[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 tu felix austria sondle!

Gehe zu:  
Avatar  tu felix austria sondle!  (Gelesen 2260 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
26. September 2012, um 22:50:00 Uhr

@Rizzo: ja, das war schon fast prophetisch! Es ist ein schönes Gefühl, wenn man mit dem Pinpointer ins schon 40cm tiefe Loch geht und überall piept's wie wild! Zwinkernd

Hast Du ein Foto von der Patronentasche gemacht? Dann kannst Du's ja vielleicht mal hier reinstellen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#16
26. September 2012, um 22:53:20 Uhr

Jetzt hab ich doch vor lauter Schlachtfeldfunde den wunderschönen Tiroler Kreuzer übersehen.
Der ist ja bärig wie die Tiroler sagen würden und in so schöner Erhaltung noch dazu.
Müsste 14. Jh sein, wenn ich mich nicht irre.

Nö, konnte ich leider nicht, weil die Puppe so nahe an der Wand stand, dass ich nicht hinkonnte zu Foto machen.   Ärgerlich
Da hätte ich unter den Schaukasten daneben kriechen müssen und mich dann zwischen Wand, Kasten und Puppe zwängen. Das war mir dann zu stressig.


Servus
Rizzo

Hinzugefügt 26. September 2012, um 23:08:32 Uhr:

Wieder was entdeckt bei deinen Funden, Günter.

Schau mal das Bild aus dem Wagramer Museum an, dass welches das Messingteil zeigt, welches ich in H... gefunden hab.
Da wirst du auch das Teil finden, was auf den letzten Bildern von dir unten links ist. Ein Kavallerie-Zaumzeug-Beschlag.

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 26. September 2012, um 23:08:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
26. September 2012, um 23:11:13 Uhr

Hi Rizzo,

yo, das war neben der Hohlkugel mein Highlight vom ersten Tag – ein Tiroler Etschkreuzer, der noch ganz gut erhalten ist. Ich glaub, die gab's über einen längeren Zeitraum bis ins 16. Jh. – muss ihn mal besser und einzeln ablichten für unsere Münzprofis.

Am zweiten Tag kamen als bessere Münzen dann noch das römische As (müsste ein Domitian sein) und die silberne 1-Kronen-Münze von 1895 dazu – der war echt auf der letzten Bahn vorm Heimfahren.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#18
27. September 2012, um 08:12:41 Uhr

:DWooow,

also man kann ja sagen was man will ,.....aber napoleonische Regimentsknöpfe sind einfach geil !  Küsschen
Das nenne ich einfach Superfunde !

Vielen Dank fürs zeigen !!!  Anbeten

Offline
(versteckt)
#19
27. September 2012, um 11:20:58 Uhr

Sehe ich richtig das an erbärs 9er Knopf noch ein Rest des Fadens in der Kreuzöse steckt? Schockiert

Offline
(versteckt)
#20
27. September 2012, um 14:39:05 Uhr

Servus Sigi

Hab zwar im Museum den Patronentaschenbeschlag nicht fotografieren können, aber in meinen Büchern hab ich ne Abbildung entdeckt.
Dieser ist zwar leicht unterschiedlich zu dem, welchen du gefunden hast, aber das sind nur Hersteller bedingte Unterschiede.
Aber die typischen Unterschiede vom österr. Beschlag (Bild 1) und dem französischen (Bild 2) sind doch schön zu sehen.
Die Flamme bei den Franzosen ist viel Breiter und der "Hals" aus dem die Flamme kommt ist bei den Österreichern mehr "tricherförmig" gestaltet.

Hab übrigens beim Durchsehen meiner Bücher einige Abbildungen von österr. Offizieren mit Spazierstock gesehen.
Hatten damals wohl viele Offz. einen Stock dabei. Würd mich nicht wundern, wenn der Hundekopf den du gefunden hast, auch von nem Offiziers-Stock stammt.

Schöne Grüsse
Rizzo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (4).jpg
Bild (5).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
27. September 2012, um 14:44:43 Uhr

Vielleicht sollten wir uns nicht zu sehr auf Österreicher oder Franzosen versteifen. In der Fundgegend wären auch Bayern möglich.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#22
27. September 2012, um 19:20:16 Uhr

hallo drusus ich habe meinen 112 bei deutsch-wagram gefunden im östlichen nieder österreich. mfg fredl


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02859.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
27. September 2012, um 22:51:36 Uhr

Schöner Knopf, fredl - leicht anderer Stiel als meiner, was die Ziffern angeht!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#24
27. September 2012, um 23:55:01 Uhr

spitzen Funde,da kann mann ja neidisch werden

Offline
(versteckt)
#25
28. September 2012, um 22:17:56 Uhr

Hi Günter
Betrifft die beiden letzten Bilder. Das Teil unten links kommt mir irgendwie bekannt vor. Kann das auch ein Beschlag vom Lederzeugs sein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
28. September 2012, um 22:26:18 Uhr

Ja, das hat mir Insurgent "nebenan" identifiziert. Sehr zu meiner Freude als "Endbeschlag (Bruchstück) von einem Schultergurt".

Und Rizzo hat mir ein Photo aus einem Museum geschickt, wo man sehen kann, wie der komplett aussah.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

EndbeschlaegeSchultergurt.JPG
Offline
(versteckt)
#27
28. September 2012, um 22:31:03 Uhr

Dacht ich's mir doch.
Sobald ich wieder kriechen kann bin ich im Wald bei T. Ist ja kaum auszuhalten die Rumhängerei.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
28. September 2012, um 22:35:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Sobald ich wieder kriechen kann bin ich im Wald bei T. Ist ja kaum auszuhalten die Rumhängerei.
TRöste dich, wir kriegen morgen Besuch aus San Diego und der will auch erst mal eine Woche lang erst halb Bayern und dann auch noch die Niederlande mit uns angucken. Da ist jetzt auch erst mal Sondelpause. Aber wenn die Felder wieder alle dicht sind und du fitt, komme ich dich gerne mal zu einem Waldspaziergang besuchen - da trifft man wenigstens eher selten so nervige Personen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#29
28. September 2012, um 22:53:03 Uhr

Da hast du ja ein schönes Programm abzuarbeiten. Viel Spaß  Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor