieren und eine schöne Honigfarbe bekommen.

Versuch es mal...es loooohnt sich^^ 

Offline
(versteckt)
#38
12. November 2015, um 20:51:16 Uhr

Raymond........du musst mir noch die Lieferadresse für den "Hagebtten- Tokajer" zukommen lassen.  Grinsend
Es sei denn, du gehörst auch zu den Franzosen, die keine Dessertweine mögen.  Zwinkernd

Peter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
12. November 2015, um 21:14:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Raymond........du musst mir noch die Lieferadresse für den "Hagebtten- Tokajer" zukommen lassen. Grinsend
Es sei denn, du gehörst auch zu den Franzosen, die keine Dessertweine mögen. Zwinkernd

Peter

Wo schon, im Elysée Narr

55 Rue du Faubourg Saint-Honoré, 75008 Paris, Frankreich ( natürlich )

Doch ich mag auch solche, aber kalt sollten sie sein und nur ein Glas  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#40
13. November 2015, um 08:30:21 Uhr

Ohje...da muß ich dir eine schlechte Nachricht verkünden....seit dem Frühjahr 2012 wohnst du da nicht mehr! Man hat dir gekündigt. Hat dir das noch keine gesagt  Schockiert
Du musst doch gemerkt haben, dass auf der Post in dem Briefkasten ein anderer Namen steht...??   Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
13. November 2015, um 09:01:56 Uhr

Werde zurück kommen Grinsend

Offline
(versteckt)
#42
13. November 2015, um 09:09:02 Uhr

Auch wenn ich da nicht wählen darf...meine Stimme hättest du.  Grinsend

Offline
(versteckt)
#43
13. November 2015, um 09:26:15 Uhr

Ich denke, das Frauen lieber Bailays und Weinbrandbohnen mögen, oder ?! Grinsend

Offline
(versteckt)
#44
13. November 2015, um 12:16:10 Uhr

Schöne Funde!!! Gratuliere!

Vor allem die Musketenkugeln sind einsame spitze!!!! Irre

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor