[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neue Runde alte Stellen.

Gehe zu:  
Avatar  Neue Runde alte Stellen.  (Gelesen 1300 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Mai 2013, um 17:25:53 Uhr

Moin,
hier mal meine magere Ausbeute von 2 Tagen, war nochmal in Ruhe zur Nachsuche bei Stellen wo ich schon etliche Std. verbracht habe.
Kommt ja immer mal wieder was, aber als nach gut 1 Std. nichts mehr kam bin ich nachhause.
Wenn´s morgen nicht regnet geht es auf zu neuen Ufern.
Was könnte das lange Teil denn sein , vom Spazierstock?
Gruß


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF2150.JPG
DSCF2153.JPG
DSCF2154.JPG
DSCF2155.JPG
DSCF2157.JPG
DSCF2160.JPG

« Letzte Änderung: 17. Mai 2013, um 17:27:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. Mai 2013, um 17:28:29 Uhr

Die Schnalle finde ich sehr schön..... Super

Offline
(versteckt)
#2
17. Mai 2013, um 17:45:42 Uhr

Nun dafür das Du dort schon etliche Stunden vorher verbracht hast ist das eine relativ hohe Ausbeute.

Wie kommt es das Du all diese Dinge vorher "überlaufen" hast?

LG RonJa
Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Mai 2013, um 18:08:36 Uhr

Find die Schnalle auch ganz gut ,nur bricht mir immer der "Dorn" (oder wie man das nennt) ab beim Reinigen.

@ RonJa
Das geht ganz einfach man schafft ja nicht immer 100 % flächendeckend zu suchen.
Ein paar cm daneben und dann war´s das gewesen mit der Münze.
Nach ca 3-4 Std. suche habe ich meist keinen Nerv mehr und brech dann meist ab und komme Wochen später wieder wenn ich mal wieder Lust auf das Gebiet habe.
In der Zeit suche ich mir neue Gebiete und wenn ich da ne 0 Runde fahre geh ich wieder zurück an Stellen wo ich schon gute 20 Std. am Suchen war und auch fündig wurde, die dann immer mal wieder was abwerfen.
Ich habe auch den Xp Deus neu ohne Fernbedienung und bin am Anfang mit P6 gelaufen bis ich mal mitbekommen habe das er in P5 + alles angepasst mir viel besser Silber anzeigt und so lerne ich noch mit den zu Sondeln.
Gruß

Offline
(versteckt)
#4
17. Mai 2013, um 18:36:49 Uhr

Hallo splatter,
ich stimme Deiner These da nicht so ganz zu. Es ist sehr wohl möglich ein Feld oder eine Wiese penibel zu durchforsten. Es bedarf allerdings einige Dinge dafür.

a) Zum einen einen Detektor mit einer großen Wide Scan Spule. Der Vorteil hier liegt darin das die Spule keinen "Trichter" im Erdreich verursacht und Du dadurch den vollen Spulendurchmesser in der Tiefe zur Verfügung hast.
Ich selber laufe wann immer es möglich ist mit der Tiefenspule. Der Deus wird zwar unhandlicher aber besser!

b) Eiserne Disziplin was zum einen die Schrittlänge anbelangt ( nie größer als 3/4 des Spulendurchmessers ) und zum anderen die gelaufenen Bahnen immer etwas überlappen lassen. ( Hilfreich kann es auf großen Flächen sein wenn man z.B. mit Maurerschnur Linien markiert ).

c) Die nötige Ruhe und Zeit.

Sicherlich wirst Du auf diese Art des Suchens pro Fläche mehr Zeit brauchen, doch der Acker ist dann wirklich systematisch abgesucht. Ein weiteres Aufsuchen in 2 Wochen ist dann nicht mehr erforderlich und somit hast Du diesen vermeintlichen "Zeitverlust" auch nicht mehr.

Eine kleine Weisheit die mich die Praxis gelehrt hat: " OFTMALS IST DER LANGSAMSTE AM ENDE DER ERFOLGREICHSTE "
;Zwinkernd

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#5
17. Mai 2013, um 18:41:40 Uhr

könnte das längliche Teil ein Lanzenschuh sein ?


                  larod  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
17. Mai 2013, um 18:49:07 Uhr

Bild 4 u 5. vielleicht ein Ortband von nem spitzen Dolch, Unentschlossen
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. Mai 2013, um 19:05:39 Uhr

@ RonJa
In aller Ehre aber da hörts auf, ich spanne mir bestimmt keine Schnüre auf nen Acker und selbst dann ist der nicht "Abgesucht" das glaube ich dir nicht.
Ich zieh auch nicht meine Bahnen mit eiserner Disziplin oder was auch immer ich will Sondeln und nicht verbissen Buckeln.
Bin oft nur froh in der Natur zu sein und auf ausgelutschten Stellen doch noch was zu finden. 
Und wie schon geschrieben nach 3-4 Std. lässt bei mir die Motivation nach, es sein denn die Tasche ist voller Taler
 Zwinkernd

Ortband oder Lanzenschuh ? 
Bin ich mal gespannt.
Gruß

Offline
(versteckt)
#8
17. Mai 2013, um 19:27:01 Uhr

Sieht toll aus, Splatter. Und behalte deinen Stiel bei, der ist effektiv.  Super
Ich hatte heute eine Null-Runde. Aber supergeiles Wetter.  Küsschen

Offline
(versteckt)
#9
17. Mai 2013, um 19:36:30 Uhr

Für ein Ortband ist mir das Teil ein wenig spitz, ich gehe  von einer Nestelhülse aus.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=nestelh%C3%BClse&client=firefox-a&hs=6dj&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=2lqWUeW7Oemn0QWOpYHgBA&ved=0CAoQ_AUoAQ&biw=1025&bih=467


gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. Mai 2013, um 19:37:32 Uhr

Danke jott,
ohne die Silberne wäre es heute bei mir auch nicht berauschend gewesen.
Sage ja immer 1 x Silber oder ne Kugel und der Soll ist erfüllt, klappt nur net immer 
 Zwinkernd
Morgen wirds besser.
Gruß

Offline
(versteckt)
#11
17. Mai 2013, um 19:40:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von splatter
Danke jott,
ohne die Silberne wäre es heute bei mir auch nicht berauschend gewesen.
Sage ja immer 1 x Silber oder ne Kugel und der Soll ist erfüllt, klappt nur net immer
 Zwinkernd
Morgen wirds besser.
Gruß
Mir reicht eine Silberne im Quartal. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
17. Mai 2013, um 21:09:28 Uhr

Schöne Gusshalskugel hast du da gefunden!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#13
17. Mai 2013, um 21:21:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Schöne Gusshalskugel hast du da gefunden!
Gruß
kugelhupf
Wie könnte man die datieren?
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#14
17. Mai 2013, um 23:21:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Wie könnte man die datieren?
Grüße
Jürgen

Ab etwa dem Ende des 16. Jh wurden solche Bleikugeln am Gushals in die Papierpatronen eingebunden. Preußen hat diese Patrone erst 1670 eingeführt und Frankreich 1690. Allerdings waren es meist Patronen für die Kavallerie, die zu Pferde eine einfachere Lademethode benötigte.

Gruß
kugelhupf

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor