[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Spaziergang

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Spaziergang  (Gelesen 2626 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. April 2009, um 18:14:50 Uhr

War mal 3 Stunden unterwegs und siehe da ausser ner menge rostigem Eisen,
Meine erste Münze.
5 Renten Pfennig 1924 Lächelnd
Habs warscheinlich schon gleich verka...... Mit ner wirklich weichen Bürste vorsichtig denn Dreck runter geholt und warscheinlich auch gleich die Patina mit.
Oder sie war schon teilweise ab. Vieleicht mal einen Tip wie man es richtig macht. Wäre echt nett.

Nr.2 Keine Ahnung worum es sich handelt Auch beim Metall bin ich mir nicht sicher.
Ist jedenfalls Dunkel Grün und an beschädigter Stelle Rötlich Braun. Ist es dann Kupfer?
Ist es überhaupt was älteres? Sind solche Gegenstände an hand der Verarbeitung zu datieren?
Sied halt nicht nach maschineller Vertigung aus.
Fundort ist jedenfalls das Siebengebirge.
Ich weis das sind ein paar viele Fragen auf einmal
bin halt nur grad so begeistert.

Vieleicht hat ja jemand ein paar Zeilen für mich.

Es grüßt der Töpfer.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5 Pf Hinten.jpg
5 Pf Vorne.jpg
Streichholz.jpg
UFO Hinten.jpg
UFO Vorne.jpg

« Letzte Änderung: 21. April 2009, um 18:20:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. April 2009, um 18:42:31 Uhr

Hy Töpfer,

mein allgemeiner Rat für das Reinigen von Münzen:

1.Nie!! mit Wasser reinigen bzw. unter fliessend Wasser halten. Da platzt dir die Patina unter Umständen kpl. weg.
2. Nie! Mit sandigen Fingern und Spuke die Münzen auf dem Acker reinigen. Wäre das gleiche als wenn du Schleifpapier nehmen würdest.
3. Besorge die eine Neusilberdrahtbürste.(Erhältlich bei Kremer Pigmente) Eine ganz weiche und eine härtere.


Gruß Vampire

« Letzte Änderung: 21. April 2009, um 18:52:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
21. April 2009, um 18:43:01 Uhr

 Glückwunsch zur ersten Münze. Die Erste is was Besonderes egal welche es ist. Ich halte meinen "KreuzerNummereins" in Ehren.  Smiley

Du kannst nix für das die so aussieht. Da ist nicht mehr viel zu machen aber diese Münzen wirst du in Zukunft noch öffter und in Schön finden, Indianerehrenwort  Zwinkernd .
Das zweite Teil kann ich leider nicht bestimmen  sorry.

Gruß Dominik

Offline
(versteckt)
#3
21. April 2009, um 18:45:17 Uhr

@vampire was gibtsn bei nem Rentenpfennig aus Messing für ne spannende Patina?  Idee Also ich hab die zu Hauf aber Patina war da noch nie großartig drann. 

Offline
(versteckt)
#4
21. April 2009, um 18:45:46 Uhr

Das zweite ist ein, immer wieder allseitsbeliebter, Führungsring einer Artilleriegranate (auf dem Bild am unteren Ende der Granate ) ...  Teufel ...Material: Kupfer, Klasse Geräusche aber besch...wenn der Acker voll davon ist. Tipp: Sammeln und dem Schrotthändler zuführen, wenn die Kupferpreise mal wieder besser sind.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

artilleriemunition5.jpg
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#5
21. April 2009, um 19:32:03 Uhr

@ vampire

wenn dir eine patina unter wasser wegplatzt, dann wird sie dir mit der silberbürste bestimmt explodieren, besser du rufst gleich bei einem münzfund den kampfmittelräumdienst!  Kringeln

so einen unsinn hab ich seit jahren schon nicht mehr lesen dürfen!  Grinsend

am besten ist du packst deine gefundenen münzen direkt in watte und trägst sie zum amt...!  Applaus

coinwhisper  Winken

Offline
(versteckt)
#6
21. April 2009, um 19:53:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von coinwhisper
so einen unsinn hab ich seit jahren schon nicht mehr lesen dürfen!  Grinsend

So unsinnig ist das gar nicht! Zumindest habe ich ähnliches von Antikensammlern schon öfter gelesen. Die reinigen rein trocken mit weichen Bürsten, Q-Tips, sowie Nadeln und Skalpellen unter der Lupe.

Ich selbst hatte schon mal einen Kaiserreichspfennig, denn ich nur durch abwaschen komplett zerstört hatte. Klar, war das keine besondere Münzen, aber theoretisch hätte das auch bei einem Römer passieren können - sehr instabile Patina, die man irgendwie hätte konservieren müssen.

Für Alubronze-Pfennige, wie den hier gezeigten, gilt das natürlich alles nicht - die entwickeln keine erhaltenswerte Patina. Die sehen unter dem Dreck entweder noch gut aus, oder ganz kraterig, wie der hier gezeigte. Woran das liegt, kann ich auch nicht sagen - hier mal drei Münzen, de im Abstand von weniger als einem halben Meter gefunden wurden - total unterschiedlich erhalten.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

weimar_av.jpg
weimar_rv.jpg
Offline
(versteckt)
#7
21. April 2009, um 19:59:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Für Alubronze-Pfennige, wie den hier gezeigten....
......... Verlegen ich dachte immer messing. ups  :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. April 2009, um 20:11:21 Uhr

Dann erst mal vielen dank für die Tips.
Und dank Dodi für denn Glückswunsch. Die Renten Pfennigs scheints ja in Hülle und Fülle zu gehben.
Nichts deso werd ich ihn in aller ehren halten.Das mir keiner sagt die Rente wär nicht sicher.

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#9
21. April 2009, um 20:15:57 Uhr

die rente ist schon sicher, nur die höhe der auszahlung leider nicht!  Schaf

Offline
(versteckt)
#10
21. April 2009, um 23:17:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dodi1980
......... Verlegen ich dachte immer messing. ups  :Smiley

Nöö, ca. 95% Kupfer und 5% Aluminium.

Messing wird im Boden meist rot und entwickelt dann eine mehr oder weniger vollständige grüne Patina - meist nur Flecken. Man kennt das ja zur genüge von Patronenhülsen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
22. April 2009, um 14:40:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von coinwhisper

@ vampire

wenn dir eine patina unter wasser wegplatzt, dann wird sie dir mit der silberbürste bestimmt explodieren, besser du rufst gleich bei einem münzfund den kampfmittelräumdienst!  Kringeln

so einen unsinn hab ich seit jahren schon nicht mehr lesen dürfen!  Grinsend

am besten ist du packst deine gefundenen münzen direkt in watte und trägst sie zum amt...!  Applaus

coinwhisper  Winken


Hy,
erst bitte das Gehirn einschalten, bevor man solche Äußerungen von sich gibt.
Da sieht man was für eine Ahnung du hast.  Idiot

Gruß Vampire

« Letzte Änderung: 22. April 2009, um 14:42:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#12
22. April 2009, um 15:26:15 Uhr

@ vampire

ich brauch auch keine ahnung haben, mir reicht meine erfahrung!  Frech

und das was du da geschrieben hast, ist unsinn und bleibt unsinn!

coinwhisper

Offline
(versteckt)
#13
22. April 2009, um 15:32:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von coinwhisper
@ vampire

ich brauch auch keine ahnung haben, mir reicht meine erfahrung!  Frech

und das was du da geschrieben hast, ist unsinn und bleibt unsinn!

coinwhisper

Ok, einigen wir uns auf unentschieden  Smiley

Jeder soll seine Münzen "so" reinigen wie er meint. Küsschen

P.S

Frag mal rum wer alles eine Neusilberdrahtbürste zu Hause hat. :Smiley


Gruß Vampire

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#14
22. April 2009, um 15:57:09 Uhr

@ vampire

auf ein unentschieden lasse ich mich hier nicht ein, eher ein 90% zu 10% für mich!  Smiley

mich interessiert es nicht sonderlich was andere zu hause haben und schon gar nicht deren neusilberdrathbürsten!  Ausrasten

vorsichtig reinigen ist ein guter ansatz, aber nicht übertreiben!  Super

coinwhisper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor