hallo leute!
da im moment alle felder bestellt sind, beschränkt sich die sucherei zur zeit leider auf wenige, nicht sonderlich ergiebige flächen. deshalb fass ich in diesem komplex die wenigen interessanten stücke der letzten wochen zusammen.
freu mich über jede info zu den funden

die silbernen 2 kreuzer hab ich an der oberfläche gefunden. über den tadellosen zustand hab ich mich sehr gefreut. musste sie nur ein klein wenig mit wasser und natron reinigen.
über eine zeitliche zuordnung des schnallen/riemenbeschlagfragments würd ich mich sehr freuen. sieht für mich vom design her schon etwas älter aus. allerdings ist das material recht dünn.
das dritte teil, der ring mit den knubbeln, sieht für mich keltisch aus. scheint aus bronze zu sein, oder evtl. potin.
dann wäre da der fraktur bleibuchstabe zum drucken. 19 jhd.? oder älter?
Hinzugefügt 13. Juli 2013, um 09:51:50 Uhr:hier noch ein paar teile:
als erstes die kleine verbogene schnalle. sieht für mich nach mittelalter aus.
den spinnwirtel hab ich auf einem feldweg gefunden. war ein oberflächenfund ohne detektor. scheint auch aus ton o.ä. zu sein. da würde mich auch das alter interessieren.
und zu guter letzt die 50 pfennig 1949 J. kenn mich mit den modernen münzen gar nicht aus, würde aber gerne wissen ob es sich lohnt diese münze in dem zustand gesondert aufzuheben. oder kann ich sie gleich ins schrottmünzenglas werfen?
vielen dank für jegliche kommentare und infos!!!

Hinzugefügt 13. Juli 2013, um 09:56:43 Uhr:ooops, irgendwie sind da jetzt ein paar bilder doppelt. vielleicht kann ein admin diese löschen, bevor ich beim editieren aus verseheb alle lösche. sorry und danke
