[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neue Kugeln

Gehe zu:  
Avatar  Neue Kugeln  (Gelesen 1990 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2011, um 11:50:21 Uhr

Hallo,
nach dem 12-pfünder Erfolg vom Sonntag (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/auf_den_spuren_des_7jahrigen-t31946.0.html
)
 musste ich heut einfach nochmal auf diesen Acker.
Und siehe da
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Kanonenkugel Nummer 1
 ...30 min später:
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Kanonenkugel Nummer 2
...20 min später:
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Kanonenkugel Nummer 3
Allesamt 6pfünder, höchstwahrscheinlich Österreicher.

Dann dachte ich schon ich hätte das ultimative Tüllenbajo gefunden:
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Entpuppte sich aber als Heugabel  Ausrasten

dann noch diverse Ufos und übliches, was aber extra nochmal reingestellt wird.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
MfG koltowski  Winken




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PB160260.jpg
PB160261.jpg
PB160263.JPG
PB160264.jpg
PB160266.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. November 2011, um 11:58:27 Uhr

 Schockiert Der Hammer!! Gratuliere!!! 3 Kugeln auf einem Schlag. Wahnsinn... Anbeten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. November 2011, um 12:12:14 Uhr

Danke vielmals.
Die Österreicher haben da eine preußische Stellung ziemlich heftig beballert. Da kommen demnächst bestimmt noch mehr Kugeln von mir.
MfG koltowski

Offline
(versteckt)
#3
16. November 2011, um 12:14:54 Uhr

3 auf einen Streich Schockiert
da geht bestimmt noch einiges, scheint ein interessantes Gebiet zu sein.

GF CB

Offline
(versteckt)
#4
16. November 2011, um 12:16:08 Uhr

einzige möglichkeit für mich eine kanonenkugel zu finden, wäre im raum wien.
da hat napoleon sich 1809 ordentlich gefetzt. (schlacht bei aspern und deutsch wagram) leider sind die schlachtfelder bodendenkmäler und da darf man nicht ran.... Weise


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. November 2011, um 12:21:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von wolf_1311
leider sind die schlachtfelder bodendenkmäler und da darf man nicht ran.... Weise
Da hast du völlig recht. Aber Biwak-,oder Rückzugsplätze sind auch immer interessant, die Kanonade von der meine Kugeln stammen geschah 4 Tage vor der wirklichen Schlacht und 20 km vom Kernschlachtfeld entfernt.
MfG koltowski


Offline
(versteckt)
#6
16. November 2011, um 12:32:44 Uhr

gut recherchiert!!  Smiley wenn man dann mal ein plätzchen gefunden hat, macht die mühe auch schnell sinn!
viel spass noch mit deiner fundstelle!!  Suchen

Offline
(versteckt)
#7
16. November 2011, um 14:02:32 Uhr

bei uns am bodensee haben die Franzosen auch gegen die Östreicher geballert. ist auch ein bd. es war eh ein heißes drei ländereck.
mir ist aber noch keine unter die sonde gerollt.
schöner fund - gratulation  Applaus

Offline
(versteckt)
#8
16. November 2011, um 14:58:35 Uhr

Da kann man nur gratulieren und neidisch die Bilder anschauen. Mir sind gestern zumindest ein paar Musketenkugeln untergekommen in unmittelbarer Nähe einer Belagerung aus dem Spanischen Erbfolgekrieg. Eine Kanonenkugel hatte ich leider noch nicht.

Und bei Musketenkugeln ist ja immer die Frage, ob es nicht doch welche waren, die bei der Jagd verschossen wurden.

Offline
(versteckt)
#9
16. November 2011, um 15:02:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Henry Morgan
Da kann man nur gratulieren und neidisch die Bilder anschauen. Mir sind gestern zumindest ein paar Musketenkugeln untergekommen in unmittelbarer Nähe einer Belagerung aus dem Spanischen Erbfolgekrieg. Eine Kanonenkugel hatte ich leider noch nicht.

Und bei Musketenkugeln ist ja immer die Frage, ob es nicht doch welche waren, die bei der Jagd verschossen wurden.


Wenn Rehblut daran klebt, war´s eher Jagd..... Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
16. November 2011, um 15:10:27 Uhr

 Lächelnd klar, mache dann ne DNA Analyse ob es tierisches oder menschliches Blut ist...
Spass bei Seite: ich war zumindest positiv überrascht wie gut die Kugeln noch erhalten waren. Teils fast blank ohne die Verkrustungen die ich von anderen Musketenkugeln her kenne.

Offline
(versteckt)
#11
16. November 2011, um 15:13:37 Uhr

ich tu mir immer noch schwer, musketenkugeln von schrapnell zu unterscheiden..... Verlegen

Offline
(versteckt)
#12
16. November 2011, um 15:17:33 Uhr

wieso ?
Schrapnell bzw. Kartätschkugeln sind überwiegend aus Eisen und im Durchmesser grösser so ab 28mm

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/kart%C3%A4tschkugel/


Musketenkugeln sind aus Blei und der Durchmesser liegt um 15mm +-

GF CB



Offline
(versteckt)
#13
16. November 2011, um 15:22:27 Uhr

schrapnell also immer aus eisen? ich bilde mir ein, auch schon welche aus blei gesehen zu haben. aber o.k. wenn die alle + 2cm. durchmesser haben, ist
die unterscheidung tatsächlich einfach.  Verlegen

Offline
(versteckt)
#14
16. November 2011, um 15:26:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von wolf_1311
schrapnell also immer aus eisen? ich bilde mir ein, auch schon welche aus blei gesehen zu haben. aber o.k. wenn die alle + 2cm. durchmesser haben, ist
die unterscheidung tatsächlich einfach.  Verlegen


es gibt auch grössere Bleikugeln, diese sind meisst älter und wurden aus Arkebusen oder Wallbüchsen verschossen Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/hackenb%C3%BCchsenkugeln-arkebusenkugeln-orgelgesch%C3%BCtzkugeln/


GF CB

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor