[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heute Nachmittag, einen neuen Fäkalien-Acker getestet, viele Sichtfunde

Gehe zu:  
Avatar  Heute Nachmittag, einen neuen Fäkalien-Acker getestet, viele Sichtfunde  (Gelesen 2124 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. Mai 2013, um 11:16:54 Uhr

Er hat ja nur geschrieben, dass viele Sichtfunde mit dabei waren und nicht alles welche sind! Ich hätte mir allerdings ein paar Einzelbilder gewünscht (kannst du immer noch nachholen  Zwinkernd)! Danke erst einmal für's Zeigen und gut Fund weiterhin!  Super

Offline
(versteckt)
#16
12. Mai 2013, um 11:19:03 Uhr

Ist ja auch egal wie er sie gefunden hat, sind sehr schöne Dinge dabei.
Einzelbilder wären schön!!

Offline
(versteckt)
#17
12. Mai 2013, um 11:27:08 Uhr

so einen Acker suchen wir alle Lächelnd. Tolle Fundstücke hast du da
gezogen Super Applaus.


gruß,                                 Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#18
12. Mai 2013, um 11:28:06 Uhr

Glückwunsch zu diesem tollen Acker, der dir bestimmt noch 

einiges an zu bieten hat, in Sache   Suchen

Die Funde sind einfach klasse   Super  Super

(versteckt)
#19
12. Mai 2013, um 11:32:02 Uhr

er schrieb doch MANCHE Dinge konnte man gut ohne technische Hilfe.......bei dem tönernen Spinnwirtel z.B. wär finden mittels Technik ja auch klein wenig schwierig .......

hier Peppi, was fällt dir so zu diesem Sombrero ein ? hab so ähnlichen mit Broschierung von ner leicht (eher spät-)frühmittelalterlich geprägten und jetzt vorgestern erst einen von stark frühmittelalterlicher Fläche gezogen - letzterer dasselbe Modell wie dein Hütchen und mit was doppeldrahtigen und beinah ösenähnlichen hinten drin Huch  desweiteren noch einen mit einfach nur Rost in Kuppel .

sind schon sowas wie (Spät-)MA-Zaumzeugbeschläge und nix älteres, oder ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knopfschlag.jpg
schlagknopf (1).jpg
Offline
(versteckt)
#20
12. Mai 2013, um 11:39:56 Uhr

Ja ja das is schön viel in der Zeit...

Aber das du über einen schon gesäten Acker rännst is auch nicht so schön die müssen auf jede Fall ruhen bis die sprosse aufkommen junge Wurzeln können abbrechen...

Aber egal bin ja nicht der Landwirt deines Ackers und Überzeugt das du umsichtig vorgegangen bist...

Und deine Sonde nur zum an testen der Stücke verwendet hast...

Denkt daran das ein verschandeln eines gesäten Ackers auch ein sehr schlechtes Bild bei unserer Kuh (dem Bauern) welche wir Melken wollen abgibt....

Offline
(versteckt)
#21
12. Mai 2013, um 13:08:58 Uhr

Schöne Funde!

Ein Hund als Drehküken habe ich bisher noch nicht gesehen.

Stell die beiden Drehküken doch mal extra rein.

Offline
(versteckt)
#22
12. Mai 2013, um 13:22:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kassandra
Wirklich schöne Funde - da geht sicher noch mehr! Hätte auch gerne so einen Acker in der Nähe...
Ist der Hahn römisch? Und was bitte ist ein Fäkalienacker?

LG
Das ist ein Schietacker,da wurde die Gülle aus den umliegenden
Städten und Dörfern "entsorgt"und mit ihr so einiges was heute
interressant ist.
Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#23
12. Mai 2013, um 13:51:56 Uhr

Danke für die Info Fisherman!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
12. Mai 2013, um 16:46:23 Uhr

Hallo Leute, die Sichtfunde hab ich größtenteils fotografiert (siehe erster Beitrag). Hierzu zählen, Spinnwirtel, Petschaft, Drehküken 1, Grapenfuß und einen Knopf ( den ich nicht in situ fotografierte). Das sind alles typische Fäkalien-Ackerfunde, in diesem Fall fast komplett aus dem 17.Jh.. Der Spinnwirtel ist mittelalterlich (graue Irdenware). Die Münzen sind 7 silberne und 3 Kupferne, alles zwischen 1620 und 1711. Eigentlich ist es nichts Besonderes. Ich schaffe sonst 20 Münzen in 4 bis 5 Stunden. Das geht natürlich nur auf Fäkalienäckern der Hansestädte oder ähnlicher Handelsstädte. Im ländlichen, bzw. dörflichen Bereich geht's so etwas nicht. Eventuell stelle ich Funde von einem Hardcore-Fäkalienacker mal auf YouTube ein, dagegen ist dies hier Kindergarten. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein kranker Hardcore-Sondler bin. So, auf Wunsch hier mal die Übersicht zu meinen Samstag Nachmittag -Funden von gestern. Liebe Grüße


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_2013 05 11 a 013.JPG
K1024_2013 05 11 a 015.JPG
K1024_2013 05 11 a 016.JPG
K1024_2013 05 11 a 019.JPG
K1024_2013 05 11 a 020.JPG
K1024_2013 05 11 a 021.JPG
K1024_2013 05 11 a 022.JPG

« Letzte Änderung: 12. Mai 2013, um 18:14:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
12. Mai 2013, um 16:53:32 Uhr

Ist das jetzt ein "Drehhahnhund"?  Zwinkernd Wenn du Zeit hast, würde ich deine Petschaft gerne noch sehen! Ein schöner Fundkomplex Mario!  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
12. Mai 2013, um 17:02:45 Uhr

Sondengängerübermensch: keine Ahnung, was das für ein Beschlag ist, eventuell mal an einer Tasche oder Sattel oder Zaumzeug ....

Spaßnutzer 13: Ja ich weiß. Habe alle Körner wieder in die richtige Position gedreht. Löcher verschließe ich ja eh immer und durch den sandigen Boden findet man die Funde auch schon mal , indem man mit dem Fuß scharrt. ( wie ein Huhn sozusagen) Mein Bauer hat übrigens nichts dagegen, auch nicht, wenn Pflanzen schon etwas rausschauen, denn ich versuche vorsichtig zu arbeiten. Aber Du hast Recht. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Blindgänger49: Nein es ist nicht das Land der unbegrenzten Möglichkeiten (falls Du Bayern oder die USA meinst), Fakalienäcker sind gefüllt um die norddeutschen Hansestädte herum.

Highlander, für Dich kommen Petschaften-Bilder.....Das Stück ist interessant, denn es hat noch die alte mittelalterliche Form, aber die Umschrift ist schon mit neuzeitlichen Buchstaben, bei denen ich davon ausgehe, dass sie gestanzt wurden.  

Danke dass Ihr Euch mit mir freut. Irgendwie ist es immer wieder spannend, was so rauskommt.

Liebe Grüße Mario


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_2013 05 11 a 003xx.jpg
K1024_2013 05 11 a 008.JPG

« Letzte Änderung: 12. Mai 2013, um 17:12:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
12. Mai 2013, um 17:32:47 Uhr

Der Hund ist genial - Gratulation zu dem schönen Acker.

Für Kassandra und die Frage nach Fäkalienacker noch diesen link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://plombenforschung.de/index.html


« Letzte Änderung: 12. Mai 2013, um 17:34:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
12. Mai 2013, um 17:47:01 Uhr

Gratian, danke für den Link, eine schöne Seite. Aber, dein Link (obwohl index dort steht) verweist nicht auf die Startseite. Ich versuche es nun noch mal,
damit alle auch die schönen Funde von solchen Fäkalien-Äckern sehen, hier ist die Startseite:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://plombenforschung.de/index.html


LG Mario

« Letzte Änderung: 12. Mai 2013, um 17:49:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
12. Mai 2013, um 17:57:54 Uhr

Meine Gratulation  Super
Da hast du einen SUPER Acker erwischt, mal gründlich weiter  Suchen

Grüße ErdNuss Chris

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor