 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 18:06:36 Uhr
|
|
|
kann da unter der dicken Kruste ne MA Silbermünze stecken? Die Größe passt wie ein Bischof Denar.. und was ist das andere?
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_2563.jpg IMG_2564.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 18:09:53 Uhr
|
|
|
Mach die Kruste halt mal weg 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 18:10:48 Uhr
|
|
|
Ich seh nüscht 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 19:22:23 Uhr
|
|
|
ist eine MA Münze ziemlich dünn aber mit so einer fetten Kruste hatte ich noch nicht.. Eine Art Brücke oder Brustschild kann ich schon erkennen...
« Letzte Änderung: 04. Februar 2018, um 19:33:31 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 19:32:49 Uhr
|
|
|
Bin gespannt. Reinigst du so eine Münze mechanisch? Bin auf Bilder gespannt.  Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 19:40:42 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Donausondler Bin gespannt. Reinigst du so eine Münze mechanisch? Bin auf Bilder gespannt. 
Gruß
|
| | |
nein, dann ist sie nachher blank.. da MA Münzen meist aus sehr weichem Silber sind überlege noch wie ? kann auch etwas dauern
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 19:46:46 Uhr
|
|
|
Meine MA Sammlung besteht nur aus hartem Silber. Sind aber fast alle Regensburger. Konnte die bisher problemlos mit Wasser und einer feinen Zahnbürste reinigen. Säure verwende ich nicht mehr. Ist die Kruste denn so hartnäckig?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 19:55:07 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Donausondler Meine MA Sammlung besteht nur aus hartem Silber. Sind aber fast alle Regensburger. Konnte die bisher problemlos mit Wasser und einer feinen Zahnbürste reinigen. Säure verwende ich nicht mehr. Ist die Kruste denn so hartnäckig?
|
| | |
Kruste wie Stein und ich glaube ich nehme erstmal Ballistol... denn die Kruste soll nach einer Zeit in Öl von selbst abfallen (keine aggressive Reinigung in 10 Min. oder so)
« Letzte Änderung: 04. Februar 2018, um 19:58:00 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 20:08:32 Uhr
|
|
|
Ich hatte, unwissend wie man es richtig macht meine erste Münze in Essig und Salz eingelegt  Nach 4 Tagen war sie Platt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 20:54:05 Uhr
|
|
|
ich fange ganz sanft an mit Kürbiskernöl (Ballistol dann zweiter Schritt)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 21:00:57 Uhr
|
|
|
Da bin ich auf die Bilder danach gespannt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 21:44:51 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini Da bin ich auf die Bilder danach gespannt 
|
| | |
Bis dahin sind wir in Rente  unglaublich diese Beständigkeit zum Thema Reinigung mit Öl, nur Kürbiskernöl ist mir auch neu  Gruss Walker
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 21:50:22 Uhr
|
|
|
Schlechte Bildauflösung - ich tippte vom Ersteindruck her auf Rentenpfennig 192x oder das Reichspfennigpendant mit den gekreuzten Garben. So einen hatte ich heute auch unter einer dicken Kruste. Viele Grüße vom Hauptmann a.D.
« Letzte Änderung: 04. Februar 2018, um 21:53:23 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 21:50:45 Uhr
|
|
|
ist ein MA (Denar) die ersten harten Brocken haben sich gelöst - war doch bombenharte Erde und vom Wasser nicht zu lösen
eine Seite eine Art Brücke schon zu erkennen
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.JPG
« Letzte Änderung: 04. Februar 2018, um 22:03:43 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2018, um 22:00:28 Uhr
|
|
|
2 minuten von beiden Seiten anbraten und alles wird gut 
|
|
|
|
|