[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 funden von mehrere tagen

Gehe zu:  
Avatar  funden von mehrere tagen  (Gelesen 2059 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juni 2009, um 20:52:27 Uhr


Gefunden auf ein "terp" im norden von die niederlande. Ein terp ist eine kunstliche hügel zur schutz gegen das Hochwasser als es noch keine deichen gab.Gibt es auch in nord Deutschland.
 Weiss jemand was das ding auf das letztes bild ist?

Gr. Thom


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Juni 2009, um 21:00:16 Uhr

schöne bunte Mischung  Super

Achtung, verfassungsfeindliche Symbole müßen abgedeckt werden   Idiot   - die im Löffel  Narr


GF Feldbegeher  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Juni 2009, um 21:21:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
schöne bunte Mischung  Super

Achtung, verfassungsfeindliche Symbole müßen abgedeckt werden   Idiot   - die im Löffel  Narr



GF Feldbegeher  Zwinkernd

Haha, hast recht, zum gluck ist der löffel keine 75 jahre  sondern  ca. 300 jahre Alt.   Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
23. Juni 2009, um 21:26:23 Uhr

Hey Feld,
bin ganz deiner Meinung, auch wenns bei Löffel ein Gag is, das mit dem "Abdecken" könnten wir langsam mal bleiben lassen.
Daß dieses Forum kein Tummelplatz für "Gestrige" und "Andersdenkende" ist, sollte mittlerweile ausreichend bekannt sein.
Auch bei mitlesenden Beamten. Wenn sowas gezeigt wird, dann dients ausschließlich zur Bestimmung von Belegstücken....
@Christian (Meinung?) @Maxx ("Verfechter der "Abdeckung" auch?).

@Thom: Sorry...
Mach doch von den Schnallen mal bessere Bilder....


Offline
(versteckt)
#4
24. Juni 2009, um 00:14:31 Uhr

Hallo,

der Löffel ist wirklich Klasse, vollständig erhalten und sogar noch mit Initialien des Besitzers!

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#5
24. Juni 2009, um 01:43:32 Uhr

Hallo Thom

Wirklich wie die anderen bereits gesagt haben eins ehr schön bunter Fundkomplex. Gefällt mir auch sehr gut. Das letzte Bild scheint Bronze zu sein? Sehe ich das richtig? Es erinnert mich Spontan an einen Dolchgriff, liege aber damit wahrscheinlich falsch.

@ Chris: Solche Symbole werden hier natürlich nur zu wissenschaftlichen und aufklärenden Zwecken gezeigt Smiley Somit ist man (bzw. ich als Seitenbetreiber) eigentlich auf der sicheren Seite. Es wurden aber schon leute verurteilt die Ihre 3. Reich Münzen bei eBay eingestellt hatten. Ist eben Sache des Staatsanwalts ... und ohne verfassungsfeindlich klingen zu wollen: Eine Rechtssicherheit gibt es leider auch in Deutschland nicht  Zunge

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#6
24. Juni 2009, um 09:09:29 Uhr

Auch wenn's hier nur ein Gag ist, aber es könnte manche Besucher (gerade die von außerhalb Deutschlands) verwirren: allein zweimal der Buchstabe "S" ist kein verfassungsfeindliches Symbol, sondern nur, wenn das ganze auch in den entsprechenden Runen dargestellt wird. Anderenfalls hätten alle Münzhändler ständig Probleme, denn hier steht "ss" für "sehr schön". Zwinkernd

Ansonsten bin ich Christians Meinung: er hat ja dann im Zweifelsfall den Ärger, selbst wenn letztendlich die Klagen fallengelassen werden müssen. Ich kenne kaum Foren und Seiten, die solche Symbole unabgedeckt zeigen - die meisten tun das, obwohl sie 100% geschichtsorientiert sind.

Zu guter Letzt: interessante Funde, Thom! Einen ganz ähnlichen Löffel habe ich auch mal gefunden - mit einem Stiel aus Eisen und einer Schale aus Messing. Weißt Du, wofür solche Löffel verwendet wurden? Einfach nur Esslöffel oder was anderes?

Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 24. Juni 2009, um 09:14:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
24. Juni 2009, um 18:08:47 Uhr

@Christian/Drusus: Ok, überzeugt.

Offline
(versteckt)
#8
24. Juni 2009, um 19:47:41 Uhr

Hallo


was ist das für ein Knopf?

Offline
(versteckt)
#9
24. Juni 2009, um 20:03:35 Uhr

Hallo,

die rechte untere Münze ist
Stadt Soest, 3 Pfennig 1742.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Juni 2009, um 21:54:53 Uhr


@ christian.

Hallo, das objekt auf das letzte Bild is denke ich vergolded, und ist ungefähr 5 cm lang. Ich werde davon etwas bessere photos machen. Ich dachte selbst das es eine "hänger" wäre von eine Halskette.

Gr.  Thom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
24. Juni 2009, um 22:02:11 Uhr

@ Franko,

Dieser knöpfe findet mann oft hier oben in die Niederlande. Da steht eine rossette drauf. Wurden mehr als schmuck getragen von 1600 bis ende 1800.

Gr. Thom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. Juni 2009, um 22:15:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hallo,

die rechte untere Münze ist
Stadt Soest, 3 Pfennig 1742.



Gruss Walker


Danke Walker, hatte noch keine Zeit die Münze zu Detiminieren. Habe jetzt mehr "Sondelzeit"  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. Juni 2009, um 22:34:41 Uhr


@ Drusus,

Der Löffel ist aus Tin. Ist auch sehr zerbrechlich.(sehe beide Schalen). Die Löffel wurde für das tägliche Essen benützt zusammen met ein messer.(Gabel brauchte mann damals noch nicht).  Leute mit Geld ,hatten Löffel aus Tin und graffierten ihre Innitale und familië waffen rein. Das Schöne drann war, wenn die kaput gangen wurden sie umgeschmolzen und neu gegossen. Wieso Recycling ist etwas von Heute. Smiley

Grüsse Thom

Offline
(versteckt)
#14
24. Juni 2009, um 22:40:11 Uhr

Hi Thom,

ich habe gerade noch mal meinen Löffel angeschaut und gesehen, dass ich mich falsch erinnert habe. Der ist im Schalenteil auch aus Zinn (nicht Messing). Hier mal ein paar alte Bilder von 2006.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

loeffel1.jpg
loeffel_v.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor