Sigi, da hast wirklich ein paar beflecktere. Aber das kann man nicht mit meinen vom Lager vergleichen (auch was die Reinigung angeht). Meine haben einen ganz flockigen Schmodder drauf, der mittels Buschdorn und Zahnstocher leicht unterm Mikro zu entfernen ist, Drunter sitzt dann zuerst mal schöne Patina. Nuuuur unter dieser Patina ist der Knopf oft weich wie ein Keks, den man in Kaffee getunkt hat.
Deine haben eine gute Substanz und halt etwas Korrosionsbeschlag. Der ist schon deutlich hartnäckiger und wahrscheinlich nur mittels Skalpell und ruhiger Hand unterm Mikro zu entfernen. Ist die Frage, ob man das wagen sollte, oder evtl. was dabei kaputt macht.
Du hast schon recht, der 112er ist ein Zuckerstück. Auf so was hab ich hier, glaub ich, keine Chance – das gibt der Boden meiner bekannten Stätten nicht her. Mein einer 106er, den ich letztes Jahr auch "bei Euch" fand, sieht schlimmer aus als deine hier gezeigten. Da hab ich auch nicht mehr dran gemacht.
Dieses Jahr suchen wir uns wieder ein paar Schöne!
Und Gratulation zur Knopfausbeute von voriger voriger Woche. Ich finde, auch mit Flecken sind das überdurchschnittlich schöne Stücke!
Viele Grüße,
Günter