[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mein bester Abend. Tolle funde und Hammer GOLD

Gehe zu:  
Avatar  Mein bester Abend. Tolle funde und Hammer GOLD  (Gelesen 2544 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. Juli 2013, um 13:08:51 Uhr

Siegelwachs ist natürlich das Beste, dafür wurde der Ring ja gemacht. Knetgummi sollte es aber auch tuen.  Oder noch warmes, weiches Kerzenwachs. Ansonsten finde ich, das man das Bild auch so schon gut erkennt. Zwei schreitende Löwen und zwei fliegende Vögel. Wahrscheinlich Schwalben , Adler oder Tauben.

Offline
(versteckt)
#16
10. Juli 2013, um 13:24:24 Uhr

Ich möchte jetzt die Euphorie über den Siegelring nicht bremsen ( Wahnsinnsfund
 Schockiert), dennoch ein Statement zum Rosenkranz:(wrschl. interessiert´s keine Sau)
Die wurden bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts so gefertigt, bei dem Gezeigten schätze ich um 1850 evtl. Biedermeier. Anhand einer Silberpunze, wenn vorhanden könnte man ihn genau bestimmen.
Silberangabe in Lot, dann vor 1888.
Gruß
Tom

« Letzte Änderung: 10. Juli 2013, um 13:25:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
10. Juli 2013, um 13:43:35 Uhr

SUPER FUNDE , ich gratuliere

....also  macht sich das V.3.1  doch schon bezahlt
 Zwinkernd


 
aber mit LW 75+ hatte ich noch keine Folie, bei mir geht die höchsten bis in den 60iger Bereich (ID FIX an)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
10. Juli 2013, um 13:59:23 Uhr

doch leider sehr oft so bei goldene Folie mit irre hohen Leitwert.
habe den Ring mal gewogen er hat 8,5 Gramm.

Vielen dank euch allen für die Glückwünsche



Offline
(versteckt)
#19
10. Juli 2013, um 14:16:24 Uhr

Dann ist das bestimmt enorm zusammengepresste Folie oder ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
10. Juli 2013, um 14:32:18 Uhr

Ja meist recht groß und zerknüllt.
möchte mal wissen wo die herkommt die Bauern denen ich das sage können sich das auch nicht erklären

Offline
(versteckt)
#21
10. Juli 2013, um 14:49:50 Uhr

Glückwunsch, tolle Funde, so etwas ähnliches hab ich allerdings aus Bronze auch schon mal  gefunden Winken

(versteckt)
#22
10. Juli 2013, um 14:58:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von von
Ich möchte jetzt die Euphorie über den Siegelring nicht bremsen ( Wahnsinnsfund
Schockiert), dennoch ein Statement zum Rosenkranz:(wrschl. interessiert´s keine Sau)



ah jetzt hau ma ab hier mit deinem Kranz  Grinsend
ALTA ! oberfetter goldener Siegelring !!!
call the Peppipolice Grinsend



Geschrieben von Zitat von Gertman81
Mit was mache ich am besten einen Abdruck?


normales Wachs, wie schon erwähnt noch gut warm, aber nicht mehr flüssig, geht ganz gut .......ich füg manchmal noch max. 5 % neutraleres Öl hinzu, ums geschmeidiger zu machen .......bei Gold könntest natürlich auch saures Olivenöl mit einschmelzen Cool

Offline
(versteckt)
#23
10. Juli 2013, um 15:16:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch

ah jetzt hau ma ab hier mit deinem Kranz  Grinsend
ALTA ! oberfetter goldener Siegelring !!!
call the Peppipolice Grinsend




aber...aber...aber ......na gut ich sach schon nicht´s mehr..................aber der Rosenkranz ist auch schön

Offline
(versteckt)
#24
10. Juli 2013, um 15:19:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gertman81
Ja meist recht groß und zerknüllt.
möchte mal wissen wo die herkommt die Bauern denen ich das sage können sich das auch nicht erklären

Das frage ich mich wohl auch.. gestern alleine habe ich 3 x hintereinander auf dem Acker Folie gefunden mit einem tollen Wert!
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#25
10. Juli 2013, um 17:08:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gertman81
Wo ich den Siegelring gefunden habe, habe ich in der nähe schon zwei Römermünzen gefunden. Könnte der Ring auch aus der zeit sein oder nur ein Zufall.

definitiv nicht römisch aber wunderschön!!

Meinen Glückwunsch

Gruss Tobster

(versteckt)
#26
10. Juli 2013, um 17:45:12 Uhr

schätze mal auf frühes 17tes - Schild und Schrift passt zu Wappenreliefs an Bauten der Spätrenaissance

Offline
(versteckt)
#27
10. Juli 2013, um 17:48:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gertman81
Ja meist recht groß und zerknüllt.
möchte mal wissen wo die herkommt die Bauern denen ich das sage können sich das auch nicht erklären

Biomüll! Das kommt vom verdammten Biomüll weil die Leute zu bekloppt sind um richtig zu trennen!   Ausrasten
Genau wie die Wurstringe! Wenn ich noch einmals seh wie jemand Wurstzipfel in den Biomüll schmeißt, dann..... ach.

Btw, wunderschöner Ring!  Küsschen

Offline
(versteckt)
#28
10. Juli 2013, um 20:51:08 Uhr

Ha ha... Wurstzipfel...

Och den hatte ich letztens auch ein mal... Kamm auch ziemlich gut rein... Aber wahr auch bloß unter nen bisschen Laub.... Wollte gerade danach graben...

Folie kommt geballt so wie Ausgangsmaterial also dann auch bei 70 wegen Alu....


... Aber bevor ich da jetzt weiter anhänge...

Wirklich Geiler Fund beides der Ring und der Anhänger...

Bitte kümmre dich noch mal um das Gesamtbild... Das ist bei mir auch mal wieder nur schwarz....

Also noch Gratulation in tiefem Neid... Wann ich wohl mein erstes richtiges Gold finde... Bestimmt erst wenn ich nen besseren Detektor habe.... Na ja..

Offline
(versteckt)
#29
11. Juli 2013, um 18:22:14 Uhr

Oh mein Gott !!!! Das ist ein unglaublicher Ring. Und dann noch die Qualität !!!! Da blutet einem das Herz.
So wie der Sondengängerübermensch dieses schöne Stück zeitlich einstuft, würde ich dem auch in etwa zustimmen. Das Stück wird wohl um 1700 hergestellt worden sein. Ist es ein Acker- oder Waldfund?
Das Wappen ist eindeutig zu lesen und Du findest sicher den Adel, der auf "R" endet. Das Wappen zeigt zwei Löwen nach rechts und zwei Greifvögel nach links. Ich kenne solche Siegelringe in Gold überhaupt gar nicht.
Eventuell könnte ich es auf meiner Seite Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de
zeigen. Da würde ich mich freuen. Was ein herrliches Exemplar !!! Herzlichen Glückwunsch.

PS: Ich habe die Bilder mal gerichtet. LG Mario


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Goldsiegel 1a.JPG
Goldsiegel 1b.JPG
Goldsiegel 1c.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor