[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Einfach nichts zu finden

Gehe zu:  
Avatar  Einfach nichts zu finden  (Gelesen 1536 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Oktober 2012, um 18:38:27 Uhr

Hallo zusammen,
2 Tage zwischen Neumünster und Kaltenkirchen ( Schleswig-Holstein) den Wedel geschwungen. Auf Wiesen und Felder . In alten Wäldern und auch in der nähe eines sehr alten Guthofes...NICHTS, nur Nägel und Flaschendeckel und Alufolien und ein verrostetes Taschenmesser...  Ärgerlich
Sogar in Bad Bramstedt in dem Wald wo Karl Lagerfelds Eltern die große Villa stehen hatten...nichts..  Nono

So langsam darf gern mal was kommen...

Und, JA er war eingeschaltet

entweder ist der 3300 nicht zu gebrauchen oder in meiner Gegend ist tote Hose...

  Down

Offline
(versteckt)
#1
18. Oktober 2012, um 18:43:34 Uhr

Nur Geduld Smiley

Erst kommt lange, lange nix - und dann der Bombenfund (hoffentlich nicht buchstäblich).

Drück dir die Daumen!

Gruß,

A.

Offline
(versteckt)
#2
18. Oktober 2012, um 18:49:29 Uhr

bei mir is auch immer lang nix und dan ein hortfund mit allem drum und drN
Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. Oktober 2012, um 18:50:50 Uhr

Das gute am heutigen Tag war nur der Einsatz meines neuen Garrett Pro Pointers. Der ist ja richtig gut. Findet die Nägel ruck-zuck...
Also die Anschaffung war sehr gut finde ich

Aber der Rest 
 Traurig

Offline
(versteckt)
#4
18. Oktober 2012, um 19:01:45 Uhr

Hey,

lass den Kopf nicht   Weinen  Weinen  Weinen  hängen , lies mal die
Berichte über die Neulinge ( so wie auch ich einer bin ) im Forum
durch u. Du wirst gleich ein bisschen positiver eingestellt sein  Zwinkernd  Zwinkernd  Zwinkernd

Den ALLER TAGE IST NICHT ABEND  Grinsend  Grinsend  Grinsend

Mittlerweile hol sogar ich was aus dem Boden u. hatte selbst schon die Hoffnung
aufgegeben !!!

Geh auf die  Suchen Jagd

VIEL ERFOLG UND GUT FUND WÜNSCHT DIR

Coindancer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Oktober 2012, um 19:13:40 Uhr

Aufgeben ist nicht...

Weitere Versuche werden auf jeden Fall gemacht.

Offline
(versteckt)
#6
18. Oktober 2012, um 19:21:11 Uhr

Hey,

2 TAGE  Schockiert  Schockiert  Schockiert

Was wäre denn wenn Du schon am 1. Tag nee Goldmünze gefunden hättest  Idee  Idee  Idee
Natürlich, wärst Du gleich mit einer MEGAERWARTUNG Losgelaufen u. dann
ohne Fund evtl. Nachhause gekommen.

WAS DANN  Schockiert  Schockiert  Schockiert

Sei Froh das es so läuft, ich bin auch kein Profi, darum freut mich noch jeder FUND  Grinsend  Grinsend  Grinsend

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#7
18. Oktober 2012, um 19:28:34 Uhr

Hallo S-H,
das Beste ist, du suchst ohne Erwartung, dann wird schon was kommen!
Gruß Willi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. Oktober 2012, um 19:36:00 Uhr

Genau so wird es gemacht Willi...
zur Zeit sauge ich Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Schlachten in S-H
in mich hinein...
Sehr hilfreich

Offline
(versteckt)
#9
18. Oktober 2012, um 19:41:48 Uhr

Eisennägel? Die sollte der Disk des Discovery eigentlich nicht oder nur als unsauberes Signal anzeigen. Gut, am Anfang gräbt man natürlich auch mal Eisensignale aus bis man sich an die Töne gewöhnt hat. Aber das kostet natürlich Zeit.

Desweiteren ist es wichtig die Spule nah am Boden zu führen. Gerade Einsteiger schwenken gerne mit 10cm Abstand was dann natürlich massiv Verlust der Tiefe auf kleinere Teile (z.B. Münzen) bedeutet. Leider mekt man das selbst oft nicht. Tipp: Die Freundin soll mal während der Suche die Handykamera mitlaufen lassen, dann kann man sich selbst später anschauen und den Spulen-/Boden-Abstand überprüfen.

Der Discovery ist leistungsmäßig nahe bei den anderen guten Detektoren, zudem kann man mittels Bodenabgleich noch einiges herausholen. Ich hatte das Gerät auf meinem Testfeld und es lief super. Andere Detektoren haben beispielsweise ordentlich Probleme die dort vergrabene Keltenmünze zu orten, bei Discovery ist sie voll als guter Ton durchgeschlagen. Die Münze hätte man problemlos gefunden.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://youtu.be/wEzSt2qvrwc


« Letzte Änderung: 18. Oktober 2012, um 20:02:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. Oktober 2012, um 19:58:54 Uhr

Hallo Herr Diefenbach,
die Spule ist soweit am Boden das ich demnächst eine neue brauche..
 Grinsend
Nene...das Gerät zeigt bei einem Nagel auf dem Acker einen Leitwert zwischen 35 und 50 an.
Den muß ich einfach angraben...
Teilweise springt der Leitwert bis 199.
Alles nur verrostetes Gedöns.
Klare helle Signale waren auch nur Folie oder Abziehdeckel.
Ich habe mit dem Spaten ein Loch gemacht und meinen 585er Ehering in einer Münzhülle in ca 10-15 cm eingesetzt.
Loch wieder zugemacht und dann mal versucht ihn zu orten.
Teilweise sehr schwerer dumpfer Ton mit kleinen Leitwert. Dann mal das Gerät weggehalten und den Spaten überflogen und dann wieder zum Ring, da kam dann ein Leitwert um die 70 und ein klarer heller Ton.
Und auch bei dem Ring ging der Leitwert teilweise auf 117 bis 150. Jenachdem wie oft ich drübergezogen habe.

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2012, um 20:07:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
18. Oktober 2012, um 20:08:15 Uhr

Sind das alte Nägel oder moderne? Ein Ring ist immer eine besondere Sache, da die Ringform den Leitwert beeinflusst. So zeigt z.B. jeder Detektor sogar einen Eisenring als Buntmetall mit hohem Wert an. Liegt ein Ring ungünstig/schräg verändert sich der Leitwert nochmals.

Bitte auch darauf achten, dass der Bodenabgleich entweder auf PRESENT steht oder der Bodenabgleich gemäß Anleitung durchgeführt ist.

Großes Eisen (z.B. Hufeisen) schlägt natürlich bei vielen Sonden auch durch den Disk, aber das hört man recht schnell heraus. Zudem sollte man große Eisenobjekte angraben umd z.B. keltische Eisenbeile, Lanzenspitzen, Kanonenkugeln etc. nicht zu überlaufen.

Ansonste kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Es gibt Äcker und eigentlich vielversprechende Wälder da kommt einfach nichts brauchbares raus.

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2012, um 20:18:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
18. Oktober 2012, um 20:16:52 Uhr

hi,

den Disc, von deiner Maschine soweit hochdrehen
bis ein Rostiger Nagel nur noch kratzgeräusche macht.
Und schau nicht soviel auf die Leitwertanzeige, sondern
konzentriere dich auf die Töne die dein Detektor von
sich gibt. Es braucht seine Zeit bis du mit deinen Detektor
klarkommst. War bei mir auch so das ich nicht mit meinen
Detektor klarkam. Er sagt mir was und ich muß es nur richtig
deuten, und das braucht seine Zeit.
Gib bloß nicht auf, das wird schon. Kannst mir glauben.


viel erfolg wünscht,             Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
18. Oktober 2012, um 20:17:30 Uhr

Ich habe das Gerät gebraucht gekauft, war keine Anleitung dabei.
Ich bin auf der Suche nach einer zum Ausdrucken. Am besten gleich in meiner Muttersprache DEUTSCH.

 Zwinkernd

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2012, um 20:17:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
18. Oktober 2012, um 20:20:07 Uhr

Ihr habt ja da oben fast nur Sand, also schön zum Graben. Das weisst Du erst zu schätzen, wenn du die steinharten Lehmböden anderer Gegenden mal beübt hast.
Du kannst ein 10ct-Stück sowie einen Eisennagel eingraben und drüberschwenken, und mal ausprobieren, wie du den Suchrüssel einstellen musst, um die Dinger noch erkennen und unterscheiden zu können. Wenn das nicht klappt, wirst Du auch sonst nix finden. Dann geh mal dahin, wo blanker Sand ist und bei Schönwetter viele Leute ihre Zeit totschlagen - einfach um zu wissen, wie es ist, viel zu finden.
Wenn Du Geld verdienen willst, ist sondeln das Betteln versäumt.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor