 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 22:50:48 Uhr
|
|
|
Wer kann mir sagen was das Nadelähnliche Teil ist.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 10006525_501302173307609_1731032585_n.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:00:30 Uhr
|
|
|
Könnte ne Haarnadel sein, bin mir aber nicht sicher
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:09:35 Uhr
|
|
|
Haarnadel hab ich auch dran gedacht aber welche Epoche
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:13:24 Uhr
|
|
|
Was issn die kleine Münze?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:25:54 Uhr
|
|
|
die kleine Münze ist aus den Niederlanden andere Seite leider kaputt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:27:50 Uhr
|
|
|
Hallo Stell doch bitte noch ein paar Bilder mehr von der Haarnadel? ein. Sieht irgendwie ziemlich alt aus, evtl. römisch sogar.  Servus Rizzo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:31:11 Uhr
|
|
|
Römisch?? keine Ahnung dafür hab ich ja euch
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1939874_501302206640939_539496425_n.jpg 1958169_501302219974271_2069620555_n.jpg
« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 23:31:48 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:34:08 Uhr
|
|
|
Glückwunsch, sieht wirklich wie ne römische aus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:40:12 Uhr
|
|
|
An römisch glaub ich nicht wegen der vollständigen Verzierung. Eher neuzeitlich.
Gruß Shamash
« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 23:54:07 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2014, um 23:47:51 Uhr
|
|
|
Neuzeitlich wäre das teil spitzer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.alteroemer.de/pic/shop/AR1541E_view02.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. März 2014, um 13:46:08 Uhr
|
|
|
Ich hätte sie ehrlich gesagt älter als römisch eingestuft, kenn solche durchgängigen Muster auf Haar-/Gewandnadeln eher aus der BZ bzw. Keltenzeit da bin ich ja mal gespannt was da raus kommt  Gruss Tobster
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. März 2014, um 15:00:08 Uhr
|
|
|
Also in Süddeutschland sind mir solche BZ-Nadeln nicht bekannt, vielleicht mit 2-3 Muster Abschnitten, aber durchgehend nicht. Ich schau mal bei den Kelten.  In welcher Ecke von Deutschland hast du die denn gefunden ? Gruß Michael
« Letzte Änderung: 19. März 2014, um 15:01:12 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. März 2014, um 15:32:19 Uhr
|
|
|
eher keltisch  siehe Fotos...
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Nadel-BZ2.jpg Nadel-BZ3.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. März 2014, um 18:00:16 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Tobster eher keltisch 
|
| | |
Hast Du auch ein Foto der ganzen Nadel Tobster? Würde die nämlich in die mittlere BZ stecken. Die von michkad gefundenen Nadel sieht für mich römisch aus, hab ich aber so noch nicht gesehen. Gruß Zap
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. März 2014, um 21:32:58 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Zap Hast Du auch ein Foto der ganzen Nadel Tobster? Würde die nämlich in die mittlere BZ stecken.
Die von michkad gefundenen Nadel sieht für mich römisch aus, hab ich aber so noch nicht gesehen.
Gruß Zap
|
| | |
Das sind Fotos von diesem Forum, ist damals als keltisch eingestuft worden, ich hab nur diese 2 gefunden..
|
|
|
|
|