hallo,
beim zweiten sondelgang mit einem freund im garten einer älteren dame kam dies zum vorschein:
die 50pfg. silber von 1876 kann ich leider nicht fotografieren (außer haus) diese waren das highlight!
die anderen dinge haben sich nach und nach als spannend erwiesen, der erste eindruck war nur: schrott.
über das VWZ weiß ich schon alles, das zeige ich nur wegen dem "Komplex" um ihn richtig deutlich zu machen.
denn der sogenannte koppelhaken hat mich dann ganz schön verblüfft!!!
hierzu frage ich euch bitte, da ich davon mehr als null ahnung habe (minus 100%), was war ein koppelhaken ?, das heißt, bei dem koppelschloß, bei dem ich vermute dass er verschiedenes zusammenhielt (wie beim tramperrucksack und so) war da das leder oder textil befestigt? da ich zwei solche haken mit zwei knöpfen zusammen in irgendeinem netz-militaria-shop gesehen habe frage ich euch : sollten die paarig auftreten?
kann es sein, dass in der erde noch das schloß liegt? doofe frage gell?

ich frage auch, weil das runde teil vlt. auch von sowas stammt.
die zwei aludinger, eines mit Made in Italy (römisch

?) nur der vollständiglkeit halber und des Komplexes..... vielleicht hat jemand ne idee.
und das bleiufo, das wiegt 215 gramm.....
danke für hilfreiche hinweise auf die rekapitulation des tatbestands....

Hinzugefügt 11. August 2014, um 19:30:46 Uhr:oh, das heißt glaub VWZ

Hinzugefügt 11. August 2014, um 19:31:06 Uhr:nein VWA oder so