[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mit Wackes im Keltenzauberwald brachte Fibel, Bronzering und Silbermünze *-* ♥

Gehe zu:  
Avatar  Mit Wackes im Keltenzauberwald brachte Fibel, Bronzering und Silbermünze *-* ♥  (Gelesen 2919 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
20. Januar 2013, um 23:32:08 Uhr

Okei ich mach langsahm.. ich wusste garnicht das Kaisernatron so gefährlich sein kann.. bist dir sicher das es die Patina angreifen könnte ?  Schockiert

(versteckt)
#31
20. Januar 2013, um 23:39:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benny
Okei ich mach langsahm.. ich wusste garnicht das Kaisernatron so gefährlich sein kann.. bist dir sicher das es die Patina angreifen könnte ?  Schockiert

ich hab auch teilweis vielleicht bisschen übertrieben Zwinkernd
die Patina sieht dermaßen stabil aus das sie paar Natronangriffe wohl überleben würd .....Dreck müsste trotzdem vorher bis kurz vor Patina runter, damits Natron auch möglichst gleich beim ersten Abwasch den schmutzigen Rest erledigt und die bereits freiliegende Patina nicht unnötigen (Minimal-) Risiken ausgesetzt wird Zwinkernd

früher hab ich solche Fälle übrigens meist erfolgreich und ohne Beschädigungen zu hinterlassen mit Dremel und Drahtbürstenaufsatz behandelt ........und hier nix Neusilber oder Messing, Stahldrahtbürste wars oft genug Lächelnd

Offline
(versteckt)
#32
20. Januar 2013, um 23:47:07 Uhr

Ich glaube hier haben manche die falsche Vorstellung von der Bronzereinigung mittels Kaisernatron.

Es handelt sich nicht um eine Chemische Reinigung, deshalb auch nicht einlegen darin  Nono,
das bringt garnix.

Es handelt sich hierbei um eine Mechanische Reinigung, man reibt mit den klitzekleinen Natronkristallen den Dreck von der Patina.
Das Natron ist weicher als die Patina und zerstört diese nicht.
Um das schonend zu machen weichen wir das Natron mit Speichel ein, und empfehlung:Orig.Kaiser Natron wegen der Kristallgröße. Das ist schonender als alles andere.

Da passiert keiner guten Patina was, und wenn ein bischen was abfällt, dann wars eh bröselkram, der egal wie mans macht abgefallen wär.

Selbst unterm Mikroskop benutz ich Kaisernatronschleim (leckeres wort) auf Zahnstocher um kleiste Ecken freizulegen.

Nach der Reinigung einfach abspülen, und da wird keine Patina angegriffen, das ist Humbug..

gruß Eiche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
27. Januar 2013, um 21:36:52 Uhr

Video für die Youtuber  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Metalldetektor Funde von letztem mal sondeln im Keltenzauberwald mit Wackes


greez und GF Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#34
27. Januar 2013, um 22:34:21 Uhr

boohhh Schockiert, da läuft einen ja das Wasser im Mund zusammen Benny. MACH WEITER SO Applaus:

Ich nutze auch Kaisernatron, das ist wircklich gut das Mittel. Damit zertört
man keine Patina(mit Gewalt natürlich schon). Stahlnadeln z.b. brauchen
eine ruhige Hand, einmal abgerutscht und schon ist die Macke da. Das
schlimmste was mir mal unter die Augen gekommen war, war ein seltenes
Tüllenbeil das mit einer Drahtbürste blankgeschrubt wurde Platt. Da konnte ich
eine Stunde lang nicht mehr richtig schlucken.

gruß,                         Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
28. Januar 2013, um 01:00:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
Das schlimmste was mir mal unter die Augen gekommen war, war ein seltenes
Tüllenbeil das mit einer Drahtbürste blankgeschrubt wurde Platt. Da konnte ich
eine Stunde lang nicht mehr richtig schlucken.

gruß,                         Copper Lächelnd

Oww mann, dazu hätt ich auch nix mehr sagen können  Traurig  naja Anfängerfehler war das bestimmt  Zwinkernd echt schade drumm

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor