[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 irgendwie muß das zusammen passen

Gehe zu:  
Avatar  irgendwie muß das zusammen passen  (Gelesen 2655 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Oktober 2020, um 17:53:30 Uhr

von Interesse der Splint ? mit Musterung,das Röhrchen soll das von der Artillerie sein ?
von den Bleistücken gab es jetzt schon an die Dutzend ,
wo war das länglich geschwungene Blech als Blende befestigt ?
Glasknopf mit Befestigungsplatte und Knopf 54, als Münze 6 Pfennig 1710.
Das runde Teil mit den gezahnten Rand sah ich als Pfeifendeckel am , kann aber auch ein Patronenboden gewesen sein
MfG:)


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1011.jpg
100_1013.jpg
100_1014.jpg
100_1016.jpg
100_1017.jpg
100_1018.jpg
100_1019.jpg
Online
(versteckt)
#1
31. Oktober 2020, um 18:18:10 Uhr

Also mir gefällt der Glasknopf! Super 


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#2
31. Oktober 2020, um 18:24:23 Uhr

Das Röhrchen sieht nach Kanonenzünder aus.

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2020, um 18:37:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Also mir gefällt der Glasknopf! Super 


Michel  Winken


Für mich ist das ein Manschettenknopf.

Online
(versteckt)
#4
31. Oktober 2020, um 19:11:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310


Für mich ist das ein Manschettenknopf.

Jup, kann durchaus passen.


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#5
31. Oktober 2020, um 19:27:17 Uhr

Schöner Glasknopf, Bild 3 von Pinzette? Grübeln

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2020, um 19:30:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
31. Oktober 2020, um 20:32:08 Uhr

hallo

das runde teil mit loch könnte von einen regenschirm stammen

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. November 2020, um 17:53:56 Uhr

beim Glasknopf ist nur 2 mm Platz zwischen der Platte und dem Glasteil, zu wenig um wie beim Manschettenknopf 
zwei Lagen Tuch durchzustecken,bei diesem Knopf ist das Plättchen durch einen Schlitz gesteckt und vernäht worden.
Manschettenknöpfe zu der Zeit bestanden aus drei Teilen wie auf dem Foto zu sehen ist.
MfG:)  
Das Pinzettenteil ist aber sehr lütt, nur was für Zecken, da die Schenkel fast gerade sind, nicht das es noch ein Splint von einer Handgranate war ?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1020.jpg
100_1021.jpg
100_1022.jpg
Offline
(versteckt)
#8
01. November 2020, um 19:53:34 Uhr

Das Ding auf Bild 3 interessiert mich.

Davon habe ich ein paar auf einem Schlachtfeld von 1870 gefunden.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Streifen2.jpg
Offline
(versteckt)
#9
01. November 2020, um 21:08:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
beim Glasknopf ist nur 2 mm Platz zwischen der Platte und dem Glasteil, zu wenig um wie beim Manschettenknopf
zwei Lagen Tuch durchzustecken,bei diesem Knopf ist das Plättchen durch einen Schlitz gesteckt und vernäht worden.
Manschettenknöpfe zu der Zeit bestanden aus drei Teilen wie auf dem Foto zu sehen ist.
MfG:)

Ich habe von Großmutter noch 2 solche Teile. Manschettenköpfe waren nicht immer 3 tlg. Es gibt auch 2-tlge und 1-tlge !!
Als Krawattenknopf würden 2 Stück ausfallen und als Ohrgehänge wäre mir die hintere "Platte" zu groß.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. November 2020, um 21:43:39 Uhr

noch mal paar Großaufnahmen von dem Pinzettenteil ,gefunden im stark militärischem Gebiet wo schon vor 300 Jahre 
biwakiert wurde , hier neuerdings Funde aus dem 19. Jh.
MfG Smiley


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1023.jpg
100_1024.jpg
100_1026.jpg
Offline
(versteckt)
#11
01. November 2020, um 23:02:26 Uhr

Sieht ja jetzt fast wie eine Nagelfeile aus. Ich dachte erst es wäre abgebrochen, aber wenn alle so sind, ist es wohl doch keine Pinzette. Irgendwie glaube ich aber immer noch an Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Toilettenbesteck
.

Offline
(versteckt)
#12
03. November 2020, um 14:29:39 Uhr

Hallo,

das Röhrchen müsste ein Zünder sein.!

LG. Ludisondler

Offline
(versteckt)
#13
03. November 2020, um 18:36:02 Uhr

Ich habe zu der Pinzette mal etwas gestöbert.
Überall wird diese Art einer Pinzette als römische Pinzette beschrieben.
Nur findet man diese nicht bei bei chirurgischen Instrumenten.
Somit bleibt deren Verwendungszweck weiter offen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
03. November 2020, um 21:23:32 Uhr

für Pinzette scheint das Material zu dünn, verbiegt sich bei der kleinsten Beanspruchung, auch die beiden Enden
sind sehr grob, allerdings mit den dem gerieften Stück kann man Fingernägel feilen, und die Noppen auf der anderen
Seite ?
MfG:)

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor