[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Weinachtssondeln mit Silbernadel

Gehe zu:  
Avatar  Weinachtssondeln mit Silbernadel  (Gelesen 1820 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Dezember 2017, um 20:16:23 Uhr

Auf dem Acker hatte ich sie noch für Frums gehalten, zu Hause stellte es sich als Silbernadel heraus.

Den Nagel finde ich sehr interessant ist ca. 20 cm lang oben quadratisch und nach oben dicker werdend. Kann den jemand einordnen?

Die kleine Bommel ist aus einem harten Material, vielleicht Arsenbronze?! War das ein Ohring oder bammelte irgendwo dran?

Der Beschlag ist recht dick und hat auf beiden Seiten jeweils drei Ösen. Die Punkt Strichverzieeung deutet drauf hin das es vor dem 17.Jhd ist?

Über jeden Hinweis frei ich mich sehr!
Frohe Weihnachten euch allen


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

335B46AB-C2C7-4C01-AE9F-6519077F244A.jpg
4CB7420E-96CF-40D7-A422-70315FED78AD.jpg
6987C61C-41F4-4C0A-ACA3-C23B5863F757.jpg
6D9B8EFE-2DAA-4FF9-8FC7-B16FF7244494.jpg
947644FA-77A7-427F-8327-4776C60A2137.jpg
A5C36BFF-608D-42FF-944E-8BBBBC7DFAF8.jpg
F8085DF9-AE79-44C7-9772-29741ACB9691.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
25. Dezember 2017, um 21:59:23 Uhr

Hat keiner eine Idee zu der Bommel und dem Nagel?

Offline
(versteckt)
#2
25. Dezember 2017, um 22:05:27 Uhr

Könnte der Bommel nicht ein sehr alter Knopf sein. Grübeln

Offline
(versteckt)
#3
26. Dezember 2017, um 07:46:56 Uhr

ich nehme an, die Bommel hat auf dem Kopf der Rundung eine Strichverzierung...., dann dürfte es sich um einen bronzezeitlichen Anhänger halndeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Dezember 2017, um 09:26:12 Uhr

Kann schon sein, wäre aber leider dann durch Korrosion nicht erkennbar (siehe Bild)

Hättest du ein Beispielbild?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DF98B1A9-4646-48AF-92BD-E109CE968441.jpg
Offline
(versteckt)
#5
26. Dezember 2017, um 09:40:19 Uhr

Gibt es nicht diese Hochzeitsgürtel aus den Einzelelementen die mit Ringen dann verbunden wurden, da waren doch auch diese Bronzebommeln dran.
Oder diese Hallstattzeitlichen Halsschmuckgehänge mit den trapezförmigen Endstücken.

Vielleicht ist es ja davon was? Idee

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#6
26. Dezember 2017, um 11:13:15 Uhr

Für mich ist das ein tropfenförmiger Anhänger aus der Hallstatt Stufe D3 oder Jastorfzeit ( Zu sehen im Museum in Stendal) Getragen oft mit mehreren dieser Stücke auf einem Ring der an einer Fibelnadel eingehängt war oder als Halskette mit bunten Steinchen an der Halskette.

Auf Wunsch kann  ich dir ein Bild per PN zukommen lassen.


oder auch hier aber nur als Einzelbommel zu sehen   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.hermann-historica.de/de/l/48070/keltische_kleinfunde?aid=48&Lstatus=0&_=1514282797769&currentpos=209
 


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. Dezember 2017, um 13:07:02 Uhr

Das ist ja toll! Sehr interessant! Da muss ich wohl irgendwann nach Stendal. Über ein Bild würde ich mich aber sehr freuen.
Beste Grüße

Offline
(versteckt)
#8
26. Dezember 2017, um 13:09:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Für mich ist das ein tropfenförmiger Anhänger aus der Hallstatt Stufe D3 oder Jastorfzeit ( Zu sehen im Museum in Stendal) Getragen oft mit mehreren dieser Stücke auf einem Ring der an einer Fibelnadel eingehängt war oder als Halskette mit bunten Steinchen an der Halskette.

Auf Wunsch kann ich dir ein Bild per PN zukommen lassen.


oder auch hier aber nur als Einzelbommel zu sehen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.hermann-historica.de/de/l/48070/keltische_kleinfunde?aid=48&Lstatus=0&_=1514282797769&currentpos=209



Gruß cyper

Da gehe ich mit Super

Offline
(versteckt)
#9
26. Dezember 2017, um 14:00:43 Uhr

In welcher Region wurde es gefunden?

Hinzugefügt 26. Dezember 2017, um 14:27:59 Uhr:

Ich gehe sehr stark davon aus, dass der Fund von ehemaligen slawischen Gebieten stammt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Deutsche_Ostsiedlung.png


Hiermit wäre es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit slawischer Knopf.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.etsy.com/de/listing/565800702/set-von-24-stuck-knopfe-wikingerzeit?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=ancient%20buttons&ref=sr_gallery_1


 Auf russisch heißen sie Kugelhantelknöpfe. Es gibt Unmengen an verschiedenen Variationen.
 http://newmolot.ru/auction/4006925
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?dcr=0&biw=1600&bih=794&tbm=isch&sa=1&ei=P05CWszAG8fMwQKy6Z-YDg&q=%D0%BF%D1%83%D0%B3%D0%BE%D0%B2%D0%B8%D1%86%D0%B0+%D0%B3%D0%B8%D1%80%D1%8C%D0%BA%D0%B0&oq=%D0%BF%D1%83%D0%B3%D0%BE%D0%B2%D0%B8%D1%86%D0%B0+%D0%B3%D0%B8%D1%80%D1%8C%D0%BA%D0%B0&gs_l=psy-ab.12...0.0.0.2337.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1c..64.psy-ab..0.0.0....0.DEyc09Ax9zY


« Letzte Änderung: 26. Dezember 2017, um 14:27:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
26. Dezember 2017, um 15:09:19 Uhr

Das könnte man natürlich auch in Betracht ziehen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
27. Dezember 2017, um 10:41:59 Uhr

Vielen Dank für die Beidpielbilder. Eins von beiden wird es schon sein. Gegen den Knopf spricht nur, dass der Steg genauso breit wie die Bommel wäre.
Ist aber auch theoretisch slawisches Gebiet. Mal schauen ob noch was auftaucht, aber lange hält man es auf dem Acker nicht aus, der ist so vermüllt Traurig

Offline
(versteckt)
#12
27. Dezember 2017, um 12:24:52 Uhr

Die Bommel  ist späte BZ, eher EZ...paßt gut in die Göritzer Kultur. Schöner Fund. Je nach Fundort kann sie nat. auch etwas älter sein.

Offline
(versteckt)
#13
27. Dezember 2017, um 19:42:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Xerxes
Die Bommel  ist späte BZ, eher EZ...paßt gut in die Göritzer Kultur. Schöner Fund. Je nach Fundort kann sie nat. auch etwas älter sein.

Was macht dicht so sicher? Kannst du es mit aussagekräftigen Bildern/Quellen untermauern?

@DerfalscheWaldemar

Könntest du bitte prüfen, ob es hohl und mit etwas gefüllt oder massiv ist.

Offline
(versteckt)
#14
27. Dezember 2017, um 20:47:16 Uhr

Ich habe vor kurzem auch so einen Bommel gefunden. Ähnelt aber nur bedingt dem vom falschen Waldemmar gezeigten Exemplar. Der Fund ist bislang noch nicht datiert. Vermute aber mal vorsichtig dass es römisch sein könnte.
Anbei mal ein Foto


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DD7A7F43-4A55-4EE7-8FFB-E56B6B058651.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor