[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schlachtenbummeln - zur Abwechslung mal mit Bolzenkopf und Schaufelschwinger

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtenbummeln - zur Abwechslung mal mit Bolzenkopf und Schaufelschwinger  (Gelesen 1685 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
26. Mai 2016, um 20:40:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ist das nicht Coindancers Hut ?
Also bitte! Das ist das Original - aus Australien! Feinstes Känguruleder. Coini immitiert mich da nur! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#16
26. Mai 2016, um 20:44:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus


 @All: findet die Vollkugel auf Schaufelschwingers Bild! Zwinkernd





Hier?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160526_192728.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
26. Mai 2016, um 20:47:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Hier?

Korrekt! Ist irgendwie auch was Besonderes. Ich hab ja schon viele komplette Vollkugeln, aber nur zwei Fragmente.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#18
26. Mai 2016, um 20:47:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Oder sollte hier der F-75 dem GMP überlegen sein

Das kann ich bei Silbermünzen auch bestätigen. Ich hatte mit dem GMP im Allmetall auch nur noch ein Kratzen und der
 F 75 ein klares Signal bei den Silbermünzen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
26. Mai 2016, um 21:45:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
mit dem GMP im Allmetall
Häh? Der GMP hat doch gar keinen Disc und somit auch kein Allmetal.

Silbermünzen kamen bei mir bisher immer sehr gut rein. Kann mich nciht erinnern, dass ich schon mal eine mit einem dürftigen Signal gegraben habe.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#20
27. Mai 2016, um 00:03:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Das kann ich bei Silbermünzen auch bestätigen. Ich hatte mit dem GMP im Allmetall auch nur noch ein Kratzen und der
 F 75 ein klares Signal bei den Silbermünzen.

Gruß cyper

Das stimmt, ich war dabei.

Offline
(versteckt)
#21
27. Mai 2016, um 09:02:53 Uhr

Die Uhr ist ja klasse, gibt's für die Uhrenfans noch ein Detailfoto ?

Natürlich gibt es noch Bilder. Die Uhr an sich ist nichts besonderes. Herstellungsjahr dürfte laut Goggle so um 1930 liegen. Es wäre denkbar das sie ein Angehöriger der Wehrmacht dort bei einem Gefecht mit den Amerikanern verloren hat.

Das kann ich bei Silbermünzen auch bestätigen. Ich hatte mit dem GMP im Allmetall auch nur noch ein Kratzen und der
 F 75 ein klares Signal bei den Silbermünzen.

Meinst du etwa die 6 Münzen die ich vor deiner Nase ziehen durfte  Zunge  Leider waren die nur versilbert.

lg. Schaufelschwinger




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160527_092941.jpg
20160527_092952.jpg
20160527_093030.jpg

« Letzte Änderung: 27. Mai 2016, um 09:09:42 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)
#22
27. Mai 2016, um 09:47:13 Uhr



Schöne Stücke, Gratuliere Euch..


Buddler

Offline
(versteckt)
#23
27. Mai 2016, um 09:53:42 Uhr

Die Taschenuhr ist leider nicht sehr alt.
Die dürfte aus den 1930ern sein. Solche Modelle waren bei den Soldaten der Wehrmacht (aber auch bei Zivillisten) sehr beliebt.
Eine ähnliche hab ich bei uns auf dem Schlachtfeld auch schon gefunden.

Also ich hatte mit meinem GMP auch noch nie Probleme kleine Münzen zu finden. Die gaben bei mir immer ein schönes Signal.

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 27. Mai 2016, um 09:55:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
27. Mai 2016, um 10:17:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Also ich hatte mit meinem GMP auch noch nie Probleme kleine Münzen zu finden. Die gaben bei mir immer ein schönes Signal.
Gell, das ist komisch. Zumal der GMP ja angeblich primär ein guter Münzdetektor sein soll.

Aber es kann natürlich sein, dass sie tiefer lagen und der F-75 da doch besser ist (schon wegen der niedrigeren Frequenz). Der ist ja nicht umsonst auch ein sehr beliebter Detektor (insb. bei österreichischen Suchern) und bei über 1.000 Euro kann man natürlich auch was erwarten. Wenn der nun einen Funkkopfhörer hätte, wäre er für mich wirklich eine Kaufüberlegung wert - zumindest für die Allmetal-Suche.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#25
27. Mai 2016, um 11:03:00 Uhr

Ich glaube auch das es was mit der Tiefe zu tun hatte. Ich hatte bei Silbermünzen eigentlich auch immer gute Signale.
Möchte jetzt allerdings nicht wissen, was ich wegen schlechten Signalen überlaufen habe. Gerade die Kleinkelten machen mir gerade Kopfzerbrechen. Grübeln

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#26
27. Mai 2016, um 11:20:50 Uhr

Ich denke dass da eher mehrere Faktoren dafur verantwortlich sind. Die Tiefe, die Bodenart und Bodenbeschaffenheit, ob die Münze flach im Boden liegt oder senkrecht, und was weis ich noch.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
27. Mai 2016, um 11:27:37 Uhr

Wahrscheinlich geht der F-75 im Allmetal und sauberem Boden tiefer als der GMP (auch bei Münzen). Der GMP ist ja kein Tiefenwunder, hat aber seine Vorteile, wenn der Boden weniger sauber ist. Wenn der F-75 im Disc-Mode betrieben wird, geht sicher auch Tiefe verloren.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#28
27. Mai 2016, um 12:14:16 Uhr

Ich hatte das Podi des GMP  vom Iron Treshold nach links auf die 1 gestellt um auch kleines Eisen zu orten. Ich kann hier nur sagen ich hatte bei allen 6 Silbermünzen gar kein oder ein schlechtes Signal wo der F 75 ein sauberes Signal hatte. Es war ein Tiefenproblem da die Münzen zu tief lagen. Ich hätte diese Stelle total überlaufen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#29
27. Mai 2016, um 13:17:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Also bitte! Das ist das Original - aus Australien! Feinstes Känguruleder. Coini immitiert mich da nur! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


da bist aber selber schuld wenn du einen känguruhut aufhast.
die sind viel zu schwer und man schwitzt weil die keine entlueftung haben.

probiere doch mal einen panamahut, der ist federleicht und laesst
die luft zirkulieren.

ausserdem sind die alle handgemacht, wer viel geld augeben moechte
kann auch hier einkaufen, da gibt es die panamas fuer bis zu 25.000 usd:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.brentblack.com/


ansonsten bei mir. ab 60 euros (A qualitaet) bis zu 5000 usd (premium superfinos).
450 verschiedene farben, 3000 modelle.
natuerlich auch fuer frauen.

cotopaxi


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0bc95f9bda96638cd5f70d3f1b5e6b72_5[1].jpg
Sean-Connery[1].jpg
bigalli-panama-hut-strohhut-stroll-california-4[1].jpg
ccc12-main_2[1].jpg
stetson-panama-strohhut-crestone-251116[1].jpg

« Letzte Änderung: 27. Mai 2016, um 13:24:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor