[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 tu felix austria sondle!

Gehe zu:  
Avatar  tu felix austria sondle!  (Gelesen 1617 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. September 2012, um 20:12:34 Uhr

Hallo Allesamt,

jedes Jahr seit 2010 ist ein persönliches Highlight meines Sondelhobbies mein Ausflug nach Österreich zu meinen Freunden Sigi (dem erdbär) und Erich mit denen es dann auf napoleonische Schlachtfelder geht.

Man meint ja immer, das Gras sein grüner auf der anderen Seite, die Kirschen in Nachbars Garten schmecken süßer etc. – und ich sag euch was: das stimmt! Zwinkernd Zumindest bin ich sehr zufrieden mit meinem Ausflug – wir haben aber auch gepowert für unsere Verhältnisse (wir sind ja alles alte Männer): zweimal je 7,5 bis 8 Stunden und wir hatten Glück mit Wetter und Äckern – letztere waren flach wie Bretter, zwar teilweise angesät (mit Zwischenfrucht), aber dank Sigis guten Beziehungen durften wir dennoch drauf.

Persönliche Highlights waren drei Nummernknöpfe der französischen Linieninfanterie (zwei davon in Sahne-Zustand) und meine zweite intakte Hohlkugel – ein Brummer von 16,3cm und fast 11kg – witzigerweise schon im Acker recht leer, so als ob man vergessen hätte, ihn vor Abschuss zu laden.

Dann gab's natürlich noch die üblichen Musketenkugeln, Kartätschkugeln und Hohlkugelsplitter sowie als Beifunde noch normale Knöpfe und ein bisschen Kleingeld aus allen möglichen Epochen, leider meist deutlich vor oder schon nach der Schlacht.

Ansonsten fand ich auch noch eine spannende Sache, genau da, wo wir viele schlachtbezogene Dinge ans Tageslicht förderten und zwar einen massiven Messing- oder Bronzebeschlag von 6,5cm mit einer Art Schale drauf. Leider fand ich bisher kein Vergleichsstück, das dem Militär der damaligen Zeit zuzuordnen gewesen wäre. Der hohle Hundekopfanhänger auf dem selben Bild ist ebenfalls rätselhaft. Das Messingstück unten rechts gehört wahrscheinlich zum Pferdezaumzeug, die Schnallen dürften auch beide militärischen Ursprungs sein.

Auf dem letzten beiden Bildern sind Bruchstücke und Kleinteile zu sehen, die nicht spektakulär sind, aber vielleicht fällt ja wem von Euch was dazu ein.  Das Stück, rechts 2. Reihe mit dem Rost dran müsste von einem Musketen-Abzugsbügel stammen – ich glaube, Wühler hat genau auch so ein Teil gefunden. Die letzte Reihe rechts zeigt eine dünne Kupfertrichter und -röhrchen, von denen ich denke, dass es sich um Kanonenzünder handelt, die ihre Pflicht erfüllt haben.

Sigi wird auch noch seine Funde zeigen  - da sind auch ein paar super Sachen dabei (für den Napoleon-Fan).

Last but not least will ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sigi und seiner Frau für die wunderbare Gastfreundschaft bedanken, bei Sigi dafür, dass er mich mit zu seinen schönen Plätzen nimmt und natürlich auch bei Erich (der hier aber nicht mitliest), dass er uns immer tatkräftig begleitet, unterstützt und unterhält. Ich freu mich schon auf das nächste Mal!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Geraffel1.jpg
Geraffel2.jpg
franzosenknopferl1.jpg
franzosenknopferl2.jpg
goed1.jpg
goed2.jpg
klumperts1.jpg
klumperts2.jpg
knoepferl1.jpg
knoepferl2.jpg
kugel1.jpg
kugel12.jpg
kugel6.jpg
kugerln.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. September 2012, um 20:18:29 Uhr

hallo drusus schöne funde,ich habe auch eine napi knopf mit der selben nr (112),habe ihn auch auf einen schlachtfeld gefunden bei mir ganz in der nähe . mfg fredl

Offline
(versteckt)
#2
26. September 2012, um 20:22:49 Uhr

Hallo,
ich war ebenfalls letzte Woche in Österreich mit Familie, aber ohne Sonde.
Ich kann nur staunen über Deine Funde, mein Glückwunsch.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#3
26. September 2012, um 20:31:12 Uhr

Hallo Günter,

wow, da bleibt mir die Spucke weg, da hast Du ja wieder gut abgeräumt - meinen Glückwunsch  Applaus
Die Kugel könnte auch ein Ausbläser gewesen sein, falls es das damals schon gab.

Viele Grüße
Dasda

Offline
(versteckt)
#4
26. September 2012, um 20:36:46 Uhr

Oh das hat sich ja gelohnt, schöner 112 und die 106 werden auch noch schöner.

Offline
(versteckt)
#5
26. September 2012, um 20:45:25 Uhr

Sprachlos bin.
Super Funde Günter. Da fällt einem wirklich nicht mehr ein was man schreiben soll.

Beste Grüße an dich und die beiden Kollegen aus Ö....

Offline
(versteckt)
#6
26. September 2012, um 20:55:36 Uhr

Hi Günter

ich schließe mich da Wühler an  Schockiert  Schockiert mir fehlen die Worte   Zwinkernd


Gruß  Indi

Offline
(versteckt)
#7
26. September 2012, um 21:03:33 Uhr

@Günter
Das erwähnte Teil ist vom Abzugbügel, der Rost war der Riemenbügel.

Offline
(versteckt)
#8
26. September 2012, um 21:08:28 Uhr

Hallo Günter!

War wieder eine schöne und erfolgreiche Tour. Für mich als alten Knaben war zumindest der 1.Tag anstrengend.
Ich füge die Highlights meiner Funde an. Ich denke, der Patronentaschenbeschlag ist schon was Besonderes. Es stellt sich die Frage, ob er französisch oder österreichisch ist. Der Uhrenschlüssel lag dicht daneben. Der innen hohle Hundekopf mit Vergoldungsspuren war vielleicht auf einem Stock oder was ähnlichem. Für einen richtigen Gehstock scheint mir der Durchmesser doch zu gering zu sein. Dann ist da noch ein knopfähnlicher Gegenstand mit den Initialen S und H., rückwärts mittig rostig. Mit einer Hohlkugel kann ich nicht aufwarten, da fehlt mir noch das richtige Gespühr dafür, das Du im Übermaße hast.

Alles Liebe
Sigi

Offline
(versteckt)
#9
26. September 2012, um 21:19:28 Uhr

Hallo Sigi, schön von dir zu hören. 
Bilder deiner Funde wären nicht schlecht  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
26. September 2012, um 21:29:31 Uhr

Griass Eich!
Die Bilder haben nicht geklappt. Nun der 2. Versuch

LG
Sigi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. September 2012, um 21:35:46 Uhr

Hallo Allesamt,

erst mal herzlichen Dank für die Glückwünsche! Smiley

@Fredl: vielleicht warst Du ja am gleichen Schlachtfeld, wobei das 112er an mehreren Orten in Österreich gekämpft hat.

@xxl-lutz: Österreich ist auch ohne Sonde immer einen Besuch wert. Aber wenn man da natürlich mit Erlaubnis der Bauern sondeln darf, ist das gleich noch mal schöner.

@Dasda: stimmt, Ausbläser ist gut möglich – ich glaube, ich hab schon mal irgendwo davon gelesen, dass gerade die französischen Granaten recht unzuverlässig gewesen sein sollen und zum teil ur wild zischend herumgerollt sind.

@Sarkozi: in einer ruhigen Stunde werden die Knöpfe noch besser geputzt. Leider ist der verbleibende kalkhaltige Schmutz etwas hartnäckiger, aber ein wenig sauberer kriegt man die sicherlich.

@Wühler: danke für die Bestätigung. Mir kam das Trum doch gleich bekannt vor!

@Sigi: für dich war der erste Tag natürlich doppelt anstrengend, da Du ja nicht nur früh aufstehen musstest (und davor wenig geschlafen hast), sondern ja auch noch der Fahrer warst. Schade, dass der erste tag dann nicht mehr Belohnung für dich brachte, aber das Hohlkugelfinden hat herzlich wenig mit Gespühr zu tun – das ist pures Glück. Du warst knapp neben meiner Hohlkugel, ich war knapp neben deinem schönen Grenadierbeschlag – so gleicht sich das aus. Apropos Beschlag: guck mal hier, da sieht man einige französische, weswegen ich vermute, dass deiner österreichisch ist:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://reliquesdelagrandearmee.blog4ever.com/blog/photos-95845-40.html

Ich hab gerade mal dein Profil auf das alte Bilder hochladen geändert – evtl. fehlte dir Flash! Probier's bitte noch mal.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
26. September 2012, um 21:48:15 Uhr

Sigis 3. Versuch


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sept.25b.jpg
Sept.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. September 2012, um 22:44:32 Uhr

Einfach schön, die Grenadier-Granate. Ich dachte ja, das Hubsi mal die gleiche gefunden hatte – war aber nur was ähnliches – siehe:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/kriege_schlachten_bis_19_jhd/schlacht_von_hohenlinden-t43466.0.html


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
26. September 2012, um 22:44:39 Uhr

Servus

Also erst mal meine herzlichen Glückwünsche an euch beide !
Die Tour hat sich ja echt gelohnt für euch.

@ Sigi - der Patronentaschenbeschlag ist österreichisch, hab genau den gleichen an der Patronentasche der Grenadiersuniform im Museum von Wagram gesehen.

@ Drusus - hab ich dir nicht gesagt, dass du tiefer graben werden mußt.
Hatte ich doch im Gefühl, dass du sowas heimbringst.  Zwinkernd

Schöne Grüsse
Rizzo

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor