[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Sonniger Tag mit schönen Funden

Gehe zu:  
Avatar  Sonniger Tag mit schönen Funden  (Gelesen 757 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Oktober 2013, um 17:12:35 Uhr

Hallo Leute,

heute ging es auf dem Acker weiter wo uns letzte Woche der Regen vertrieb und es gab unweit des lezten "6" Nummernknopf schon wieder einen. Smiley
Eine schöne intakte Schelle, paar schöne Münzen usw. , muss ich alles noch genauer unter die Lupe nehmen, Tag der Arbeit ist klar, ein Kaiser Wilhelm Anhänger aus Alu, paar Plaketten und die Silbermünze leider Schrott........

mfG. und gut Fund, Bartel


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ll 023.JPG
ll 024.JPG
ll 027.JPG
ll 031.JPG
ll 032.JPG
Offline
(versteckt)
#1
31. Oktober 2013, um 17:16:39 Uhr


Hi Bartel,

schöner Komplex  Applaus

Leider ist Dir der Hintergrund der Funde nicht ganz so gelungen  Nono

Das Handtuch ist ja bald so dunkel wie die Funde selbst 

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#2
31. Oktober 2013, um 17:54:06 Uhr

Hallo Bartel,
klasse Fundkomplex, aber wie Coindancer schon schrieb, der Hintergrund ist gewöhnungsbedürftig, ein bisschen kribbelig!
Gruß Willi

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2013, um 18:05:11 Uhr

Das "Vorfahrt Achten" Ansteckerle ist vom Winterhilfswerk.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#4
31. Oktober 2013, um 18:26:40 Uhr

Ey Bartel..... Kommst du ausn Osten ?  Lächelnd
Son Handtuch hab ich ooch!!!  Super


Dude

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. Oktober 2013, um 20:02:56 Uhr

Danke für eure Beiträge Smiley
 Grinsend Ja ich bin noch ein ganzes Stück in der DDR aufgewachsen, konnte aber schon damals mit blosem Auge ins nächste bayrische Dorf schauen und bis nach Hessen ist es auch nur einen Katzensprung. Zwinkernd
Ich wollte halt wie immer die Funde schnell mit euch teilen, nun aber mal ein paar eintönigere Bilder, die Münzen sind nicht mehr die besten, kommen aber trotzdem ins Album.
Das Vorfahrt achten ist nun mein zweites, zwei mal "P" für Parkplatz habe ich auch schon finden dürfen.
Die beiden unteren sind wohl Knöpfe? Das linke davon hatte ich erst für eine Münze gehalten.

mfG. und gut Fund, Bartel




Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

h 002.JPG
h 003.JPG
h 004.JPG
h 005.JPG
h 006.JPG
h 008.JPG
h 012.JPG
Offline
(versteckt)
#6
31. Oktober 2013, um 20:09:00 Uhr

Kann das sein das die kleine Schelle römisch ist?

Dachte ich hätte das irgendwo mal gesehen.

Offline
(versteckt)
#7
31. Oktober 2013, um 20:13:47 Uhr

Hallo Bartel,

schöne Dinge hast du da aus dem Boden befreit..

Und der Hintergrund der Bilder...vom buten Lappen zur Toxic Zone Grinsend hast mir den Abend ein bischen aufgeheitert, Danke

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#8
31. Oktober 2013, um 20:56:21 Uhr

Ein Stück vom SA Dolch ist auch dabei!!

Offline
(versteckt)
#9
31. Oktober 2013, um 20:57:51 Uhr

hallo bartel

sehr schöner fundkomplex..... besonders die schelle und der nähring  Super

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#10
31. Oktober 2013, um 23:41:42 Uhr

Hallo Bartel

Schöne Funde !

Der Nummernknopf ist von 37. franz. Infanterie Regiment und aus der Zeit von 1860 bis in den 1. WK hinein.
Aber mich interessiert mehr das kleine Blechschild mit der Nummer drauf. Über der Zahl kann ich ein N erkennen und das sieht sehr wie das von Napoleon I. aus, wie man es z.B. auf den Patronentaschen der franz. Soldaten findet.  Schockiert

Da wurde mich jetzt interessieren was Günter, Wühler davon halten Zeitzer.  Huch

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. November 2013, um 15:40:53 Uhr

Hallo Leute,

danke für eure Beiträge!
Schaufelschwinger, ich denke nicht das die Schelle römisch ist, denke ehr sie stammt vom Pferdegeschirr, vielleicht 19.-20. Jahrhundert, kann mich aber auch irren.
Freut mich Elmex wenn es dir den Abend erhellt hat Grinsend
Harm Wulf, kannst du mir sagen in welchem Farbbereich das Teil vom SA-Dolch liegt, meinst du oben links das Teil?
womo, danke, den Nähring durfte ich auch schon zum zweiten Mal finden, mein erster ist sogar noch in originalform. Smiley
Rizzo, danke für die Bestimmung des Knopfes und hier nochmal das Blech alleine, oben das "N", darunter wohl zwei Zweige? und unten die  "6".
Ich hatte auf dem Acker scherzhaft das N für Napoleon gehalten, das es nun vielleicht doch so ist, ist schon lustig. Grinsend

mfG. und gut Fund, Bartel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

l 002.JPG
Offline
(versteckt)
#12
01. November 2013, um 15:57:46 Uhr

Hmm, vielleicht aber auch Napoleon III. passend zum Knopf? Wobei ich jetzt offen gesagt nicht sicher weiß, ob der sich auch dieses "N" bedient hat. Konkret muss ich bei diesem interessanten Fund leider passen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
01. November 2013, um 19:16:51 Uhr

Danke auch dir Günter, ich habe ja nun von Napoleons Truppen so gut wie 0 Ahnung Traurig
Das Wochenende vorher gab es ja dort auch den 6er Knopf, dann könnte es doch mit der 6 auf dem Blech zusammenhängen, beides vom 6. Regiment?

mfG. und gut Fund, Bartel

Offline
(versteckt)
#14
01. November 2013, um 20:07:39 Uhr

Hallo Bartel , ich erlaube mir mal für Harm Wulf zu antworten? Bild Nr. 5 ganz oben gehört zum SA-Dolch, ist aber abgebrochen, Teil der Parierstange. Seitlich ist vielleicht noch ein Gruppenstempel zu erkennen. Zwei Buchstaben, die die Gauzugehörigkeit kennzeichnen. Gruß

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor